16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

titel<br />

tItel<br />

FESTZELT, FEIERN UND VISIoNEN<br />

(D – Konstanz) Die einen sind es schon, die anderen werden es spätestens<br />

nach einem Besuch der größten festzelt-Party am Bodensee<br />

sein: fans des Deutsch-schweizer oktoberfest in Konstanz. Vom 18.<br />

september bis 04. oktober erwartet die Besucher des rund 13 000 quadratmeter<br />

großen festgeländes Klein-Venedig erneut festzeltkultur<br />

vom feinsten gepaart mit abwechslungsreichen Programmhighlights<br />

und Vergnügungspark. ein fest für die ganze familie!<br />

Es muss nicht immer München sein… Das haben Hans Fetscher und Robin<br />

Semenik, die Macher des Deutsch-Schweizer oktoberfests, längst bewiesen.<br />

ob Zeltparty, Festumzug, Frühschoppen, kulinarische Schmankerl, musikalische<br />

Stimmungsgaranten, spannende Programmpunkte, Vergnügungspark<br />

oder Budenzauber: auch in Konstanz fi nden Feierfreudige alles was<br />

das Herz begehrt.<br />

Dynamisches Duo<br />

Vor sechs Jahren startete Hans Fetscher mit einer großen Portion Idealismus<br />

und der Vision, das oktoberfest in Konstanz als generationsübergreifendes<br />

Volksfest für die ganze Familie und Vereine zu etablieren. Schon bald bekam<br />

er bei seinem Vorhaben tatkräftige Unterstützung von Robin Semenik.<br />

Seitdem verwandeln sich der Geschäftsführer der Fetscher-Zelte GmbH und<br />

der aus der gehobenen Gastronomie kommende Unternehmensberater<br />

einmal im Jahr zu Festzeltwirten. Raus aus dem Anzug – rein in die Tracht…<br />

Die skeptischen Stimmen der Zweifl er sind längst verstummt. Der Idealismus<br />

und der hohe Anspruch sind geblieben: Unterhaltung und Spaß mit<br />

integrativer Wirkung statt sinnlosen Saufgelagen hat sich das ebenso dynamische<br />

wie erfolgreiche Duo auf die Fahnen geschrieben. „Unser Anspruch<br />

an uns selbst und das Fest war von Anfang an sehr hoch und bleibt hoch“,<br />

sagt Robin Semenik. „Und die Erfahrung hat uns gezeigt, dass sich Qualität<br />

langfristig durchsetzt.“<br />

Klasse statt Masse<br />

Wie ein roter Faden zieht sich dieser hohe Qualitätsanspruch durch das<br />

Deutsch-Schweizer oktoberfest. Auch im kulinarischen Bereich wird auf<br />

Klasse statt Masse gesetzt. ob Weißwürste, obatzda, Kassler Hals oder ein<br />

deftiges Vesperbrett, hier gilt: Keine Konservierungsstoff e, frische, möglichst<br />

regionale Produkte und schonende Garverfahren bei der Herstellung und<br />

Fertiggarung. „Cook and chill“ lauten die Zauberworte. Wie’s funktioniert?<br />

Um Vitamine und Nährstoff e möglichst vollständig zu erhalten, werden<br />

die Speisen gekocht und anschließend sofort heruntergekühlt. „Das bewahrt<br />

die wertvollen Inhaltsstoff e und macht den Verzicht auf Konzervierungs-<br />

und andere Zusatzstoff e möglich“, erklärt Robin Semenik. „Und das<br />

schmeckt man!“ Und das Beste: Qualität muss nicht teuer sein! Die besucherfreundlich<br />

kalkulierten Preise sorgen dafür, dass einem der Genuss<br />

eines schmackhaften Paulaner <strong>Bier</strong>bratens vom Schweinehals mit Bayrischkraut<br />

und Semmelknödel auch beim Anblick der Rechnung nicht auf den<br />

Magen schlägt. „Wenn schon, dann richtig“, sagt Robin Semenik. „Mit diesem<br />

speziellen Food-Konzept möchten wir uns ganz klar vom Einheitsbrei auf<br />

den meisten Volksfesten abheben und beweisen, dass sich so ein Fest auch<br />

professionell und hochwertig auf die Beine stellen lässt.“ Dazu setzen er<br />

und Hans Fetscher auf langjährige, zuverlässige Partner, wie etwa die Lise<br />

(Liebenau Service GmbH), die Fleischerei und Metzgerei Buchmann oder<br />

die Hend’l und Hax’n-Braterei „Hahn im Korb“.<br />

Zünftig: sonntags-Brunch und Bodenseestube<br />

Auch in der Säntisstube triff t man auf vertraute Gesichter. Wie bereits in<br />

den vergangenen Jahren verwöhnen dort Hans Altenburger und sein Team<br />

vom Restaurant „Untere Sonne“ ihre Gäste mit bayerischen Spezialitäten<br />

und leckerem RUPPANER <strong>Bier</strong> in geselliger Runde. Neu in ihrem Angebot:<br />

Der Sonntags-Brunch bei zünftiger Festzeltstimmung ab 10 Uhr. Und der<br />

Clou: Jeder Gast erhält gratis ein Glas Prosecco. Ebenfalls neu ist die Bodenseestube.<br />

Dort können rund 80 Personen – separat und doch bei vollem<br />

Festzeltcharakter – am gemütlichen Kaminfeuer Deutsch-Schweizer Gaumenfreuden<br />

vom Feinsten genießen. Was will man mehr?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!