18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Tier<br />

Hund und Katze artgerecht ernähren<br />

E<strong>in</strong>e natürliche und artgerechte Ernährung ist<br />

der Grundste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> langes, gesundes Leben.<br />

Die ernährungsbed<strong>in</strong>gten Krankheiten wie Allergien,<br />

Gelenkerkrankungen, Krebs, Hautekzeme<br />

und Nieren- sowie Lebererkrankungen<br />

nehmen ständig zu. Zwar bietet die Futtermittel<strong>in</strong>dustrie<br />

e<strong>in</strong>e Fülle von Produkten an, doch<br />

ist vielfach e<strong>in</strong> Grundstoff dom<strong>in</strong>ierend: Getreide.<br />

Leider ist sehr oft der Anteil an Fleisch sehr<br />

niedrig. Der genaue Anteil an Fleisch ist oftmals<br />

das Geheimnis der Futtermittel<strong>in</strong>dustrie.<br />

An diesem Abend werden Anregungen für e<strong>in</strong>e<br />

artgerechte Ernährung Ihres Tieres vermittelt.<br />

Fragen rund um Futterpläne, Rohfütterung und<br />

Umstellung bzw. Zusammensetzung der herkömmlichen<br />

Futtermittel werden ausführlich<br />

besprochen.<br />

Vortrag <strong>Kleve</strong> B 511091<br />

Leitung: Mart<strong>in</strong>a Garczarek<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Dienstag, 27.11.<strong>2012</strong><br />

20.00 – 21.30 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 2 UStd.<br />

Gebühr: 4,00 €/ermäßigt: 2,00 €<br />

Abendkasse<br />

Technik, Energie<br />

Die folgenden beiden Veranstaltungen bietet<br />

die <strong>VHS</strong> <strong>Kleve</strong> <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

EnergieAgentur.NRW an:<br />

Schimmelpilz <strong>in</strong> Wohnräumen<br />

Wenn sich <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden Schimmel<br />

ansiedelt, ist e<strong>in</strong>e Sanierung <strong>in</strong> der Regel<br />

Fachbereichsleiter: Willi Holtermann · Telefon 0 28 21/72 31-16<br />

unumgänglich. Wie sich Schimmelbildung <strong>in</strong><br />

Wohnräumen vermeiden lässt, zeigt die <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW<br />

durchgeführte Veranstaltung. Sie richtet sich<br />

vor allem an Eigentümer oder Vermieter von<br />

Alt- und Neubauten, aber auch an Mieter, die<br />

der Schimmelbildung vorbeugen und gesund<br />

wohnen wollen. Die Veranstaltung gibt grundlegende<br />

Informationen zur Entstehung von<br />

Schimmelpilz und erläutert mögliche Ursachen<br />

wie Bausünden, Wasserschäden und Lüftungsgewohnheiten,<br />

damit die Teilnehmenden<br />

Schwachstellen <strong>in</strong> der Wohnung selbst e<strong>in</strong>schätzen<br />

können. Für den Fall, dass sich doch<br />

Schimmel e<strong>in</strong>stellt, zeigt der Kurs die notwendigen<br />

Schritte zu se<strong>in</strong>er Bekämpfung auf.<br />

Checklisten und umfangreiches Know-how s<strong>in</strong>d<br />

im Teilnehmerhandbuch zusammengestellt. Sie<br />

helfen, zu Hause e<strong>in</strong>en gesunden Wohnraum<br />

zu erhalten.<br />

Sem<strong>in</strong>ar <strong>Kleve</strong> B 5220<strong>36</strong><br />

Leitung: Franz-Josef Schoofs<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Dienstag, 20.11.<strong>2012</strong><br />

19.30 – 21.45 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 3 UStd., m<strong>in</strong>. 7, max. 20 Pers.<br />

Gebühr: 14,50 €, <strong>in</strong>kl. Sem<strong>in</strong>arunterlagen<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 14.11.<strong>2012</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

X<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!