16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eichenau<br />

Museum, Ständige<br />

Ausstellung: Weltkulturerbe<br />

Klosterinsel Reichenau.<br />

Tel. +49 (07534) 92 070 und<br />

www.reichenau.de<br />

singen<br />

arbeiterwohlfahrt,<br />

Africando – Acrylbilder von<br />

Kharina Plöger. Tel. +49<br />

(07731) 958 041<br />

hegau-Bodensee-galerie,<br />

Jean Claude Michel: Eve,<br />

Rêve, Révolution. Acryl auf<br />

Leinwand. Eine Ausstellung<br />

als Beitrag zur Museumsnacht.<br />

Tel. +49 (07731) 66<br />

983 und www.hegau-bodensee-galerie.com<br />

Kunstmuseum, Gert<br />

Wiedmaier: Wachsarbeiten,<br />

Fotografie, Aquarelle. Tel.<br />

+49 (07731) 85 271 und www.<br />

kunstmuseum-singen.de<br />

Friedrich Mengele<br />

– Zur Erinnerung: Gemälde,<br />

Zeichnungen, Aquarelle. Tel.<br />

+49 (07731) 85 271 und www.<br />

kunstmuseum-singen.de<br />

Aus dem Stamm – Die<br />

Sinnlichkeit des Materials.<br />

Holzskulptur heute. Tel. +49<br />

(07731) 85 271 und www.<br />

kunstmuseum-singen.de<br />

rathaus, Bürgersaal,<br />

„Begegnungen“ – 60 Jahre<br />

Singener Maler. Aktuelle<br />

Werke der Singener Maler.<br />

www.singener-maler.de<br />

stocKach<br />

stadtmuseum, Stockachs<br />

verborgene Talente: Toni<br />

Bach, Georg Heinrich und<br />

Gretel Möll. Sommerausstellung.<br />

www.stockach.de<br />

tuttlingen<br />

städtische galerie,<br />

Ausstellung: Hannelore<br />

Weitrecht – Papierobjekte<br />

und Installationen. Eine<br />

mikro- und makrokosmische<br />

Sicht auf Formen<br />

und Skulpturen. Quelle der<br />

Inspiration ist die Natur.<br />

www.tuttlinger-hallen.de<br />

Ausstellung: Grafik,<br />

Skulpturen und Plastik.<br />

Materie, die nur vom Licht<br />

modelliert wird, spiegelt<br />

sich in den Holzschnitten<br />

von Hans-Uwe Hähn. Thomas<br />

Diermann präsentiert<br />

außerdem Skulpturen aus<br />

Metall. www.tuttlingerhallen.de<br />

üBerlingen<br />

Badgarten vor der<br />

Kapuzinerkirche, Spaces<br />

to pass through – Passagen.<br />

Skulpturen von Robert<br />

LaVerne Steward. www.<br />

ueberlingen.de<br />

foyer des rathaussaals,<br />

Manga Manga! Die Preisträger.<br />

Eine Ausstellung<br />

der ausgezeichneten<br />

Wettbewerbsbeiträge. www.<br />

ueberlingen.de<br />

freizeitheim lindenwiese,<br />

Fotografien von Urs Klauser<br />

und Andreas Nemes. Tel.<br />

+49 (07551) 55 80<br />

Aquarelle und Mischtechniken<br />

von Sylvelin Dawes.<br />

Außerdem: Projekt Hilfe für<br />

Sri Lanka und Fotografien<br />

von Urs Klauser und<br />

Andreas Nemes. Tel. +49<br />

(07551) 55 80<br />

galerie & einrahmungen,<br />

hochbildstr. 22 a, Jürgen<br />

Burkhart: Chaos und<br />

ordnung – Wandobjekte.<br />

Bis 3.oktober. www.galerieueberlingen.de<br />

galerie gunzoburg,<br />

Ausstellung mit Werken von<br />

Christian Scheel und Erika<br />

Zehle. Tel. +49 (07551) 63<br />

233 und www.ibc-ueberlingen.de<br />

galerie Walz Kunsthandel,<br />

Marc Chagall – Graphische<br />

Werke aus sieben<br />

Jahrzehnten. Verkaufsausstellung<br />

mit rund 50<br />

originalarbeiten. www.<br />

walz-kunsthandel.de<br />

Kneipp- & Vital-hotel<br />

röther, Kunst & Kur. Steinskulpturen<br />

von Riccardo Itta<br />

sowie <strong>Öl</strong>bilder von Hanna<br />

Elisabeth Wagner. Tel. +49<br />

(07551) 92 240 und www.<br />

ueberlingen.de<br />

Kursaal am see, Impressionen<br />

von Tel Aviv zum<br />

100. Geburtstag der Stadt<br />

mit Fotos von Karin Walz.<br />

Im Rahmen der Jüdischen<br />

Tage Überlingen. www.<br />

ueberlingen.de<br />

städt. Museum, Pferde<br />

– Kunst von Dürer bis Dalí.<br />

Eine kunst- und kulturgeschichtliche<br />

Ausstellung,<br />

in der die Entwicklung der<br />

Pferdedarstellung vom<br />

ausgehenden Mittelalter bis<br />

ins 20. Jahrhundert skizziert<br />

wird. Tel. +49 (07551) 99 10<br />

79 und www.ueberlingen.<br />

de<br />

städtische galerie, Impressionismus<br />

und Japanmode:<br />

Edgar Degas – James Whistler.<br />

2009 feiert die Kunstwelt<br />

den 175. Geburtstag der<br />

beiden Künstler. www.<br />

staetischegalerie.de<br />

Volksbank, Gemälde des<br />

Künstlers Ben Jakov. Eine<br />

Ausstellung im Rahmen<br />

der Jüdischen Kulturtage<br />

Überlingen. www.ueberlingen.de<br />

BregenZ<br />

Magazin4 – Bregenzer<br />

Kunstverein, Ausstellung<br />

Bo Christian Larsson. Bis<br />

22.11. www.magazin4.at<br />

arBon<br />

galerie adrian Bleisch,<br />

Verschiedene Künstler<br />

laden zur Ausstellung „Walk“<br />

ein. Tel +41 (0) 71 44 63 890<br />

BaDen<br />

schweizer Kindermuseum,<br />

Sieh mal, hier steht er, Pfui!<br />

Der Struwwelpeter. Eine<br />

Sonderausstellung zum 200.<br />

Geburtstag des Autors und<br />

Arztes für Psychiatrie Dr.<br />

Heinrich Hoffmann. Tel. +41<br />

(0) 56 222 14 44 und www.<br />

kindermuseum.ch<br />

Tier: Nutz und Schutz, Bürde<br />

und Würde. Eine Sonderausstellung<br />

im Rahmen des<br />

vierjährigen Ausstellungszykluses<br />

Tierschau. Tel. +41<br />

(0) 56 222 14 44 und www.<br />

kindermuseum.ch<br />

Bottighofen<br />

Kunstwiese-Bottighofen,<br />

4. Skulpturen-Ausstellung.11<br />

Bildhauer-Innen aus<br />

Deutschland, der Schweiz<br />

und Italien präsentieren<br />

50 neue Arbeiten. Von<br />

geometrisch/konstrutiven-<br />

und gegenständlichen<br />

Arbeiten bis zur Installation.<br />

Vernissage. www.kunstwiese-bottighofen.de<br />

feuerthalen<br />

einkaufszentrum feuerthalen,Astronomie-Ausstellung.<br />

www.sternwarte-sh.ch<br />

(D – Bodensee) Wer schon immer mal miterleben<br />

wollte, wie man auf einem grabungsfeld<br />

an alten Mauerresten etwas über die<br />

stadtentwicklung ablesen kann, hat jetzt am<br />

bundesweiten tag des offenen Denkmals die<br />

Möglichkeit dazu.<br />

Seit 1993 öffnen jedes Jahr am zweiten Sonntag<br />

im September historische Bauten und Stätten,<br />

die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich<br />

sind, ihre Türen und laden zu Streifzügen in die<br />

Vergangenheit ein<br />

Auf diese Weise soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung<br />

des kulturellen Erbes sensibilisiert und<br />

ihr Interesse für die Belange der Denkmalpflege<br />

geweckt werden. Fachkundige Führungen mit<br />

Denkmalpfleger bieten an konkreten Beispielen<br />

Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der<br />

Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und<br />

Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und<br />

-techniken und lenken den Blick auf Details, die<br />

ungeschulten Augen sonst wohl verborgen bleiben<br />

würden.<br />

Zu Stande kommt der Tag des offenen Denkmals<br />

Dank der Initiative vieler Institutionen, Landkreise,<br />

Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater<br />

Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen. Neugierig<br />

geworden? Folgende Städte nehmen hier<br />

in der Gegend teil: Meersburg, owingen, Sipplingen,<br />

Überlingen, Gailingen mit der Randegger<br />

Trotte und Konstanz. Auch in der Region zwischen<br />

Bodensee und Donau gibt es viele Denkmäler zu<br />

entdecken!<br />

17. tag des offenen Denkmals, 13.09.<br />

Weitere infos:<br />

www.tag-des-offenen-denkmals.de<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

BeWegungsMelDer | AUSSTELLUNGEN<br />

flughafen<br />

stahringen, Ausstellung:<br />

Kunst zum Abheben. www.<br />

radolfzell.de<br />

frauenfelD<br />

eisenwerk, shedhalle,<br />

„Was mich nährt“. Renate<br />

Flury fügt Arbeiten der<br />

letzten Jahre in eine<br />

neue Installation ein und<br />

insziniert eine Erinnerungs-<br />

und Denklandschaft. www.<br />

eisenwerk.ch<br />

galerie im juch, juchstr.<br />

45, „Bewusst und unbewusst“.<br />

Ausstellung mit<br />

Christine Müller. Malerei &<br />

Zeichnung nach Musik. Tel.<br />

+41 (0) 52 72 80 511 und www.<br />

christine-mueller.de<br />

historisches Museum im<br />

schloss, Sonderausstellung:<br />

Ich sammle, also bin ich!<br />

Die freie Umdeutung des<br />

französischen Philosophen:<br />

Fast jeder Mensch sammelt<br />

etwas. Was unterscheidet<br />

aber eine Museumssammlung<br />

von einer Privatsammlung?<br />

Tel. +41 (0) 52 724 25 20<br />

und www.historisches-museum.tg.ch<br />

ittinger Museum, Herrschaftssitz<br />

und Musterlandwirtschaftsbetrieb<br />

– Eine Ausstellung über die<br />

Kartause Ittingen in der ära<br />

Fehr 1867 bis 1977. www.<br />

ittingermuseum.tg.ch<br />

naturmuseum thurgau<br />

und Museum für archäologie,<br />

Sonderausstellung:<br />

Tiger, Ferkel, Schmetterling.<br />

Kostbarkeiten aus der<br />

150-jährigen Sammlung des<br />

Museums. Tel. +41 (0) 52 724<br />

22 19 und www.naturmuseum.tg.ch<br />

glarus<br />

Kunsthaus, Maja Bajevic<br />

verbindet in ihren Performances,<br />

Videos, Installationen<br />

und Fotografien<br />

das Private mit dem<br />

Öffentlichen. Ein subjektiver<br />

Blick auf die globalisierten<br />

Welt und insbesondere<br />

auf Bosnien-Herzegowina.<br />

www.kunsthausglarus.ch<br />

Glarner Privatsammler im<br />

Dialog: ausgewählte Werke<br />

von Mathias Jenny. www.<br />

kunsthausglarus.ch<br />

gottlieBen<br />

hotel die Krone, Hommage<br />

an die Sängerin Lisa<br />

Della Casa. Ausstellung mit<br />

opern-Requisiten, Bildern,<br />

Dokumentarfilm und<br />

Versteigerung. Tel. +41 (0)<br />

71 66 68 060 www.hoteldiekrone.ch<br />

KreuZlingen<br />

capio Venenklinik Kreuzlingen,<br />

Bilderausstellung.<br />

Lassen Sie sich von den<br />

lebendigen Farben und<br />

Formen der Künstlerin Nicole<br />

Hollenstein inspirieren.<br />

www.venenklinik.ch<br />

Dreispitz, Samuel Forrer.<br />

Themen des 2. Teils seiner<br />

Ausstellung sind: Zirkus,<br />

Müstair, Toskana und Viehschau.<br />

Bis zum 10. September.<br />

www.kreuzlingen.ch<br />

Dreispitzsport- und Kulturzentrum,<br />

Ausstellung:<br />

Fotografien. www.dreispitzkreuzlingen.ch<br />

Dreispitzplatz, Fotoforum<br />

Dreispitz: Samuel Forrer<br />

zum Zweiten. Öffnungszeiten:<br />

Freitag von 17 bis<br />

19 Uhr und Samstag von<br />

11 bis 15 Uhr. Tel. +41 (0) 71<br />

672 19 87<br />

galerie j. latzer, Hans<br />

Ginter – Kunst ist Bewegung,<br />

gestern heute und<br />

morgen. Diese Ausstellung<br />

ist Teil der Kunstnacht<br />

Konstanz/Kreuzlingen. Tel.<br />

+41 (71) 688 23 11 und www.<br />

kreuzlingen.ch<br />

galerie rebhüüsli,<br />

„Werden“. Die Künstlerin<br />

Karin Heilmann nennt ihre<br />

malerischen Kompositionen<br />

auch Seelenbilder. www.<br />

rebhuesli.ch<br />

Marie-Anne Augustin:<br />

Glas-Installation – work in<br />

progress. Hommage an W.<br />

Luley. Vernissage. Tel. +41<br />

(0) 79 385 66 11 und www.<br />

rebhuesli.ch<br />

Museum rosenegg,<br />

Joachim Schwitzler: Lichter.<br />

Der Titel „Lichter“ korrespondiert<br />

mit „Leichtigkeit“<br />

und „leichter“, aber auch<br />

„Geschwindigkeit“ und<br />

„Helligkeit“ können gemeint<br />

sein – ein Spiel mit Vielschichtigkeit<br />

und Mehrdeutigkeit.<br />

Diese Ausstellung<br />

ist Teil der Kunstnacht Konstanz/Kreuzlingen.<br />

www.<br />

museumrosenegg.ch<br />

Dauerausstellungen:<br />

„Wohnkultur“ & „Mass und<br />

Gewicht“. www.museumrosenegg.ch<br />

rebhüsli, Gals und Fotografie,<br />

Installationen der Künstlerin<br />

Marie-Anne Augustin.<br />

www.rebhuesli.ch<br />

seemuseum, Drei<br />

Sonderausstellungen:<br />

„Wasserspiegelungen“ (bis<br />

30.August), „Viel Dampf war<br />

auf dem Bodensee“ und<br />

„Meer-Art“. Farbfotos von<br />

der Iole aus der Schmitten.<br />

Fotos von der einst größten<br />

Binnensee Dampfschiff-<br />

Flotte Europas. Und eine<br />

große Quiltausstellung. Tel.<br />

+41 (0) 688 52 42 und www.<br />

seemuseum.ch<br />

Carl Theodor Meyer-Basel<br />

(1860 – 1932): Malerei und<br />

Graphik. Eine Ausstellung<br />

der Kunstnacht Konstanz/<br />

Kreuzlingen. Tel. +41 (0) 688<br />

52 42 und www.seemuseum.<br />

ch<br />

oBeruZWil<br />

fabrikhallen heer &<br />

co, Gruppenausstellung:<br />

„und09 – aktuelle Kunst“.<br />

Aktuelle Werke von Ghislaine<br />

Ayer, Mark Staff Brandl.<br />

André Büchi u.a. Te. +41 (0)<br />

71 35 27 414<br />

raPPersWil<br />

Kulturparkett, Doppelausstellung:<br />

Hedi Katharina<br />

Ernst & Paul Kaminski. Heidi<br />

Katherina Ernst präsentiert<br />

Keramik-Skulpturen mit<br />

Symbolen und Paul Kaminsky<br />

arbeitet mit den Gegensätzen<br />

Chaos – ordnung,<br />

Dynamik – Ruhe, Zufall<br />

– Absicht, abstrakt – konkret.<br />

www.kulturparkett.ch<br />

salenstein<br />

napoleonmuseum<br />

thurgau, Ausstellung: Die<br />

Familie Bonaparte. www.<br />

thurgau-kultur.ch<br />

schaffhausen<br />

galerie o, Scolpito: Dialog<br />

zwischen Form & Wort.<br />

Die Ausstellung gewährt<br />

Einblick in den geplanten 2.<br />

Gedichtband Matta Lenas,<br />

in dem fünf unveröffentlichte<br />

Werke präsentiert<br />

werden. www. galerio.ch<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!