18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lierter Software, um praktische Übungen selbst<br />

durchzuführen. Auf <strong>in</strong>dividuelle Vorkenntnisse<br />

und Wünsche beim Anlegen von Dateien wird<br />

nach Möglichkeit e<strong>in</strong>gegangen. Vorausgesetzt<br />

werden gute PC-Anwenderkenntnisse.<br />

Bildungsurlaub <strong>Kleve</strong> B 644299<br />

Leitung: Christoph Frauenlob<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Montag – Mittwoch, 19. – 21.11.<strong>2012</strong><br />

9.00 – 16.30 Uhr<br />

3 Term<strong>in</strong>e, 24 UStd., m<strong>in</strong>. 6, max. 8 Pers.<br />

Gebühr: 175,05 €, <strong>in</strong>kl. Sem<strong>in</strong>arbegleitmaterial<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 18.10.<strong>2012</strong><br />

!<br />

Nähere Angaben zur Beantragung von Bildungsurlaub<br />

nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungs-Gesetz<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der Rubrik<br />

Infos – Term<strong>in</strong>e – Anmeldung.<br />

Internet<br />

Internet Grundlagen für E<strong>in</strong>steiger<br />

An zwei Abenden bietet dieser Kurs zahlreiche<br />

Tipps und Tricks zur richtigen Bedienung e<strong>in</strong>es<br />

Internetbrowsers (zur Anzeige von WorldWide-<br />

Web-Seiten), um das Internet sicher und effektiv<br />

nutzen zu können. Sie werden staunen, wie<br />

viele bisher von Ihnen ungenutzte Funktionen<br />

beispielsweise Ihr Internet Explorer oder<br />

Firefox Webbrowser noch so zu bieten haben.<br />

Probieren Sie es im Kurs alles aus. Des Weiteren<br />

wird anhand von Beispielen die zielgenaue<br />

Suche nach Inhalten im Internet geübt. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme ist die sichere Bedienung<br />

von W<strong>in</strong>dows.<br />

Fachbereichsleiter: Willi Holtermann · Telefon 0 28 21/72 31-16<br />

Kurs <strong>Kleve</strong> C 644420<br />

Leitung: Marcus Freit<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Mittwoch, ab 20.<strong>2.</strong>2013<br />

18.30 – 21.45 Uhr<br />

2 Term<strong>in</strong>e, 8 UStd., m<strong>in</strong>. 6, max. 10 Pers.<br />

Gebühr: 39,45 €<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 14.<strong>2.</strong>2013<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Internet 50+<br />

Internetkurse für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren zu<br />

unterschiedlichen Term<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>den Sie im Fachbereich<br />

„<strong>VHS</strong> Xtra – <strong>VHS</strong> für Junge und Alte“.<br />

Web <strong>2.</strong>0: Facebook, Twitter und<br />

mehr<br />

Web-Blogs, RSS-Feeds, Podcasts, Google<br />

Maps, YouTube, Wikipedia, MySpace, Flickr,<br />

studiVZ, facebook, twitter, X<strong>in</strong>g – das s<strong>in</strong>d die<br />

<strong>neu</strong>en Begriffe aus dem „<strong>neu</strong>en Internet“ Web<br />

<strong>2.</strong>0. Die Entwicklung des Internet zu e<strong>in</strong>em<br />

aktiven, durch die Nutzer mitgestaltetem Netzwerk<br />

ist nicht durch <strong>neu</strong>e Technik geprägt,<br />

sondern durch e<strong>in</strong>e veränderte Nutzung und<br />

Wahrnehmung. Die Nutzer erstellen selbst<br />

<strong>neu</strong>e Inhalte oder bearbeiten bestehende. An<br />

verschiedenen Beispielen werden diese <strong>neu</strong>en<br />

Möglichkeiten aufgezeigt. Auch Datenschutzas-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

X<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!