18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

X<br />

164<br />

Kurs Rees B 9<strong>36</strong>322<br />

Leitung: Manuela Keuser<br />

Hauptschule, Westr<strong>in</strong>g 6<br />

Donnerstag, ab 20.9.<strong>2012</strong><br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

12 Term<strong>in</strong>e, 24 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 13 Pers.<br />

Gebühr: 60,00 €, zzgl. Sem<strong>in</strong>arbegleitmaterial<br />

ermäßigt: 46,00 € / 31,50 €<br />

!<br />

Die Internetseite der <strong>VHS</strong> <strong>Kleve</strong> mit dem<br />

kompletten Programm und e<strong>in</strong>em Onl<strong>in</strong>e-<br />

Anmeldeformular f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.vhs-kleve.de.<br />

Infos und Fragen an die <strong>VHS</strong> schicken Sie<br />

bitte an vhs@kleve.de.<br />

Prüfungskurs<br />

Tastschreiben am PC (ab 14 Jahre)<br />

Du hast den Grundkurs „Tastschreiben am PC“<br />

<strong>in</strong> der <strong>VHS</strong> <strong>Kleve</strong> oder e<strong>in</strong>en anderen gleichwertigen<br />

Kurs besucht und möchtest jetzt die<br />

erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten präsentieren<br />

können? Dann wage jetzt diesen<br />

letzten Schritt und melde dich zum Prüfungskurs<br />

an! Ziel dieser 3 Tra<strong>in</strong>igstage ist es, m<strong>in</strong>destens<br />

120 Anschläge pro M<strong>in</strong>ute zu erreichen.<br />

Am letzten Kurstag f<strong>in</strong>det die Prüfung<br />

nach der Prüfungsordnung der <strong>VHS</strong> statt. De<strong>in</strong><br />

Ergebnis wird dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zertifikat besche<strong>in</strong>igt.<br />

Die Prüfungsgebühr ist <strong>in</strong> der Kursgebühr<br />

enthalten. Für die häuslichen Übungen solltest<br />

du über e<strong>in</strong>en PC verfügen.<br />

Kurs <strong>Kleve</strong> C 9<strong>36</strong>352<br />

Leitung: Gertrud Brey<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Montag, ab 7.1.2013<br />

17.30 – 19.00 Uhr<br />

3 Term<strong>in</strong>e, 6 UStd., m<strong>in</strong>. 5, max. 12 Pers.<br />

Gebühr: 31,90 €<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: <strong>2.</strong>1.2013<br />

Kurs Rees C 9<strong>36</strong><strong>36</strong>2<br />

Leitung: Manuela Keuser<br />

Hauptschule, Westr<strong>in</strong>g 6<br />

Donnerstag, ab 24.1.2013<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

3 Term<strong>in</strong>e, 6 UStd., m<strong>in</strong>. 5, max. 13 Pers.<br />

Gebühr: 35,50 €<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 18.1.2013<br />

Computer und Internet<br />

XPERT PC-Basiszertifikat und<br />

<strong>in</strong>terkulturelles Basiswissen<br />

Grundlagen rund um PC und Internet, Basiswissen<br />

für Bewerbungen sowie Basiswissen zu<br />

<strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen<br />

Teil 1: Computer Basics<br />

Im Projekt wird e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung gestaltet. Vermittelt<br />

werden Fähigkeiten <strong>in</strong> der Gestaltung<br />

von Grafiken, Texten und der Gestaltung von<br />

Informationsseiten. Zuvor werden unverzichtbare<br />

Grundlagen rund um den Computer vermittelt<br />

– vom Umgang mit der Maus bis h<strong>in</strong> zum<br />

Ausschalten des PCs. Ziel ist es, nicht nur den<br />

Computer bedienen zu können, sondern auch<br />

Probleme mit dem PC lösen und e<strong>in</strong>e systematische<br />

Datenstruktur aufbauen zu können.<br />

Teil 2: Internet<br />

Die Suche nach e<strong>in</strong>em Ferienjob <strong>in</strong> Frankreich<br />

dient als Basis, um berufsrelevante Fähigkeiten<br />

wie effektive Internetrecherche, Sicherheit<br />

im Netz und Kommunikationsformen im Internet<br />

kennen zu lernen.<br />

Fachbereichsleiter: Willi Holtermann · Telefon 0 28 21/72 31-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!