16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

BeWegungsMelDer | KIDS<br />

Pro<strong>Bier</strong>en geht üBer stuDieren<br />

(ch – Winterthur) hier macht lernen spaß: im technorama in Winterthur<br />

laden über 500 experimentierstationen den Besucher zum<br />

ausprobieren ein.<br />

Ein alter, weiser Spruch lautet: „Probieren geht über studieren.“ Im Technorama<br />

triff t das absolut zu: Hier können Besucher in aller Ruhe die verschiedensten<br />

Experimente selbst durchführen und viele interessante Dinge lernen.<br />

Das Technorama ist geeignet für Einzelbesucher, Familien, Firmen- und<br />

Schulgruppen. Egal, ob Naturwissenschaft, Technik oder Wahrnehmung<br />

– das Angebot ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. Jeden Tag bietet<br />

das Schweizer Science Center diverse Vorführungen an – in der Gas-Show<br />

geht es mal feurig, mal klirrend kalt zu, wenn Chemie und Physik anschaulich<br />

und unterhaltsam präsentiert werden. Ab dem 2. oktober erwartet die<br />

Besucher dann die neue Vorführung „Blitz-Show – Die Naturgeschichte<br />

eines Blitzes“. In dieser spektakulären Show sprühen die Funken – und der<br />

Besucher steht (durch einen Faradayschen Käfi g geschützt) mittendrin! Bis<br />

zur Eröff nung dieser Show kann man noch den Van de Graff -Generator erleben,<br />

der einem die Haare zu Berge stehen lässt. Speziell für Jugendliche gibt<br />

es das Jugendlabor, in dem sich spannende Workshops besuchen lassen<br />

– wer Schokolade, Speiseeis oder Parfum einmal selbst herstellen möchte, ist<br />

hier genau richtig. Zum Kommissar kann man im CSI-Workshop „Dem Täter<br />

auf der Spur!“ werden, wenn es gilt, Spuren wissenschaftlich zu erfassen<br />

und auszuwerten.<br />

Weitere infos: www.technorama.ch<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

20:00, Pfarreizentrum<br />

st. johannes , Kinderkleider-<br />

und Spielzeugbörse.<br />

Verkauf mit Kaff eestube. Tel.<br />

+41 (71) 622 40 28<br />

10. donnerStAg<br />

gaienhofen<br />

17:00, Bürgerhaus gaienhofen<br />

, „Piratenzauber – Zaubervorstellung.<br />

Zauberer<br />

Piccolo nimmt euch mit auf<br />

eine magische Reise über<br />

die sieben Weltmeere voller<br />

zauberhafter Abenteuer.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

und die ganze Familie. Wer<br />

mag, kann gerne als Pirat<br />

verkleidet kommen. Tel.<br />

+49 (07735) 81 823 www.<br />

gaienhofen.de<br />

KonstanZ<br />

TExT: MICHAEL SCHRoDT · FoTo: TECHNoRAMA<br />

09:00, KinderKulturZentrum<br />

raiteberg , PrimaKlima<br />

– Eine Kinder-Ferienfreizeit<br />

mit den Kernthemen Klima<br />

& Theater. Kinder zwischen<br />

6 und 11Jahren üben ein<br />

kleines Theaterstück mit<br />

Dialogen von Eisbären<br />

und Pinguinen ein. Tel. +49<br />

(07531) 928 086 und www.<br />

naturschule-konstanz.de<br />

14:00, Öhmdwiesen , Wie<br />

wird man ein Nawi? Ein<br />

Kinder-Ferienfreizeit<br />

Angebot mit Kernthema<br />

Naturwissenschaften. Für<br />

neugierige Kinder von 6-12<br />

Jahren. www.naturschulekonstanz.de<br />

11. FreItAg<br />

allensBach<br />

15:30, tier- und freizeitpark<br />

, PrimaKlima – eine<br />

Straßentheater-Auff ührung<br />

von Kindern. Tel. +49 (07531)<br />

928 086 und www.naturschule-konstanz.de<br />

KonstanZ<br />

14:00, Öhmdwiesen , Wie<br />

wird man ein Nawi? Ein<br />

Kinder-Ferienfreizeit<br />

Angebot mit Kernthema<br />

Naturwissenschaften. Für<br />

neugierige Kinder von 6-12<br />

Jahren. www.naturschulekonstanz.de<br />

raDolfZell<br />

15:00, stadtmuseum ,<br />

Almdudler selbst gemacht.<br />

Ein Workshop für Kinder.<br />

Tel. +49 (07732) 81 530 www.<br />

stadtmuseum-radolfzell.de<br />

12. SAmStAg<br />

KonstanZ/KreuZlingen<br />

11:00, stadtgarten , Kinderfest.<br />

Mit vielen Mitmach-<br />

Aktionen und zahlreichen<br />

Spielangeboten. Tel. +49<br />

(07531) 28 24 810 www.<br />

konstanz.de<br />

KreuZlingen<br />

10:00, stadtgarten , Kinderfest<br />

Konstanz/ Kreuzlingen.<br />

Bis 16 Uhr. www.kreuzlingen.<br />

de<br />

grosser KinDer-MalWettBeWerB<br />

(D – salem) noch bis zum 15. september sind kleine Künstler bis einschließlich<br />

15 jahren aufgerufen, ihre schönsten, lustigsten und originellsten<br />

Bilder einzureichen.<br />

ob das Bild einen Berberaff en, Storch oder auch einen Karpfen im Weiher<br />

zeigt, ist dabei völlig egal – einzige Bedingung ist, dass das gemalte oder<br />

gezeichnete Tier am Aff enberg Salem lebt. Eine Jury wird die Qual der Wahl<br />

– aber auch die Freude haben, zahlreiche große und kleine Preise in drei<br />

Altersklassen zu vergeben. Ab Herbst wird eine Auswahl der schönsten Bil-<br />

der am Aff enberg ausgestellt sein. Für alle, die lieber fotografi eren gibt es<br />

übrigens auch einen Fotowettbewerb ohne<br />

Altersbeschränkung.<br />

Weitere infos und<br />

teilnahmebedingungen:<br />

tel: +49 (07553) 381 oder<br />

www.aff enberg-salem.de<br />

13. SonntAg<br />

üBerlingen<br />

11:30, städtisches Museum ,<br />

Ausstellung: Pferde – Kunst<br />

von Dürer bis Dali. Hoppe,<br />

hoppe Reiter…! Kinder<br />

und Erwachsene gehen<br />

gemeinsam mit einem<br />

Museumspädagogen<br />

auf Entdeckertour und<br />

lüften sattelfest so manches<br />

Geheimnis. Tel. +49<br />

(07551) 94 71 531 und www.<br />

ueberlingen.de Hoppe,<br />

hoppe, Reiter… Kinder und<br />

Erwachsene gehen zusammen<br />

mit Museumspädagogen<br />

auf Entdeckungstour<br />

durch das Museum. Tel. +49<br />

(07551) 99 15 70 und www.<br />

ueberlingen.de<br />

18. FreItAg<br />

raDolfZell<br />

15:00, stadtmuseum ,<br />

Kleiner Bruder Biber. Eine<br />

Kinderführung durch die<br />

Sonderausstellung: Von<br />

Menschen und Bibern. Tel.<br />

+49 (07732) 81 530 www.<br />

stadtmuseum-radolfzell.de<br />

Kids-Witz des Monats<br />

Die Mutter fragt die Tochter: „Warum<br />

hast du denn deinen Stoff teddy ins<br />

Tiefkühlfach gelegt?“ „Ich wollte einen<br />

Eisbären aus ihm machen!“<br />

falls ihr auch einen lustigen Witz<br />

habt, dann her damit… die besten<br />

Witze werden abgedruckt.<br />

19. SAmStAg<br />

üBerlingen<br />

10:30, städtisches Museum ,<br />

Ausstellung: Pferde. Kunst<br />

von Dürer bis Dali. Herzgekribbel,<br />

wilde Mustangs,<br />

Hufgeklapper, kühne Reiter<br />

– Bilder und Geschichten<br />

rund ums Pferd, für Kinder<br />

ab 6 Jahren. Tel. +49 (07551)<br />

99 15 70 und www.ueberlingen.de<br />

st. gallen<br />

14:00, historisches und<br />

Völkerkundemuseum ,<br />

Kinderclub: „Was glaubst<br />

du?“ Kinder stellen ihre Religionen<br />

vor. Tel. +41 (0) 71 242<br />

06 42 und www.hmsg.ch<br />

20. SonntAg<br />

schaffhausen<br />

14:00, Kammgarn , Bersiäneli<br />

und die verstrickte<br />

Zeit – ein Figurentheater<br />

mit Margrit Gysin. www.<br />

schauwerk.ch<br />

thurgau<br />

10:30, naturmuseum thurgau<br />

, Welche wundersamen<br />

Dinge verstecken sich<br />

im Naturmuseum? Eine<br />

Familienführung durch die<br />

Sonderausstellung „Tiger,<br />

Ferkel, Schmetterling“. Tel.<br />

+41 (0) 52 724 22 19 www.<br />

naturmuseum.tg.ch<br />

Winterthur<br />

11:00, Zeughauswiese ,<br />

Das Zelt – Schweizer<br />

Tournee 2009: Kinderzelt<br />

– d’Schatzinsle. www.<br />

daszelt.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!