22.07.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

Diplomarbeit - FB 4 Allgemein - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Turbulenzgrad im Kernstrahl in %<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

4 Vermessung des Geschwindigkeitsprofils<br />

Vergleich der Turbulenzgrade vor und nach dem Umau des<br />

Windkanals<br />

5 10 15 20<br />

Geschwindigkeit in m/s x: Abstand vom Austritt in cm<br />

x0 vorher x30 vorher x60 vorher x0 nachher x30 nachher x60 nachher<br />

Bild 4.10 Turbulenzgrad im Kernstrahl vor und nach dem Umbau<br />

Auch dieses Diagramm stimmt nur qualitativ. Der richtige mit dem HP-Analysator<br />

bestimmte Wert des Turbulenzgrades beträgt in der Mitte des Windkanals bei 10 m/s<br />

0,2 Prozent. Aus dem Bild 4.10 ist deutlich zu erkennen, dass der Turbulenzgrad mit<br />

der Geschwindigkeit und mit dem Abstand nach dem Austritt steigt. Außerdem ist eine<br />

Abnahme des Turbulenzgrades nach dem Umbau festzustellen. Das ist bei den höheren<br />

Geschwindigkeiten ganz deutlich zu sehen. Hier wurde im Mittel eine Verbesserung<br />

um 0,8 Prozentpunkte erzielt.<br />

Bei einem Düsenradius größer 220 mm sind 60 cm nach dem Austritt viele Ablösungen<br />

von der Düsenkante zu verzeichnen. Deshalb wurde der Turbulenzgrad für eine<br />

bestimmte Geschwindigkeit im Kernstrahl (Radius ca. 220 mm) durch die Mittelung<br />

einzelner Messwerte berechnet. So beträgt der Turbulenzgrad bei einer<br />

Geschwindigkeit von 10 m/s in der Mitte der Messstrecke 1 %.<br />

Auch die Schwankung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit wurde ähnlich wie der<br />

Turbulenzgrad im Kernstrahl berechnet. Die Geschwindigkeitsschwankung im<br />

Kernstrahl beträgt bei 10 m/s in der Mitte der Messstrecke 0,5 %.<br />

Die entsprechenden Tabellen für die Berechnung oben beschriebener Werte sowie die<br />

Berechnung weiterer Turbulenzgrade und Abweichungen findet man im Anhang unter:<br />

Mittelung der Geschwindigkeit.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!