16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN<br />

WeIn-tIppS<br />

üBerlinger <strong>Wein</strong>-arena<br />

Große <strong>Wein</strong>tafel – große <strong>Wein</strong>auswahl. Das Überlinger<br />

Spitzen-Ristorante Arena hat sich ein eigenes, großes<br />

<strong>Wein</strong>-Refugium für <strong>Wein</strong>liebhaber geschaffen:<br />

Im abtrennbaren Bereich steht eine riesige Holztafel,<br />

dahinter ein üppiges <strong>Wein</strong>regal mit den schönsten<br />

Tropfen aus Italien und als Wandbild ein <strong>Wein</strong>keller – so<br />

macht Genießen Spaß! Egal ob dort im normalen Gast-<br />

Betrieb „gut getafelt“ wird oder man diesen Bereich<br />

ab 20 Personen für seine eigene <strong>Wein</strong>-Veranstaltung<br />

gebucht hat. Größere und kleinere Gruppen setzen<br />

sich gerne hier her! Ein tolles Ambiente, tolle Speisen<br />

und tolle <strong>Wein</strong>e sind garantiert! Ab und an veranstaltet<br />

Patrone Pino Arena hier auch seine kleinen, feinen Degustationen.<br />

oder das ganze Ristorante wird zur <strong>Wein</strong>-<br />

Arena, mit großer <strong>Wein</strong>probe samt Winzer und Menü.<br />

Menschen mit Spaß an <strong>Wein</strong> werden im Ristorante<br />

Arena also immer fündig!<br />

ristorante arena – arte culinaria italiana, landungsplatz<br />

14, D-88662 überlingen, tel. +49 (07551)<br />

91 63 26, www.arena-ristorante.de<br />

für <strong>Wein</strong>lieBhaBer, gourMets<br />

unD geniesser<br />

Das <strong>Wein</strong>haus Baum hat die richtigen Getränke für laue<br />

Septemberabende mit Freunden und Bekannten: Roseweine<br />

von vollmundig bis leicht – spezielle <strong>Wein</strong>e ausgewählter<br />

Winzer vom Bodensee über Italien bis Frankreich.<br />

Als Alternative zum <strong>Wein</strong>: Rose im September<br />

– erfrischende Rosesekte. Passend hierzu Antipasti und<br />

oliven, Pepperoni gefüllt mit Käse, Kapernäpfel, eingelegte<br />

Artischocken oder Käsegebäck in verschiedenen<br />

Ausführungen. Alles gibt‘s beim <strong>Wein</strong>haus Baum um<br />

eine lockere und gemütliche Runde mit Leckereien zu<br />

bewirten und die letzten Sommerabende zu genießen.<br />

<strong>Wein</strong>haus Baum, Mooserstraße 3, D-78315 radolfzell,<br />

tel.: +49 (07732) 52 215 oder <strong>Wein</strong>haus Baum,<br />

hussenstrasse 2, D-78462 Konstanz, tel.: +49<br />

(07531) 22 660, www.weinhaus-baum.de<br />

<strong>Wein</strong>gut engelhof<br />

Andrea und Georg Netzhammer vom WEINGUT EN-<br />

GELHoF haben diesen Monat eine besondere Empfehlung<br />

aus der Welt der Schaumweine: Gutedel trocken.<br />

Das bei Hohentengen gelegene südlichste <strong>Wein</strong>gut<br />

Deutschlands zeichnet sich durch im französischen<br />

Stile gemachte <strong>Wein</strong>e aus. Der Chardonnay ist ein<br />

gutes Beispiel hierfür und ebenfalls als Sommerwein<br />

eine Versuchung wert! Gutedel ist eine sehr alte Rebsorte,<br />

die sich durch eine milde Säure auszeichnet. Dieser<br />

sehr schöne Sekt präsentiert sich weich und fruchtig<br />

und ist die ideale Begleitung zu einem leichten<br />

Mittagessen. Das sich Andrea und Georg Netzhammer<br />

mit guten <strong>Wein</strong>en auskennen, ist längst bekannt. Ende<br />

letzten Jahres erhielt das <strong>Wein</strong>gut in Wien anlässlich<br />

der zweitgrößten <strong>Wein</strong>bewertung weltweit 5 Silber<br />

und eine Goldmedaille für ihre <strong>Wein</strong>e! Und der „Feinschmecker“<br />

<strong>Wein</strong>gourmet zählt das <strong>Wein</strong>gut Engelhof<br />

auch 2009 zu den Besten <strong>Wein</strong>gütern Deutschlands!<br />

<strong>Wein</strong>gut engelhof, georg netzhammer, D-79801<br />

hohentengen a. hochrein, tel.: +49 (07742) 7497,<br />

fax 7960, www.engelhof.de.<br />

<strong>Wein</strong>MarKt BerMatingen<br />

„Bei uns treffen Sie die richtige Wahl“: Am Fuße des Leopoldsbergs<br />

stellen wir Ihnen am 27. September 2009<br />

direkt am <strong>Wein</strong>berg in Bermatingen die Premiumweine<br />

unseres Sortiments vor. Eine wunderschöne Gelegenheit,<br />

beim Bundeswahltag die richtige Entscheidung<br />

zu treffen! Von11:00 bis 18:00 Uhr stehen Ihnen unsere<br />

Premiumweine von Bermatingen, Gailingen, Schloss<br />

Salem sowie Schloss Staufenberg zur Verfügung. Während<br />

in Gailingen eher die Burgunderrebsorten und<br />

der Sauvignon Blanc im Mittelpunkt stehen, ist Schloss<br />

Staufenberg für seine mineralischen Rieslinge und<br />

kräftigen Spätburgunder bekannt. Am Bodensee stehen<br />

vor allem die eleganten und filigranen Weißweine<br />

und Rosé im Fokus.<br />

<strong>Wein</strong>markt Bermatingen am 27. september 2009<br />

von 11:00 bis 18:00 uhr, <strong>Wein</strong>gut Markgraf von<br />

Baden, <strong>Wein</strong>verkauf schloss salem, D-88682 salem,<br />

tel.: +49 (07553) 81 467, Öffnungszeiten 16. März<br />

bis 31. oktober: Montag-samstag 9:00–18:00 uhr,<br />

sonn- und feiertage 11:00-18:00 uhr.<br />

seeZunge | WEIN-TIPPS<br />

KÖniglich iM getränKeMarKt<br />

Der Getränkespezialist Kountz erweitert sein rund 170<br />

Artikel umfassendes <strong>Wein</strong>- und Sektprogramm um weitere<br />

Bodenseeweine von sehr guter Qualität und langer<br />

Tradition. Ab sofort sind die <strong>Wein</strong>e von Wilderich Graf<br />

von und zu Bodman im Sortiment des Getränkespezialisten<br />

erhältlich. Das <strong>Wein</strong>gut baut die Rebsorten Spätburgunder<br />

und Müller-Thurgau an und füllt sie unter<br />

der Herkunftsbezeichnung „Bodmaner Königsweingarten“<br />

ab. Daneben ist auch ein Rosé aus Spätburgunder<br />

erhältlich. Die Mengen sind beschränkt: Nur rund 7000<br />

Flaschen beider Rebsorten werden produziert. Das<br />

<strong>Wein</strong>gut selbst baut 1,3 Hektar <strong>Wein</strong>fläche an. Die Bodmaner<br />

<strong>Wein</strong>e sind in den GEFAKo und <strong>Wein</strong>kauf Getränkemärkten,<br />

im Getränkemarkt in Bodman sowie in<br />

der gehobenen Gastronomie erhältlich, z. B. im MATo,<br />

Sigismundstr. 12 in Konstanz. Sie können auch im Internet<br />

bestellt werden unter: www.kountz.de.<br />

Kountz getränke gmbh, herrenland-straße 51, D-<br />

78315 radolfzell, tel.: +49 (07732) 99 12-0, bestellung@kountz.de,<br />

www.kountz.de.<br />

Vinnissage – Die Kalahari trifft Bio<strong>Wein</strong><br />

orsingen, Peter Riegel ist nicht nur Deutschlands führender<br />

Bioweinimporteur, er ist auch passionierter Fotograf.<br />

Sein Beruf als <strong>Wein</strong>händler und sein Einsatz für<br />

fairen Handel führen ihn regelmäßig nach Afrika – zu<br />

Reisen, von denen er mit atemberaubenden Fotografien<br />

heimkehrt. Die Kalahariwüste ist darum Thema<br />

seiner ersten Vinissage, bei der die Gäste in die Weiten<br />

Afrikas eintauchen und auf <strong>Wein</strong>entdeckungsreise<br />

gehen können. Am Freitag, den 25. September 2009<br />

(18:00-20:00 Uhr) ist die Eröffnung (Eintritt frei, Anmeldung<br />

erbeten). Fotografien der Kalahari, dazu <strong>Wein</strong>e<br />

aus Südafrika und Fingerfood vom Gasthaus Adler,<br />

Wahlwies, versprechen einen anregenden Abend. Ansonsten<br />

ist die Ausstellung freitags von 15:00–18:00 Uhr<br />

und samstags von 10:00–14:00 Uhr geöffnet.<br />

Vinissage – Die Kalahari trifft Biowein. freitag, 25.<br />

september bis samstag, 07. november<br />

riegel <strong>Wein</strong>import, steinäcker 12, D-78359 orsingen,<br />

anmeldung zur eröffnung: tel.: +49 (07774)<br />

93 130, Öffnungszeiten: freitags 15:00–18:00 uhr,<br />

samstags 10:00–14:00 uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!