16.10.2012 Aufrufe

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

® Wein Bier Öl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BeWegungsMelDer | KIDS<br />

KonstanZer unD KreuZlinger KinDer<br />

feiern<br />

(D – Konstanz) ganz nach dem Motto „grenzenlos denken“ wird das<br />

größte Kinderfest am Bodensee am 12. september für spannung, spaß<br />

und abwechslung sorgen.<br />

Groß und Klein, Jung und Alt sind zum bekannten Kinderfest eingeladen,<br />

das dieses Jahr zum Kinder- und Jugendtag erweitert wird. Das Programm<br />

wird jeder Altersgruppe und allen Erwartungen gerecht: „Fliegende Forscher“<br />

werden neben und auf der Bühne ihre Experimente präsentieren.<br />

Kinder bis 14 Jahre dürfen ihre Spielsachen, Bücher und vieles mehr auf<br />

einem großen Flohmarkt verkaufen. An den Marktständen ringsherum<br />

kann man viele faszinierende Attraktionen, wie beispielsweise die längste<br />

Apfelschale der Welt begutachten. Ein Highlight wird der Rollstuhlparcours<br />

anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Vereins „Eltern für Integration“ sein,<br />

der im Stadtgarten aufgebaut wird und bei dem alle Besucher ihre Geschicklichkeit<br />

unter Beweis stellen dürfen. Zur Unterhaltung werden Tanz-, Sport-,<br />

Musik- und Theatergruppen die Zuschauer mit attraktiven Vorführungen<br />

begeistern. Zudem können die Kinder auch am Theaterworkshop mit Felix<br />

Strasser teilnehmen und ihr Talent auf der Bühne vorführen. Rundum ein<br />

unterhaltsamer und lustiger Tag, der Kinderherzen höher schlagen lässt.<br />

Kinder-und jugendfest. 12.09., 11:00 bis 17:00 uhr. stadtgarten,<br />

Konstanz.<br />

Weitere infos: tel. +49 (07531) 28 24 810, muenstc@stadtmarketing.<br />

konstanz.de, www.stadtmarketing.konstanz.de<br />

23. mIttWoCh<br />

frauenfelD<br />

14:00, naturmuseum<br />

thurgau und Museum<br />

für archäologie, Aus<br />

was für Holz bauten die<br />

Pfahlbauer ihre Bögen? Ein<br />

Workshop für Kinder mit<br />

einer Einführung in die<br />

Geschichte des Pfeilbogens,<br />

verschiedene archäologische<br />

Nachbildungen und<br />

Schießübungen. Tel. +41<br />

(0) 52 724 22 19 und www.<br />

naturmuseum.tg.ch<br />

st. gallen<br />

14:00, historisches und<br />

Völkerkundemuseum,<br />

Kinderführung. „Die Reise<br />

zum Mandala“. Ab 6 Jahren.<br />

Tel. +41 (0) 71 242 06 42 und<br />

www.hmsg.ch<br />

Zürich<br />

14:00, ZhdK, gelber saal,<br />

ZHdK Musik. Mitmachkabinett.<br />

Neue Töne für Kinder<br />

ab 7 Jahren. www.zhdk.ch<br />

25. FreItAg<br />

KonstanZ<br />

15:00, KinderKulturZentrum<br />

raiteberg, Hoppet<br />

– ein Familienfilm aus<br />

Schweden, Norwegen und<br />

Deutschland. Im Rahmen<br />

der Internationalen Woche<br />

Konstanz/Kreuzlingen. Tel.<br />

+49 (07531) 928 086 und<br />

www.naturschule-konstanz.de<br />

raDolfZell<br />

15:00, stadtmuseum,<br />

Salbe selber gemacht. Ein<br />

Workshop für Kinder. Tel.<br />

+49 (07732) 81 530 www.<br />

stadtmuseum-radolfzell.de<br />

reichenau<br />

14:00, fischer riebel,<br />

Fisch-Labor – Bodenseefische<br />

zum kennenlernen.<br />

Anmeldung erforderlich. Tel.<br />

+49 (07731) 958 111 und www.<br />

vhs-konstanz-singen.de<br />

TExT: SARAH MAyER<br />

FoTo: STADTMARKETING KoNSTANZ<br />

27. SonntAg<br />

<strong>Wein</strong>felDen<br />

17:15, theater Blitz, Fluss-<br />

Pferde. Eine Geschichte<br />

über den Wunsch anders<br />

zu sein, von Anneli Mäkelä.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Tel.<br />

+41 (71) 622 20 40 und www.<br />

theaterhausthurgau.ch<br />

Zürich<br />

11:15, opernhaus, 1. Philharmonisches<br />

Konzert: Mahler,<br />

Sinfonie Nr.7. Konzert-Abo.<br />

Um 11.30 Uhr eine Wiederaufnahme<br />

der Mozart-oper:<br />

Die Zauberflöte für Kinder.<br />

Und um 14 Uhr opera Viva<br />

– Ein Mitspieltheater für<br />

Kinder. Tel. +41 (0) 44 268 64<br />

35 und www.opernhaus.ch<br />

30. mIttWoCh<br />

thurgau<br />

14:00, naturmuseum<br />

thurgau, Mikroskop und<br />

Stereolupe – wie geht das?<br />

Ein Workshop für Kinder.<br />

Tel. +41 (0) 52 724 22 19 www.<br />

naturmuseum.tg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!