16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

AuSStellungen<br />

allensBach<br />

Kloster hegne, Ausstellung:<br />

Rosemarie Vollmer<br />

– Sommer ist immer. Bilder<br />

und Zeichnungen. Bis<br />

11.oktober. www.klosterhegne.de<br />

BoDManluDWigshafen<br />

Zollhaus, FoRM – Ausstellung<br />

für angewandte Kunst<br />

am Bodensee. Rund 30<br />

Künstler aus Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

präsentieren Alltagsgegenstände<br />

ideenreich<br />

verändert. www.form-bodensee.de<br />

Freu(n)de. Die Ausstellung<br />

präsentiert die Lieblingswerke<br />

von Christina<br />

Marx-Mond und ihren<br />

Wegbereitern, die mit Acryl-,<br />

Kreide und Mischtechniken<br />

ihre persönlichen Lebenserfahrungen<br />

eingefangen<br />

haben. www.zollhausludwigshafen.de<br />

engen<br />

städtisches Museum<br />

engen + galerie, A Luminous<br />

Night’s Journey – Neue<br />

Malerei von Jon Groom. In<br />

der Ausstellung „A Luminous<br />

Night’s Journey“ Malerei<br />

als spirituell-bildnerischen<br />

Prozess der Selbsterkundung<br />

mittels Formen und<br />

Farben. www.engen.de<br />

gaienhofen<br />

galerie Kränzl, Räume.<br />

Ausstellung von Karl-Heinz<br />

Bogner und Jürgen Kottsieper.<br />

Bis zum 25.oktober.<br />

Tel. +49 (07732) 54021 www.<br />

kraenzl.com<br />

hermann-hesse-höri-Museum,<br />

Farbe und Wort – Zur<br />

Künstlerfreundschaft von<br />

Cuno Amiet und Hermann<br />

Hesse. Tel. +49 (07735) 44<br />

09 49 und www.hermannhesse-hoeri-museum.de<br />

hausen oB Verena<br />

Kunstmuseum hohenkarpfen,Sonderausstellung:<br />

„Als München<br />

leuchtete. Die Künstlergruppe<br />

Scholle und Leo Putz“.<br />

Malerei der Jahrhundertwende<br />

aus der Sammlung<br />

Siegfried Unterberger. Bis<br />

zum 8. November. www.<br />

tuttlinger-hallen.de<br />

heMMenhofen<br />

otto-Dix-haus, „…zum<br />

Kotzen schön“. Ausstellung<br />

mit Landschaftsbildern von<br />

otto Dix aus seiner Zeit im<br />

Hegau und am Untersee. Tel.<br />

+49 (07735) 31 51 und www.<br />

otto-dix-haus.com<br />

iMMenstaaD<br />

rathaus, Ausstellung:<br />

Schwarz-Weiß Panorama<br />

Fotografien. www.immenstaad.de<br />

(D – Konstanz) alles zum thema Mode, die entwicklung von stoffmustern und die daraus entstehenden<br />

Kleidungsstück werden in der ausstellung im Konstanzer neuwerk zu sehen sein. Für<br />

die meisten Leute ist Mode das, was sie aktuell in Geschäften finden und kaufen können. Es gibt aber<br />

auch Menschen wie Anne Klimas, die sich vielmehr damit beschäftigen, was Mode in der Zukunft sein<br />

wird. Im Fokus der Ausstellung werden diese Arbeiten von Anne Klimas stehen; die Modekennerin<br />

machte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Modedesignerin in Radolfzell am See. Hier entstanden<br />

ihre ersten outfits. Im Anschluss begann sie das Studium zur Textildesignerin in Reutlingen. Aus dieser<br />

Zeit stammen viele Stoffe und Muster. In der Ausstellung werden selbstentworfene und geschneiderte<br />

outfits präsentiert. Außerdem werden Stoffentwürfe und Muster, aus denen fertige Textilien<br />

entstehen können, zu sehen sein. Im Jahre 2006 starb die Designerin Anne Klimas mit erst 26 Jahren<br />

an einem Schlaganfall. Unter dem Motto „female first“ wird die Ausstellung am Vorabend mit einer<br />

elektronischen Musikversanstallung eröffnet. Hier wird die Wienerin Electric Indigo, die sich als DJane<br />

weltweit einen Namen machte, zu Gast sein. Außerdem gründete sie das Label „Indigo:inc“ und die<br />

Plattform „femal:pressure“, welche Künstlerinnen zusammen bringt und unterstützt.<br />

„dasgelbevomei“. Kunstausstellung. 05.09., 16:00 bis 22:00 uhr. neuwerk, Konstanz.<br />

Weitere infos: tel. +49 (07531) 45 49 925, info@dasgelbe.in<br />

KonstanZ<br />

archäologisches landesmuseum,Sonderausstellung:<br />

Eiszeit. originale,<br />

Rekonstruktionen, Animationen<br />

und Inszenierungen<br />

des altsteinzeitlichen<br />

Lebens während der Eiszeit<br />

in Baden-Württemberg und<br />

Europa. Tel. +49 (07531) 98<br />

040 und www.konstanz.<br />

alm-bw.de<br />

Ausstellung: Ein Himmel<br />

auf Erden – Das Geheimnis<br />

der Himmelsscheibe Nebra.<br />

Die älteste Darstellung<br />

des Nachthimmels aller<br />

Zeiten – über 3500 Jahre alt.<br />

Tel. +49 (07531) 98 040 und<br />

www.konstanz.alm-bw.de<br />

atelier no 3, Siegi Treuter:<br />

Malerei, objekte. Dauerausstellung.<br />

Tel. +49 (0177) 82<br />

60 546 und www.bodenseeatelier.de<br />

Bildungsturm, Ausstellung:<br />

Life Sciences – Bilder des<br />

Lebens. Fächer, Forschung<br />

und Lebenswissenschaften:<br />

Wissenschaftler der Universität<br />

Konstanz präsentieren<br />

ihre Modelle. Tel. +49 (07531)<br />

90 09 07<br />

Bürgerbüro, Ausstellung<br />

der Bilder des Fotografen<br />

Guido Casper: Architektur,<br />

Interieur und Landschaften.<br />

Mit dieser Ausstellung setzt<br />

der Konstanzer Bundestagsabgeordnete<br />

Peter<br />

Friedrich seine Reihe „Kunst<br />

im Abgeordnetenhaus“ fort.<br />

www.konstanz.de<br />

galerie Bagnato, Raimund<br />

Albert Buck: Leichtigkeit<br />

– Struktur – Transparenz.<br />

Diese Ausstellung ist Teil<br />

der Kunstnacht Konstanz/<br />

Kreuzlingen. www.galeriebagnato.de<br />

gewölbekeller im<br />

Kulturzentrum, Kirsten<br />

Helfrich: almost unreal. Installationen,<br />

Videoarbeiten<br />

und Zeichnungen über<br />

existentielle Erfahrungen<br />

– Schönheit und Hässlichkeit,<br />

Vergänglichkeit, Erinnerung<br />

und Tod sind die Themen<br />

dieses künstlerischen<br />

Schaffens. Diese Ausstellung<br />

ist Teil der Kunstnacht<br />

Konstanz/Kreuzlingen.<br />

www.konstanz.de<br />

Kirsten Helfrich: almost<br />

unreal. Thema der Installationen,<br />

Videoarbeiten<br />

und Zeichnungen sind<br />

vorwiegend existentielle<br />

Erfahrungen: Schönheit,<br />

Hässlichkeit, Vergänglichkeit,<br />

Erinnerung und Tod.<br />

www.konstanz.de<br />

Konstanz sparkasse,<br />

Laurentius von Schnüffis<br />

– Barockpoet und Kapuziner.<br />

Ausstellung im Rahmen der<br />

Baden-Württembergischen<br />

Literaturtage. Tel. +49<br />

(07531) 900 968<br />

TExT: SARAH MAyER · BILD: ANNE KLIMAS<br />

Kulturzentrum am Münster,<br />

Spielarten. Fotografie<br />

und Literatur. Sowohl<br />

Fotografie als auch Literatur<br />

produzieren Bilder – beide<br />

Genres stehen in einer<br />

subtilen innigen Beziehung<br />

zueinander. Tel. +49 (07531)<br />

59 810 und www.vhs-konstanz-singen.de<br />

Kunstverein im Kulturzentrum,<br />

Zhou Jin Hua:<br />

Alles in ordnung – bis das<br />

Unerwartete geschah. Der<br />

in Peking und Chongquing<br />

lebende Künstler analysiert<br />

in seinen Arbeiten die<br />

vielfältigen Facetten und<br />

Wandlungsprozesse der<br />

chinesischen Gesellschaft.<br />

Gemälde, gemalte Installationen<br />

und Videoprojektionen.<br />

Diese Ausstellung ist<br />

Teil der Kunstnacht Konstanz/Kreuzlingen.<br />

www.<br />

kunstverein-konstanz.de<br />

landgericht, Ausstellung<br />

der Künstlergruppe „10 Dingelsdorfer“.<br />

Der diesjährige<br />

Gast ist Peter Zahrt. Tel. +49<br />

(07533) 37 78<br />

neuwerk, Kunsthalle,<br />

Marianne Hagemann:<br />

Zeichnerische Transparenz.<br />

Diese Ausstellung ist Teil<br />

der Kunstnacht Konstanz/<br />

Kreuzlingen. www.neuwerk.<br />

org<br />

rosgartenmuseum, „Sommer<br />

’39“. Eine Grenzstadt<br />

am Beginn des Zweiten<br />

Weltkriegs. Die Ausstellung<br />

zeigt, wie Konstanz und<br />

seine Nachbarn 1939 den<br />

letzten Bodensee-Sommer<br />

vor der europäischen<br />

Katastrophe erlebten.<br />

Diese Ausstellung ist Teil<br />

der Kunstnacht Konstanz/<br />

Kreuzlingen. www.rosgartenmuseum-konstanz.de<br />

städtische Wessenberggalerie,<br />

Gerhard Glück.<br />

Kunst & Co. Eine Ausstellung<br />

mit einer Auswahl von<br />

Gerhard Glücks Cartoons<br />

rund um das Thema<br />

Kunst, eine Ausstellung im<br />

Rahmen der Kunstnacht<br />

Konstanz/Kreuzlingen.<br />

www.konstanz.de<br />

KonstanZ-Mainau<br />

schloss, 100 Jahre Lennart<br />

Bernadotte: Zurück zu den<br />

Wurzeln. Eine Ausstellung<br />

über die russische Herkunft<br />

des Graf Lennart. Täglich<br />

von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

www.mainau.de<br />

ufergarten, Dahlienschau<br />

und Wahl der Mainau Dahlienkönigin.<br />

Der Höhepunkt<br />

der Schau ist die alljährliche<br />

Wahl der Dahlienkönigin.<br />

Alle Mainau Besucher<br />

können teilnehmen. www.<br />

mainau.de<br />

MeersBurg<br />

schloss und atelier an<br />

der Burg, Rund ums<br />

Schwäb’sche Meer. Die<br />

Ausstellungsreihe startete<br />

bereits im Juni in Radolfzell.<br />

In Meersburg werden verschiedene<br />

Exponate, Aquarelle<br />

und Holzskulpturen<br />

ausgestellt, die die Region<br />

rund um das Schwäbiche<br />

Meer detailliert beschreiben.<br />

Tel. +49 (07553) 89 97<br />

und www.freudorfer.de<br />

städtische galerie, Marilyn<br />

In The Arts: Glamour Can<br />

Be Manufactured. www.<br />

meersburg.de<br />

Holzdrucke, Gemälde und<br />

Druckgraphiken zum 100.<br />

Geburtstag von HAP Grießhaber.<br />

www.meersburg.de<br />

raDolfZell<br />

skulpturengarten, Aus Ton<br />

& Holz. Geru Müsch und<br />

Mike Roth. Tel. +49 (07732)<br />

17 80 und www.kuenstlervirtuell.de<br />

stadtmuseum, Von<br />

Menschen und Bibern.<br />

Sonderausstellung. Tel. +49<br />

(07732) 81 530 und www.<br />

stadtmuseum-radolfzell.de<br />

Villa Bosch, „blind date“.<br />

Ausstellung des Kunstvereins<br />

Radolfzell. Bis 04.10. Tel.<br />

+49 (07732) 911 616

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!