16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Film & Fernseh<br />

KonstanZ<br />

20:00, Zebra Kino, Das<br />

Festival „Ueber Macht“.<br />

Zusammen mit lokalen<br />

Filmpartnern werden Filme<br />

gezeigt, die zum Nachdenken<br />

über Macht, ihre<br />

Kontrolle und den besten<br />

Weg zur Selbstbestimmung<br />

anregen sollen. Das genaue<br />

Programm wird auf der<br />

Website des Zebra-Kinos<br />

bekannt gegeben. Tel. +49<br />

(07531) 60 190 und www.<br />

zebra-kino.de<br />

singen<br />

20:00, Kulturzentrum<br />

gems, Kleine Verbrechen<br />

– eine Kriminalkomödie.<br />

www.diegems.de<br />

Klassik<br />

Zürich<br />

20:00, opernhaus, Don Giovanni.<br />

Eine Wiederaufnahme<br />

der oper von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart. Abo B.<br />

Tel. +41 (0) 44 268 64 35 und<br />

www.opernhaus.ch<br />

20:00, tonhalle, Das<br />

Collegium Novum Zürich<br />

spielt Stücke von Salvatore<br />

Sciarrino, Manuel de Falla,<br />

José M.Sachez-Verdú und<br />

Helmut Lachmann. www.<br />

tonhalle-orchester.ch<br />

Kleinkunst<br />

schaffhausen<br />

20:30, Kammgarn, Gewesene<br />

Zeiten inszeniert:<br />

Wilhelm Busch 2. www.<br />

schauwerk.ch<br />

literatur<br />

reichenau<br />

20:00, Museum reichenau,<br />

orte & Worte – Literaturlandschaft<br />

Untersee – „Die<br />

Visio Wettini von Walahfrid<br />

Strabo“. Vortrag von Dr.<br />

Hermann Knittel. www.<br />

reichenau.de<br />

live-musik<br />

üBerlingen<br />

19:30, Museumssaal, Songs<br />

and Stories of Ireland – keltische<br />

Harfe und Gesang<br />

mit Hilary o’Neill. www.<br />

ueberlingen.de<br />

st. gallen<br />

21:00, relax lounge am<br />

Bohl, Midweek Session.<br />

A joyful 5 hours nonstop<br />

mix through various styles.<br />

www.relaxlounge.ch<br />

Winterthur<br />

20:00, Kraftfeld, Session-<br />

Room. Jam Session. Tel. +41<br />

(0) 52 202 02 04 und www.<br />

kraftfeld.ch<br />

20:15, Kulturzentrum gaswerk,<br />

The Accidents. Punkrock.<br />

Auf ihrer Europatour<br />

machen die vier Jungs aus<br />

Schweden einen kleinen<br />

Abstecher ins Gaswerk.<br />

www.gaswerk.ch<br />

party<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

21:00, firehouse, Schlagerabend.<br />

Das original. www.<br />

firehouse.ch<br />

Spo(r)tlights<br />

reichenau<br />

10:00, sportplatz Baurenhorn,<br />

16. Internationaler<br />

Halbmarathon und 10 km-<br />

Straßenlauf inkl. IBL-Meisterschaften<br />

10 km-Straßenlauf.<br />

www.reichenau.de<br />

tanz<br />

KonstanZ<br />

18:00, K9, Tanzkurse. Ab<br />

22 Uhr: Salsa-Disco. www.<br />

k9-kulturzentrum.de<br />

theater<br />

singen<br />

20:30, Die färbe, Premiere:<br />

Die Kaktusblüte, von Pierre<br />

Barillet & Jean-Pierre Grédy.<br />

Eine Komödie über das<br />

Dilemma, in das „Mann“<br />

gerät, wenn es darum geht,<br />

Beziehungen einzugehen.<br />

www.faerbe.homepage.<br />

t-online.de<br />

Winterthur<br />

20:00, casinotheater, Die<br />

Preisverleihung – Ein Stück<br />

von und mit Joachim<br />

Rittmeyer und Patrick Frey.<br />

(Uraufführung). Tel. +41<br />

(0) 52 260 58 58 und www.<br />

casinotheater.ch<br />

17. donnerStAg<br />

Apropos<br />

raDolfZell<br />

18:45, stadtmuseum,<br />

Europas größte Nager<br />

– eine Kurzführung durch<br />

die Sonderausstellung „Von<br />

Menschen und Bibern“. Und<br />

um 20 Uhr ein Vortrag der<br />

Biberbeauftragten Bettina<br />

Sättele: Biber in Baden-<br />

Württemberg – Bestand<br />

und Maganement. Tel. +49<br />

(07732) 81 530 www.stadtmuseum-radolfzell.de<br />

üBerlingen<br />

14:00, landungsplatz, Land<br />

– Kultur Bodensee. Unterwegs<br />

auf dem Bodensee mit<br />

dem Seenforschungsinstitut.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Tel. +49 (07551) 94 71 522 und<br />

www.land-kultur.org<br />

altstätten<br />

19:00, Diogenes theater,<br />

Stimmenmusik pur, mit<br />

Alessandro Zuffellato. Die<br />

Teilnehmer des 6-tägigen<br />

Workshops entdecken ihre<br />

eigene Stimmenmusik. Tel.<br />

+41 (0) 71 755 33 41 und www.<br />

diogenes-theater.ch<br />

KreuZlingen<br />

19:00, galerie rebhüüsli,<br />

„Werden“. Die Künstlerin<br />

Karin Heilmann nennt ihre<br />

malerischen Kompositionen<br />

auch Seelenbilder. Vernissage.<br />

www.rebhuesli.ch<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

19:30, remise des hauses<br />

zum Komitee, Pierrot<br />

Lunaire – eine szenische<br />

Aufführung. Musik von<br />

Arnold Schönberg, Text<br />

von Albert Giraud und<br />

otto Erich Hartleben. www.<br />

weinfelden.ch<br />

VaDuZ<br />

18:00, Kunstmuseum, Der<br />

Lipizzaner: Gestern – heute<br />

– morgen. Ein Vortrag der<br />

Leiterin der Spanischen<br />

Hofreitschule Elisabeth<br />

Gürtler-Mauther. Und um<br />

20 Uhr „Chumlum“ und<br />

„Flaming Creatures“ – zwei<br />

Filmvorführungen. Tel.<br />

+423 235 03 00 und www.<br />

kunstmuseum.li<br />

(ch – Zürich) er ist der junge deutsche star<br />

der jazz- und swing-szene: tom gaebel. am<br />

24. september wird er das Kaufleuten in Zürich<br />

begeistern.<br />

Tom Gaebel ist in vielen Stilrichtungen zuhause,<br />

wie er selbst sagt: „Klar, der Erfolg kam über Jazz<br />

und Swing, aber ich bin genauso Pop, Rock und<br />

ganz sicher Soul.“ Und genau das hört man auch<br />

auf seinem viel beachteten dritten Album „Don’t<br />

Wanna Dance“ – hier wechselt der 34jährige mühelos<br />

zwischen Bar-Jazz, eingängigem Soul und<br />

Swing-Stücken. Manche erklären den jungen<br />

Musiker bereits zu einem der legitimen Nachfolger<br />

in der Tradition von Frank Sinatra – schmeichelnde<br />

Worte, doch Tom Gaebel will niemanden<br />

kopieren, sondern einfach die Vielfalt der Musik<br />

ausprobieren und erleben. Seine Spielfreude und<br />

Liebe zur Musik kann nun jeder im Zürcher Kaufleuten<br />

live sehen, hören und spüren – also nicht<br />

verpassen!<br />

tom gaebel. jazz-Konzert. 24.09., 20:00 uhr.<br />

Kaufleuten, Zürich. VVK und weitere infos:<br />

ticketcorner, tel. +49 (01805) 101 414, tel.<br />

+41 (900) 800 800, www.allblues.ch, www.<br />

ticketcorner.com<br />

Film & Fernseh<br />

KonstanZ<br />

20:00, K9, Kutlurimpuls<br />

Grundeinkommen. Ein Film-<br />

Essay über das bedingungslose<br />

Grundeinkommen.<br />

(100 min.) Im Anschluss:<br />

Diskussion. www.k9-kulturzentrum.de<br />

TExT: MICHAEL SCHRoDT<br />

FoTo: ALLBLUES<br />

20:00, Zebra Kino, Das<br />

Festival „Ueber Macht“.<br />

Zusammen mit lokalen<br />

Filmpartnern werden Filme<br />

gezeigt, die zum Nachdenken<br />

über Macht, ihre<br />

Kontrolle und den besten<br />

Weg zur Selbstbestimmung<br />

anregen sollen. Das genaue<br />

Programm wird auf der<br />

Website des Zebra-Kinos<br />

bekannt gegeben. Tel. +49<br />

(07531) 60 190 und www.<br />

zebra-kino.de<br />

BeWegungsMelDer | TERMINE<br />

singen<br />

20:00, Kulturzentrum<br />

gems, Affären á la carte:<br />

Wer mit wem? Für immer<br />

und ewig oder doch nur<br />

für eine heiße Nacht? Eine<br />

Frage, die Männlein und<br />

Weiblein seit Adam und<br />

Evas Sündenfall im Paradies<br />

umtreibt. www.diegems.de<br />

Jazz<br />

frauenfelD<br />

20:00, Kaff, Duschtix-Jazz,<br />

wie immer mit dem La-<br />

Quartett. www.kaff.ch<br />

Klassik<br />

Zürich<br />

20:00, opernhaus, „Lettres<br />

Intimes“ und „In The Upper<br />

Room“. Eine Aufführung<br />

des Zürcher Balletts zur<br />

Saisoneröffnung des opernhauses.<br />

Ballett-Abo. Tel. +41<br />

(0) 44 268 64 35 und www.<br />

opernhaus.ch<br />

Kleinkunst<br />

schaffhausen<br />

20:30, Kammgarn, Gewesene<br />

Zeiten inszeniert:<br />

Wilhelm Busch 2. www.<br />

schauwerk.ch<br />

literatur<br />

gottlieBen<br />

20:00, Bodman-haus,<br />

Literatur am Donnerstag: Es<br />

lesen AutorInnen der Literaturzeitschrift<br />

„entwürfe“.<br />

Tel. +41 (0) 71 669 28 47 und<br />

www.bodmanhaus.ch<br />

live-musik<br />

allensBach<br />

20:00, Pfarrheim, Das<br />

GlasBlasSing-Quintett<br />

spielt „Liedgut auf Leergut“.<br />

Angewandte Flaschenmusik<br />

und Unterhaltung. www.<br />

allensbach.de<br />

raDolfZell<br />

21:00, orpheus, Live-Musik.<br />

www.orpheusbar.de<br />

üBerlingen<br />

20:00, ehem. Kapuzinerkirche,<br />

Konzert: Gregorianika.<br />

www.ueberlingen.de<br />

schaffhausen<br />

21:00, taptab Musikraum,<br />

Giovedi Incasinato: Songs<br />

über die Liebe. www.<br />

taptab.ch<br />

party<br />

st. gallen<br />

18:00, relax lounge am<br />

Bohl, 6PM. After Work<br />

Party. Partytunes. www.<br />

relaxlounge.ch<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

21:00, firehouse, Ladies<br />

Night mit den Taxi-Dancers.<br />

Partytunes und Latin. www.<br />

firehouse.ch<br />

Winterthur<br />

20:00, Kraftfeld, Bade.<br />

wanne. Rock’n’Roll, Beat,<br />

Soul und Eazy Listening.<br />

Tel. +41 (0) 52 202 02 04 und<br />

www.kraftfeld.ch<br />

Seezunge<br />

raPPersWill<br />

19:00, schloss restaurant,<br />

KillerCasting: Sie sind Kandidat<br />

bei einem Gesangswettbewerb.<br />

Als aber plötzlich<br />

die Publikumsfavoritin<br />

ermordet wird, bangen<br />

sowohl die Jury wie auch<br />

die Kandidaten um ihr<br />

Leben. Hat die Kapo diesen<br />

Fall im Griff oder müssen<br />

Sie eingreifen? www.dinnerkrimi.ch<br />

theater<br />

singen<br />

20:30, Die färbe, Premiere:<br />

Die Kaktusblüte, von Pierre<br />

Barillet & Jean-Pierre Grédy.<br />

Eine Komödie über das<br />

Dilemma, in das „Mann“<br />

gerät, wenn es darum geht,<br />

Beziehungen einzugehen.<br />

www.faerbe.homepage.<br />

t-online.de<br />

Winterthur<br />

20:00, casinotheater, Die<br />

Preisverleihung – Ein Stück<br />

von und mit Joachim<br />

Rittmeyer und Patrick Frey.<br />

(Uraufführung). Tel. +41<br />

(0) 52 260 58 58 und www.<br />

casinotheater.ch<br />

18. FreItAg<br />

Apropos<br />

KonstanZ<br />

07:00, st. stephans-Platz,<br />

Wochenmarkt. Bis 13 Uhr.<br />

www.konstanz.de<br />

18:00, treffpunkt tourist<br />

information, Pfaffen,<br />

Ketzer, Kurtisanen. Mit<br />

Imperia durchs Mittelalter.<br />

Bitte mit Anmeldung. www.<br />

konstanz.de<br />

singen<br />

19:00, rathaus, Bürgersaal,<br />

„Begegnungen“ – 60 Jahre<br />

Singener Maler. Aktuelle<br />

Werke der Singener Maler.<br />

Vernissage. www.singenermaler.de<br />

KreuZlingen<br />

19:00, Zentrum zum Bären,<br />

Diversität: Vielfalt sichtbar<br />

machen – Potentiale nutzen.<br />

Eine Fachtagung des Integrationsbüros<br />

der Städte<br />

Konstanz und Kreuzlingen.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

www.zentrum-zum-baeren.<br />

ch<br />

st. gallen<br />

19:00, Kunst halle, Matias<br />

Faldbakken – Extreme Siesta.<br />

„Kunst als Nicht-Arbeit“.<br />

Thema ist die künstlerische<br />

Produktion als Praxis des<br />

Nichtstuns. Vernissage. Tel.<br />

+49 (0) 71 22 21 014 www.<br />

k9000.ch<br />

stein aM rhein<br />

11:30, tourist-info, Altstadtführung<br />

Stein am Rhein.<br />

www.steinamrhein.ch<br />

Feste<br />

KonstanZ<br />

11:00, <strong>Bier</strong>zelt am hafen,<br />

Konstanzer oktoberfest: Wo<br />

a zünftige Musi spuit und<br />

für Stimmung gsorgt ist.<br />

www.oktoberfest-konstanz.<br />

com<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!