22.07.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Vorbereitung zur Profilvermessung<br />

3 Vorbereitung zur Profilvermessung<br />

Um eine Aussage über die Qualität der Windkanalströmung zu erhalten, wurde der<br />

Windkanal „Göttinger Bauart“ der FH-<strong>Düsseldorf</strong> mit Hilfe der Hitzdrahttechnik<br />

vermessen. Dieses Vorgehen war nötig, um den vorhandenen Turbulenzgrad und die<br />

Abweichung von der mittleren Strömungsgeschwindigkeit aufzunehmen, welche einen<br />

wesentlichen Einfluss auf die Kalibrierung der Anemometer hat. Weiterhin konnte<br />

somit eine Aussage getroffen werden, welche Abmaße die einzelnen Anemometer<br />

maximal besitzen dürfen, damit eine homogene Anströmung sichergestellt ist. Zum<br />

genauen Positionieren der Fiberfilmsonde wurde ein 3-Achsen Koordinatentisch der<br />

Firma ISEL verwendet (Bild 3.1).<br />

Bild 3.1 3-Achsen Koordinatentisch<br />

Da der Koordinatentisch einen maximalen Verfahrweg von ca. 33 cm in vertikaler<br />

Richtung aufweist, wurden zwei Strömungshalbprofile getrennt aufgenommen<br />

(Bild 3.2). Die Radien, auf denen die einzelnen Messpunkte lagen, wurden in 45 Grad<br />

Schritte angeordnet. Wie man in der linken Skizze sehen kann, ragt die breite Führung<br />

des Koordinatentisches sehr weit in die Strömung. Die dadurch verursachten<br />

Verwirbelungen wirkten sich negativ auf die Messwerte aus. Um trotzdem korrekte<br />

Ergebnisse erzielen zu können, wurden die 0-Grad und 180-Grad-Messwerte vom<br />

oberen Halbprofil vernachlässigt und stattdessen die Ergebnisse vom unteren<br />

Halbprofil verwendet.<br />

Für den Mittelpunkt wurden zwei leicht unterschiedliche Messwerte aufgenommen<br />

(beim oberen und unteren Halbprofil). Deshalb wurden die Mittelpunktswerte für<br />

weitere Auswertungen gemittelt.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!