18.07.2013 Aufrufe

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

VHS_Buch 2. Halbjahr 2012-neu-36 - in Kleve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

akademie ist <strong>in</strong>spiriert von dem bekannten<br />

<strong>Buch</strong> der amerikanischen Frauenärzt<strong>in</strong> Christiane<br />

Northrup: Frauenkörper – Frauenweisheit.<br />

Wie Frauen ihre ursprüngliche Fähigkeit zur<br />

Selbstheilung wiederentdecken können. Für<br />

die Teilnahme s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>erlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Vortrag <strong>Kleve</strong> B 222065<br />

Leitung: Elfriede van Dijk<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Freitag, <strong>2.</strong>11.<strong>2012</strong><br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 4 UStd.<br />

Gebühr: 6,00 €<br />

ermäßigt: 3,00 €<br />

Tageskasse<br />

Erziehung,<br />

Pädagogik<br />

Qualifizierung zur Tagesmutter/zum<br />

Tagesvater – Aufbaukurs<br />

Der Aufbaukurs zum Abschluss <strong>VHS</strong>-Zertifikat<br />

K<strong>in</strong>dertagespflege umfasst die Module: Umgang<br />

mit besonderen Lebenssituationen (Trennung,<br />

Scheidung, Tod) – Verhaltensauffälligkeiten/<br />

Wahrnehmungsstörungen/Entwicklungsverzögerungen/Sprach-<br />

und Sprechauffälligkeiten –<br />

beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der – Medienerziehung – Theorie<br />

und Praxis der Spielpädagogik – Prävention<br />

von Gewalt und sexuellem Missbrauch – Netzwerk<br />

Tagespflege. Abschluss mit e<strong>in</strong>er praxisbezogenen<br />

schriftlichen Ausarbeitung und<br />

e<strong>in</strong>em Prüfungsgespräch. Das <strong>VHS</strong>-Zertifikat<br />

K<strong>in</strong>dertagespflege wird bundesweit als Qualifizierung<br />

für die Übernahme von K<strong>in</strong>dertagesbetreuungsaufträgen<br />

durch die Jugendämter<br />

anerkannt. Der Lehrgang wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendamt der Stadt <strong>Kleve</strong> und<br />

den Familienzentren Morgenstern <strong>Kleve</strong> und<br />

Montessori K<strong>in</strong>derhaus Kellen durchgeführt.<br />

Fachbereichsleiter: Thomas Ruffmann · Telefon 0 28 21/72 31-18<br />

Kurs <strong>Kleve</strong> B 233005<br />

Leitung: Maria Böckmann<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Hagsche Poort 22<br />

Montag, ab 27.8.<strong>2012</strong>, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

16 x Montag, 4 x Samstag: 8.9., 27.10.,<br />

17.11. + 8.1<strong>2.</strong>, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

20 Term<strong>in</strong>e, 78 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 15 Pers.<br />

Gebühr: 219,90 €<br />

Ke<strong>in</strong>e Ermäßigung möglich!<br />

Anmeldeschluss: 1.8.<strong>2012</strong><br />

E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar für Vorlesepaten<br />

K<strong>in</strong>der brauchen Bücher und sie brauchen<br />

Erwachsene, die ihnen diese Bücher vorlesen<br />

oder ihnen Geschichten erzählen. Ehrenamtliche<br />

Vorlesepaten können die Rolle des Vorlesers<br />

übernehmen und e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag<br />

zur Unterstützung der emotionalen und geistigen<br />

Entwicklung von K<strong>in</strong>dern leisten. Wenn Sie<br />

als Eltern, Großeltern oder als ehrenamtlich<br />

Tätige e<strong>in</strong>e dieser Erwachsenen werden wollen,<br />

aber unsicher s<strong>in</strong>d, wie und was Sie vorlesen<br />

sollen und wo Sie tätig werden können, dann<br />

kann Ihnen dieses Sem<strong>in</strong>ar weiterhelfen. Es<br />

gibt Ihnen e<strong>in</strong>e erste E<strong>in</strong>führung rund um das<br />

Thema Vorlesen, beantwortet offene Fragen<br />

und klärt E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten.<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> Kooperation mit der Stiftung<br />

Lesen. Personen, die sich nach dem Sem<strong>in</strong>ar<br />

zu e<strong>in</strong>em ehrenamtlichen E<strong>in</strong>satz als Vorlesepat<strong>in</strong>/Vorlesepate<br />

verpflichten, erhalten die<br />

Sem<strong>in</strong>argebühr zurückerstattet.<br />

Sem<strong>in</strong>ar Emmerich B 377002<br />

Leitung: Stephanie Ingensand<br />

Stadtbücherei, H<strong>in</strong>ter dem Hirsch 1<br />

Freitag, 26.10.<strong>2012</strong><br />

9.00 – 16.00 Uhr<br />

1 Term<strong>in</strong>, 8 UStd., m<strong>in</strong>. 10, max. 25 Pers.<br />

Gebühr: 16,00 €<br />

ermäßigt: 11,50 € / 6,50 €<br />

Anmeldeschluss: 2<strong>2.</strong>10.<strong>2012</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

X<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!