16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur | KUNST<br />

(D – friedrichshafen/Konstanz) Das Zeppelin Museum friedrichshafen<br />

4 und das Konstanzer rosgartenmuseum haben eine engere Zusammenarbeit<br />

vereinbart. Besucher, die eine Einzeleintrittskarte des Zeppelinmuseums<br />

vorweisen können, erhalten künftig einen Euro Rabatt im Rosgartenmuseum<br />

– und umgekehrt. Da Gruppenpreise bereits reduziert sind,<br />

können diese Tickets nicht weiter verbilligt werden. Darüber hinaus haben<br />

Ursula Zeller, Geschäftsführerin des Zeppelin-Museums Friedrichshafen,<br />

und der Konstanzer Museumschef Tobias Engelsing vereinbart, Volontäre<br />

und Praktikanten auszutauschen und auch in der weiteren Erforschung der<br />

Zeppelin-Geschichte zusammenzuarbeiten. Konstanz und Emmishofen sind<br />

der Geburts- und langjährige Wohnort des Grafen Ferdinand von Zeppelin<br />

(1838-1917) und seiner Geschwister. Im württembergischen Friedrichshafen-Manzell<br />

baute der Graf seine Luftschiffe auf einem Grundstück seines<br />

Königs. Auch auf einer Herbsttagung des baden-württembergischen Museumsbunds<br />

in Heidelberg werden die beiden Museumschefs Zeller und<br />

Engelsing gemeinsam auftreten. Ihr Tagungsthema: „Mit kleinen Etats im<br />

großen Markt – Museen am Bodensee im Tourismusgeschäft“<br />

Weitere infos:<br />

www.zeppelin-museum.de<br />

www.konstanz.de/rosgartenmuseum<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

FoTo: RoLF SPäTH, ZÜNDSToFF<br />

(D – radolfzell) in den arbeiten von svenja ritter und sybille Kroos<br />

ist das Kunstwerk mehr als nur die summe seiner teile. Der Kunstverein<br />

radolfzell zeigt in der ausstellung „blind date“ Werke der beiden<br />

Künstlerinnen.<br />

Sybille Kroos ist am See keine Unbekannte: 2005 erhielt sie das Stipendium<br />

der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen. Jedes Motiv zerlegt Sybilly Kroos<br />

durch Schneiden und Sägen in seine Einzelteile, die für sich genommen eine<br />

monochrome, abstrakte Form annehmen. Schließlich setzt die Künstlerin<br />

die einzelnen Teile wieder zusammen; so entstehen flächige, farbige Arbeiten<br />

aus Tonpapier, Holz und Kartonpappe. Ihr Arbeitstitel „BellaDonna“ verweist<br />

auf Geburt, Mutter, Kind und Vergänglichkeit. Svenja Ritter verwendet<br />

einzelne objekte und kreiert aus ihnen raumgreifende Installationen, die<br />

durch Malerei und Fotografie ergänzt werden. So erschafft sie objekte, die<br />

das Gefühlsspektrum von übertrieben schön bis irritierend schrecklich voll<br />

ausschöpfen. Auf diese Weise nimmt sie mit ihren organisch anmutenden<br />

Werken dem Betrachter das Gefühl, sich in einer vertrauten und sicheren<br />

Umgebung zu bewegen.<br />

„blind date“. ausstellung. Bis 04.10. Villa Bosch, radolfzell.<br />

Öffnungszeiten: Di. bis so. 14:00 bis 18:00 uhr. Weitere infos: www.<br />

kunstverein-radolfzell.de<br />

4<br />

TExT: MICHAEL SCHRoDT<br />

FoTo: SyBILLE KRooS<br />

Marilyn in the arts<br />

04. Juli – 01. nov. 2009<br />

städtische Galerie neues schloss MeersburG<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!