16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

BeWegungsMelDer | TERMINE<br />

11:15, tonhalle, Das Tonhalleorchester<br />

spielt aus dem<br />

Zyklus der vier Elemente<br />

„Der Wind singt mir Lied“.<br />

Auch um 14.15 Uhr. www.<br />

tonhalle-orchester.ch<br />

Kleinkunst<br />

schaffhausen<br />

20:30, Kammgarn, Gewesene<br />

Zeiten inszeniert:<br />

Wilhelm Busch 2. www.<br />

schauwerk.ch<br />

st. gallen<br />

20:00, Kreuzbleiche, Das<br />

Zelt – Schweizer Tournee<br />

2009: Bliss – SuperStern.<br />

www.daszelt.ch<br />

literatur<br />

schaffhausen<br />

18:30, Kulturgaststätte<br />

sommerlust, Aus dem<br />

Leben – für das Leben.<br />

Adéle Lukácsi. Die Autorin<br />

liest aus ihren Büchern und<br />

einem unveröffentlichten<br />

Manuskript. www.sommerlust.ch<br />

live-musik<br />

KonstanZ<br />

21:00, Kulturladen, Psychopunch<br />

– Das Quartett aus<br />

Schweden spielt Rock und<br />

Punk. Tel. +49 (07531) 52 954<br />

und www.kulturladen.de<br />

Diessenhofen<br />

17:00, Kloster st. Katharinental,<br />

Liederstrauß:<br />

Belcanto-Chor Frauenfeld.<br />

www.belcanto-chor.ch<br />

KreuZlingen<br />

17:00, hirschensaal apéro,<br />

Abend am See. Improvisationen<br />

von oliver Roth (<br />

Querflöte) und Reto Staub<br />

(Klavier) zu Adolf Dietrichs<br />

Abendbildern. www.kunstraum-kreuzlingen.ch<br />

Abend<br />

am See. In ihren Improvisationen<br />

nähern sich die<br />

Musiker den Klangfarben<br />

und dem Sound der stimmungsvollen<br />

Abendbilder.<br />

Tel. +41 (0) 52 748 41 20<br />

roManshorn<br />

19:00, Kath. Kirche, Musikalisch-poetische<br />

Meditation.<br />

www.romanshorn.ch<br />

tägerWilen<br />

17:00, evangelische Kirche,<br />

Konzert mit der opernsängerin<br />

Lisa Della Casa. Tel.<br />

+41 (0) 71 66 68 060 www.<br />

hoteldiekrone.ch<br />

tanz<br />

KonstanZ<br />

18:00, Konzertmuschel,<br />

open Air Tango. Für alle<br />

Tangueros und Tangueras.<br />

Aber auch alle Nichttänzer<br />

sind dazu eingeladen, die<br />

einzigartige Tangoatmosphäre<br />

zu genießen.<br />

www.tangolibre.de<br />

theater<br />

KonstanZ<br />

20:00, K9, TmbH. Theatersport.<br />

Das Publikum<br />

bestimmt, was gespielt<br />

wird. Saisonauftakt. www.<br />

k9-kulturzentrum.de<br />

Winterthur<br />

17:00, casinotheater, Die<br />

Preisverleihung – Ein Stück<br />

von und mit Joachim<br />

Rittmeyer und Patrick Frey.<br />

(Uraufführung). Tel. +41<br />

(0) 52 260 58 58 und www.<br />

casinotheater.ch<br />

20:00, Kulturzentrum gaswerk,<br />

Peng – Abends aufm<br />

Dach. www.gaswerk.ch<br />

14. montAg<br />

Feiertag<br />

KnaBenschiessen<br />

feiertag in Zürich, Das<br />

Volksfest am Wochenende<br />

vor dem Bettag. Seit 1889<br />

konkurrieren Knaben im<br />

Alter von 13 und 17 Jahren<br />

an diesem Tag um den Titel<br />

des Schützenkönigs. Seit<br />

1991 sind auch Mädchen<br />

zugelassen.<br />

Apropos<br />

reichenau<br />

10:00, treffpunkt tourist<br />

information, Die Reichenau<br />

kennenlernen. Kulturhistorischer<br />

Rundgang. www.<br />

reichenau.de<br />

reichenau-oBerZell<br />

17:00, Kirche st. georg, Führung<br />

in der Kirche St. Georg.<br />

www.reichenau.de<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

18:30, rathausplatz,<br />

Thematische Führung durch<br />

<strong>Wein</strong>felden: Höfe und Gärten.<br />

www.weinfelden.ch<br />

Film & Fernseh<br />

KonstanZ<br />

20:00, Zebra Kino, Das<br />

Festival „Ueber Macht“.<br />

Zusammen mit lokalen<br />

Filmpartnern werden Filme<br />

gezeigt, die zum Nachdenken<br />

über Macht, ihre<br />

Kontrolle und den besten<br />

Weg zur Selbstbestimmung<br />

anregen sollen. Das genaue<br />

Programm wird auf der<br />

Website des Zebra-Kinos<br />

bekannt gegeben. Tel. +49<br />

(07531) 60 190 und www.<br />

zebra-kino.de<br />

Jazz<br />

Zürich<br />

20:00, Kaufleuten, Jazz no<br />

Jazz Festival: Ida Sand. www.<br />

tikonline.de<br />

Kleinkunst<br />

schaffhausen<br />

20:30, Kammgarn, Gewesene<br />

Zeiten inszeniert:<br />

Wilhelm Busch 2. www.<br />

schauwerk.ch<br />

literatur<br />

singen<br />

20:30, Kulturzentrum<br />

gems, „Septemberleuchten“<br />

– ein Roman über die<br />

archaische Dynamik von<br />

Angst und Gewalt. Eine<br />

Lesung der Erzählzeit Singen<br />

mit dem Autor Martin<br />

Gülich. Tel. +49 (07731) 66<br />

557 und www.jazzclub-singen.de<br />

live-musik<br />

st. gallen<br />

20:00, Musiksaal im 3.<br />

stock, Klezmer-Musik: Budowitz.<br />

www.klubschule.ch<br />

21:00, relax lounge am<br />

Bohl, Blue Monday. Jazzy,<br />

funky, grooving Soul. www.<br />

relaxlounge.ch<br />

(D – überlingen) Die entdeckung des notenblatts<br />

von robert schumann war eine kleine<br />

sensation. am 20. september wird das stück<br />

von der Pianistin luiza Borac in überlingen<br />

uraufgeführt.<br />

Das Notenblatt wurde in Überlingen entdeckt<br />

und Anfang 2009 dann einwandfrei als Komposition<br />

von Robert Schumann identifiziert – die<br />

erste unbekannte Komposition Schumanns, die<br />

seit dem frühen 20. Jahrhundert ans Licht der<br />

Öffentlichkeit gelangt ist. Das Stück mit dem<br />

Titel „Ahnung“ ist vermutlich den „Kinderszenen“<br />

zuzuordnen und entstand ungefähr 1838.<br />

„Ahnung“ bildet nun den Mittelpunkt eines moderierten<br />

Recitals weiterer Werke aus der Feder<br />

Schumanns, gespielt von der bekannten Pianistin<br />

Luiza Borac. Im Zuge des Recitals werden<br />

auch „Kinderszenen“ op. 15, „Novellette“ op. 21<br />

Nr. 5 und „Symphonische Etüden“ op. 13 gespielt.<br />

Die Moderation übernimmt Dr. Michael Bleiche<br />

von der Robert-Schumann Forschungsstelle in<br />

Düsseldorf; er wird die künstlerischen Bezüge<br />

aufzeigen und erklären. Eine Uraufführung eines<br />

Komponisten des 19. Jahrhunderts – das erlebt<br />

man heute nicht mehr aller Tage, Freunde der<br />

klassischen Musik sollten diesen Termin also nicht<br />

verpassen!<br />

robert schumann-recital. Klassik-Konzert.<br />

20.09., 17:00 uhr. Kursaal überlingen. VVK<br />

und weitere infos: Kur & touristik überlingen,<br />

tel. +49 (07551) 94 71 523, www.buehneueberlingen.de<br />

party<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

21:00, firehouse, Dance<br />

Night mit den Taxi-Dancers:<br />

Hits, Latin, 80er, 90er,<br />

Boogie und Swing. www.<br />

firehouse.ch<br />

TExT: MICHAEL SCHRoDT<br />

15. dIenStAg<br />

Apropos<br />

KonstanZ<br />

17:00, rosgartenmuseum,<br />

Öffentliche Führung durch<br />

die Ausstellung: „Sommer<br />

’39“. Eine Grenzstadt am<br />

Beginn des Zweiten Welt-<br />

kriegs. Die Ausstellung zeigt,<br />

wie Konstanz und seine<br />

Nachbarn 1939 den letzten<br />

Bodensee-Sommer vor der<br />

europäischen Katastrophe<br />

erlebten. www.rosgartenmuseum-konstanz.de<br />

07:00, st. stephans-Platz,<br />

Wochenmarkt. Bis 13 Uhr.<br />

www.konstanz.de<br />

reichenau<br />

17:00, Münster st. Maria<br />

und Markus, Münsterführung<br />

mit Schatzkammerbesichtigung.<br />

www.reichenau.<br />

de<br />

schaffhausen<br />

12:30, Museum allerheiligen,<br />

Torheit im Tierreich.<br />

Führung durch die Ausstellung:<br />

Das Lob der Torheit.<br />

www.allerheiligen.ch<br />

10:00, tourist-info, Altstadtführung<br />

Schaffhausen.<br />

www.schaffhauserland.ch<br />

thurgau<br />

14:00, historisches Museum,<br />

Seniorenführung durch<br />

die Sonderausstellung: Ich<br />

sammle, also bin ich. Weshalb<br />

sammelt ein Sammler<br />

und wozu sammelt das<br />

Museum? Diese Sonderausstellung<br />

beantwortet<br />

Fragen rund ums Sammeln.<br />

Tel. +41 (0) 52 72 425 20 www.<br />

historisches.museum.tg.ch<br />

Zürich<br />

18:00, landesmuseum,<br />

Galerie Sammlungen – Ein<br />

Rundgang durch die neue<br />

Dauerausstellung. Tel. +41<br />

(0) 44 218 65 11 und www.<br />

landesmuseen.ch<br />

Body & Soul<br />

KonstanZ<br />

19:30, Buchladen<br />

lichtwelten, Die geistige<br />

Aufrichtung – ein Behandlungstag<br />

mit Carolinund<br />

Alexander Toskar. Tel. +49<br />

(07531) 15 700 und www.<br />

lichtwelten-konstanz.de<br />

Film & Fernseh<br />

KonstanZ<br />

20:00, Zebra Kino, Das<br />

Festival „Ueber Macht“.<br />

Zusammen mit lokalen<br />

Filmpartnern werden Filme<br />

gezeigt, die zum Nachdenken<br />

über Macht, ihre<br />

Kontrolle und den besten<br />

Weg zur Selbstbestimmung<br />

anregen sollen. Das genaue<br />

Programm wird auf der<br />

Website des Zebra-Kinos<br />

bekannt gegeben. Tel. +49<br />

(07531) 60 190 und www.<br />

zebra-kino.de<br />

singen<br />

20:00, Kulturzentrum<br />

gems, Kleine Verbrechen<br />

– eine Kriminalkomödie.<br />

www.diegems.de<br />

Kleinkunst<br />

KonstanZ<br />

20:00, Zum salzbüchsle,<br />

Karaoke Abend. +49 (07531)<br />

638 582, www.salzbuechsle.<br />

de<br />

schaffhausen<br />

20:30, Kammgarn, Gewesene<br />

Zeiten inszeniert:<br />

Wilhelm Busch 2. www.<br />

schauwerk.ch<br />

Zürich<br />

20:00, Bernhard theater,<br />

olaf Schubert & seine<br />

Freunde. Weltverbesserer<br />

und Humorist mit seinem<br />

neuen Programm „Meine<br />

Kämpfe“. Tel. +41 (0) 44 268<br />

64 35 und www.opernhaus.<br />

ch<br />

live-musik<br />

KonstanZ<br />

20:00, K9, Betina Ignacio<br />

und Band präsentiert:<br />

Musica Popular do Brasil.<br />

Eine Mischung aus Brasil-<br />

Pop, Samba, Bossa Nova,<br />

Jazz, Funk und Cafe del Mar.<br />

www.k9-kulturzentrum.de<br />

st. gallen<br />

21:00, relax lounge am<br />

Bohl, Juicy Tuesday. A<br />

juicy old school mix. www.<br />

relaxlounge.ch<br />

Zürich<br />

20:00, Kongresshaus,<br />

Konzert: Tori Amos – Sinful<br />

Attraction. www.tikonline.<br />

de<br />

party<br />

Winterthur<br />

20:00, Kraftfeld, Disaster.<br />

bar. 19 Massaker. TontechnikerInnen<br />

präsentieren<br />

ihre Lieblingssongs. Tel. +41<br />

(0) 52 202 02 04 und www.<br />

kraftfeld.ch<br />

Seezunge<br />

reichenau<br />

15:30, Winzerkeller,<br />

„<strong>Wein</strong>wanderung über die<br />

Insel“. Ein unterhaltsamer<br />

Spaziergang (ca. 3 h) durch<br />

die Reichenauer <strong>Wein</strong>berge<br />

mit <strong>Wein</strong>verköstigung.<br />

www.reichenau.de<br />

theater<br />

KonstanZ<br />

19:30, Paradies, Palmenhaus,<br />

Freilicht- und Glashausspiele.<br />

Ein Programm<br />

für Querflöte und zwei<br />

Stimmen. Rezitation: Ute<br />

Fuchs und Hans Draing.<br />

www.konstanz.de<br />

16. mIttWoCh<br />

Apropos<br />

KonstanZ<br />

07:00, st. gebhard-Platz,<br />

Wochenmarkt. Bis 13 Uhr.<br />

www.konstanz.de<br />

16:00, Vogelhäusle<br />

fritz-arnoldstr. 2e,<br />

„Krummschnäbel“. Große<br />

Riedführung. Tel. +49 (07531)<br />

78870 und www.NABU-Wollmatingerried.de<br />

reichenau-nieDer-<br />

Zell<br />

17:00, st. Peter und Paul<br />

Kirche, Führung durch die<br />

St. Peter und Paul Kirche.<br />

www.reichenau.de<br />

Zürich<br />

18:00, landesmuseum,<br />

Führung: Die Kunst der<br />

Glasur: Werke von Arnold<br />

Zahner (1919-2005). Und um<br />

18.30 Uhr ein Blick hinter die<br />

Kulissen: Einblicke in die<br />

Ateliers der Konservatoren-<br />

Restauratoren. Tel. +41<br />

(0) 44 218 65 11 und www.<br />

landesmuseen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!