16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16:00, Vogelhäusle fritzarnoldstr.<br />

2e, „Blaue Enziane“.<br />

Große Riedführung.<br />

www.NABU-Wollmatingerried.de<br />

reichenau-nieDer-<br />

Zell<br />

17:00, st. Peter und Paul<br />

Kirche, Führung durch die<br />

St. Peter und Paul Kirche.<br />

www.reichenau.de<br />

reichenau-oBerZell<br />

10:00, yacht- und sporthafen<br />

herrenbrücke, steg 6,<br />

Inselrundfahrt mit dem „MS<br />

ALET“. www.reichenau.de<br />

üBerlingen<br />

16:00, Kursaal am see,<br />

Ausstellungsrundgang: Impressionen<br />

von Tel Aviv zum<br />

100. Geburtstag der Stadt<br />

mit Fotos von Karin Walz.<br />

Im Rahmen der Jüdischen<br />

Tage Überlingen. www.<br />

ueberlingen.de<br />

16:00, städtische galerie,<br />

Ausstellungsrundgang:<br />

Impressionismus und<br />

Japanmode – Edgar Degas,<br />

James Whistler. Tel +49<br />

(07551) 30 82 15 und www.<br />

ueberlingen.de<br />

frauenfelD<br />

21:00, eisenwerk, shedhalle,<br />

Lesungen: orte<br />

– Verdichtungen. Drieder<br />

D. Rosenberg erzählt<br />

Geschichten zu orten in der<br />

Schweiz und Deutschland<br />

– mit einem Gedicht von<br />

Hölderlin. www.eisenwerk.<br />

ch<br />

KreuZlingen<br />

15:00, sternwarte, Kinderprogramm:<br />

Reise der<br />

kleinen Planeten. Um 17<br />

Uhr: Die Reise der Erde und<br />

der Weg der Sonne. Der<br />

Jahreslauf aus astronomischer<br />

Sicht: wir begleiten<br />

die Sonne auf ihrem<br />

scheinbaren Weg durch die<br />

Sternbilder des Tierkreises.<br />

Und um 19 Uhr eine öffentliche<br />

Führung durch die<br />

Sternwarte. Tel. +41 (0) 71 677<br />

38 00 und www.planetarium-kreuzlingen.ch<br />

schaffhausen<br />

12:30, Museum zu allerheiligen,<br />

Rundgang durch die<br />

Ausstellung: Leben heißt<br />

Vielfalt – Netzwerk Natur.<br />

www.allerheiligen.ch<br />

st. gallen<br />

14:00, historisches und<br />

Völkerkundemuseum,<br />

Kultur am Nachmittag:<br />

„Blick auf Kostbarkeiten des<br />

Stadtarchivs“. Tel. +41 (0) 71<br />

24 20 656 www.hmsg.ch<br />

Film & Fernseh<br />

singen<br />

20:00, Kulturzentrum<br />

gems, Das Festmal im August<br />

– eine Geschichte mit<br />

hintergründigem Humor<br />

und stiller Melancholie.<br />

www.diegems.de<br />

Jazz<br />

frauenfelD<br />

20:00, Kaff, Jazzbeiz mit<br />

dem KAFF-Resident-Jazztett.<br />

Eintritt frei. www.kaff.ch<br />

Klassik<br />

MeersBurg<br />

19:30, innenhof des Drostehülshoff-gymnasiums,<br />

Serenadenkonzert der<br />

Meersburger Sommerakademie:<br />

Richard Strauss: Feierlicher<br />

Einzug, Carl-Maria<br />

von Weber: Concertino,<br />

op. 26, Gustav Mahler:<br />

Des Knaben Wunderhorn,<br />

Franz Schubert: Sinfonie<br />

Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“.<br />

Chormusik der Deutschen<br />

Romantik. Tel. +49 (07532)<br />

44 04 400<br />

live-musik<br />

KonstanZ<br />

21:00, Kulturladen, Pateon<br />

Rococo – Ska, Rock und<br />

Latin aus Mexiko. Aftershow-<br />

Party mit Esperanza Sound<br />

Sistema. Tel. +49 (07531) 52<br />

954 und www.kulturladen.<br />

de<br />

KreuZlingen<br />

19:30, Kulturzentrum<br />

Dreispitz, Smoking Chopin<br />

– Musikclownerie mit Thomas<br />

& Lorenzo. Violine und<br />

Klavier. www.kammermusikbodensee.ch<br />

bis 01.11. Sonderausstellung<br />

"Von Menschen und Bibern",<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3<br />

bis 04.10. Ausstellung des<br />

Kunstvereins:<br />

"blind date",<br />

Villa Bosch, Scheffelstraße 8<br />

05.09. Altstadtfest,<br />

Altstadt,<br />

09.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

10.09. Wo das Erzählen begann:<br />

Malerei und Dichtung des 10.<br />

Jahrhunderts auf der Reichenau,<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

20.00 Uhr<br />

st. gallen<br />

21:00, relax lounge am<br />

Bohl, Midweek Session.<br />

A joyful 5 hours nonstop<br />

mix through various styles.<br />

www.relaxlounge.ch<br />

oldtimer<br />

Mainau<br />

19:00, schlossvorplatz,<br />

Mille Fiori – oldtimerausfahrt.<br />

Leider ausgebucht.<br />

www.konstanz.de<br />

party<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

21:00, firehouse, Schlagerabend.<br />

Das original. www.<br />

firehouse.ch<br />

tanz<br />

KonstanZ<br />

18:00, K9, Tanzkurse bis 22<br />

Uhr, anschließend Salsa-<br />

Disco. www.k9-kulturzentrum.de<br />

theater<br />

singen<br />

20:30, Die färbe, Premiere:<br />

Die Kaktusblüte, von Pierre<br />

Barillet & Jean-Pierre Grédy.<br />

Eine Komödie über das<br />

Dilemma, in das „Mann“<br />

gerät, wenn es darum geht,<br />

Beziehungen einzugehen.<br />

www.faerbe.homepage.<br />

t-online.de<br />

Winterthur<br />

20:00, sommertheater,<br />

Alles Liebe. Komödie.<br />

Gilbert entdeckt, dass seine<br />

Frau Jenny fremdgeht.<br />

Doch statt sie damit zu konfrontieren,<br />

sucht er lieber<br />

seine Leidensgenossin auf:<br />

Dani, die Frau des Mannes,<br />

der ihm Hörner aufgesetzt<br />

hat. Derweil haben Jenny<br />

und ihr Liebhaber Thomas<br />

den Verdacht, dass ihre Affäre<br />

nicht mehr so geheim<br />

ist, wie sie sein sollte. Es<br />

beginnt ein Eiertanz um die<br />

Frage „Wie viel weiss wer<br />

wovon?“. www.sommertheater.ch<br />

11.09. Es muss nicht<br />

immer gekauft sein:<br />

"Almdudler" selbst gemacht,<br />

Treffpunkt: Stadtmuseum,<br />

Seetorstraße 3,<br />

15.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

17.09. Biber in Baden-Württemberg -<br />

Bestand und Management,<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

20.00 Uhr<br />

18.09. "Kleiner Bruder" Biber,<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

BeWegungsMelDer | TERMINE<br />

R A D O L F Z E L L<br />

Vorverkauf: Tourist-Information im Bahnhof, Telefon 0 77 32 / 81 500<br />

(D – friedrichshafen) Mehr als 1000 aussteller auf über 100 000 quadratmetern<br />

ausstellungsfläche: Damit meldet die euroBiKe in ihrer<br />

18. auflage erneut ein rekordergebnis.<br />

Auf der weltweit führenden Leitmesse dreht sich die Welt um das Fahrrad<br />

– gleichermaßen als populäres Freizeitprodukt und als praktisches Verkehrsmittel.<br />

Auf dem deutlich vergrößerten Gelände sind insgesamt 14 Hallen<br />

belegt. Hinzu kommen zwei weitere Areale – die beiden Freigelände ost<br />

und West. So bietet die EURoBIKE in der ersten Septemberwoche von Mittwoch<br />

bis Samstag eine Plattform für das weltweite Bike-Geschäft. Nicht<br />

vergessen: Am Samstag ist Publikumstag!<br />

„Als Premieren- und Neuheiten-Show für die Saison 2010 ist die EURoBIKE<br />

der weltweite Top-Treffpunkt“, erklärt Projektleiter Stefan Reisinger die 18.<br />

Messe-Auflage. In Zeiten eines gestiegenen Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins<br />

rückt das Rad auch als Verkehrsmittel zunehmend ins Blickfeld<br />

der Kunden. So stehen vor allem City- und Trekkingräder sowie das entsprechende<br />

Zubehör und Accessoires im Fokus der EURoBIKE 2009. Alle<br />

relevanten Hersteller zeigen in Friedrichshafen – größtenteils exklusiv – ihre<br />

neuesten Modelle und Kollektionen für die kommende Fahrradsaison. Immer<br />

populärer werden E-Bikes für alle Anwendungsbereiche – vom gemütlichen<br />

Einkaufsrad über das ausdauernde Reiserad bis hin zum sportiven<br />

Flitzer für den Weg zur Arbeit. Die EURoBIKE bietet das gesamte internationale<br />

Spektrum an Marken und 2010er Produkten. Der Bike-Reisemarkt<br />

HoLIDAy oN BIKE am Publikumssamstag ist für alle Radfans geöffnet, die<br />

im Urlaub gerne aufs Rad steigen.<br />

euroBiKe. 02.–05.09., samstag: Publikumstag, Messe<br />

friedrichshafen<br />

Weitere infos: www.eurobike-show.de<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

SCHLÄGT WELLEN<br />

25.09. Salben selbst gemacht,<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

15.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

26.09. Besuch bei Meister Bockert,<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

27.09. XXL on Tour:<br />

Noch’n Gedicht!<br />

Stadtmuseum, Seetorstraße 3,<br />

20.00 Uhr<br />

www.Radolfzell.de<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!