17.10.2012 Aufrufe

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BWGZ</strong> 1 | 2011 Allgemeiner Teil | Impressum<br />

Die bisherigen 5 zugelassenen Kommunalen<br />

Träger führen die Option fort, 12<br />

der 39 Kommunalparlamente wollen<br />

die Grundsicherung in eigener Verantwortung<br />

durchführen. Das sind mehr<br />

Plätze als in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zur<br />

Verfügung stehen. Das Land wird im<br />

Frühjahr 2011 über die Zulassung weiterer<br />

Träger entscheiden. Zwischen einem<br />

Fünftel bis zu einem Drittel der<br />

erwerbsfähigen Hilfebedürftigen werden<br />

in die Verantwortung der Kommunen<br />

gehen; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Agenturen werden zur<br />

Kommune als neuen Arbeitgeber wechseln.<br />

Für Arbeitsagenturen ist wichtig,<br />

ihr Know-how in den Prozess einzubringen,<br />

um die künftige Struktur erfolgreich<br />

zu machen.<br />

Kommunen und Arbeitsagenturen bereiten<br />

sich zudem auf eine weitere Neuerung<br />

vor: Zum Jahresbeginn will die<br />

Bundesregierung das Bildungspaket für<br />

Arbeitslose insgesamt - Vorjahresveränderung in Prozent<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Zeitreihe 2009-2010<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

<strong>Gemeindetag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Kinder eingeführt haben. Die Agenturen<br />

haben Transparenz darüber hergestellt,<br />

welche Angebote in den Bereichen<br />

Nachhilfe, Kultur, Sport und Mittagessen<br />

zur Verfügung stehen. In einem<br />

zweiten Schritt nehmen die Agenturen<br />

Gespräche mit den Leistungsanbietern<br />

auf. Im Jahr 2011 wird es in jedem Jobcenter<br />

Ansprechpartner für das Bildungspaket<br />

geben.<br />

Die Herausforderungen der stärksten<br />

Wirtschaftskrise seit Bestehen <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>s scheinen gemeistert. Die<br />

Herausforderungen des Strukturwandels<br />

sind nicht minder groß. Nur gemeinsam<br />

– im Netzwerk aller Arbeitsmarktakteure<br />

– lassen sich diese Herausforderungen<br />

annehmen. Die Arbeitsagenturen<br />

und Jobcenter sehen sich als<br />

Motor dieser Netzwerkarbeit.<br />

Az. 799.20<br />

Jan 09 Feb 09 Mrz 09 Apr 09 Mai 09 Jun 09 Jul 09 Aug 09 Sep 09 Okt 09 Nov 09 Dez 09 Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10 Sep 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10<br />

Arbeitslose im Rechtskreis SGB III Vorjahresveränderung in Prozent<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Zeitreihe 2009-2010<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

Rechtskreis SGB II<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

Jan 09 Feb 09 Mrz 09 Apr 09 Mai 09 Jun 09 Jul 09 Aug 09 Sep 09 Okt 09 Nov 09 Dez 09 Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10 Sep 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10<br />

Jan 09 Feb 09 Mrz 09 Apr 09 Mai 09 Jun 09 Jul 09 Aug 09 Sep 09 Okt 09 Nov 09 Dez 09 Jan 10 Feb 10 Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10 Sep 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10<br />

Impressum<br />

Die Gemeinde (<strong>BWGZ</strong>):<br />

Zeitschrift für die Städte und Gemeinden,<br />

Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte;<br />

Organ des <strong>Gemeindetag</strong>s <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

(Herausgeber – Eigenverlag)<br />

Verantwortlich für den Herausgeber:<br />

Roger Kehle, Präsident<br />

Verlags- und Schriftleitung/Redaktion:<br />

Silke Gerboth-Sahm<br />

E-Mail: silke.gerboth-sahm@gemeindetag-bw.de<br />

Silke Gerboth-Sahm<br />

Redaktion<br />

Margot Tschentscher<br />

Vertrieb<br />

Anschrift:<br />

<strong>Gemeindetag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Panoramastraße 33, 70174 Stuttgart<br />

Tel. 0711 22572-0, Fax 0711 22572-47<br />

E- Mail: zentrale@gemeindetag-bw.de<br />

Internet: http://www.gemeindetag-bw.de<br />

Die Gemeinde (<strong>BWGZ</strong>)<br />

erscheint zweimal monatlich.<br />

Bezugspreise (ohne MWSt.):<br />

– für Mitgliedsstädte und Mitgliedsgemeinden:<br />

Jahresabonnement 125 Euro<br />

– für sonstige Bezieher:<br />

Jahresabonnement 145 Euro<br />

– für Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräte,<br />

Studenten und öffentliche Bibliotheken:<br />

Jahresabonnement 80 Euro<br />

Bei Mehrfachabnahme Sonderrabatte möglich.<br />

Alle Preise einschl. Versand- und Zustellgebühren.<br />

Einzelhefte kosten 8 Euro einschl. MWSt. und<br />

können nur gegen Vorauskasse bezogen werden<br />

(Kto.-Nr. 13 66 901, Landesbank<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, BLZ 600 501 01).<br />

Bestellungen: Schriftlich an den <strong>Gemeindetag</strong>.<br />

Abbestellungen: Schriftlich an die Geschäftsstelle<br />

des <strong>Gemeindetag</strong>s vier Wochen vor Halbjahresende,<br />

Abbestellungen werden nur zum<br />

30. Juni und zum 31. Dezember wirksam.<br />

Nachdrucke und Kopien: Nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des <strong>Gemeindetag</strong>s<br />

(dies gilt nicht für Mitgliedsstädte und Mitgliedsgemeinden);<br />

Quellenangabe erforderlich.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in<br />

jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder.<br />

Für die inhaltliche Richtigkeit von Fremdbeiträgen<br />

ist der jeweilige Verfasser verantwortlich.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Bildmaterial übernimmt der Herausgeber keine<br />

Verantwortung. Die Redaktion behält sich<br />

Kürzungen und Überarbeitung vor.<br />

Anzeigenverwaltung: Das Medienquartier<br />

Gretelweg 1a, 76199 Karlsruhe<br />

Tel. 0721/1450 80 42, Fax 0711/257 35 56<br />

E- Mail: bwgz@das-medienquartier.de<br />

Die Anzeigenverwaltung ist für Anzeigen und<br />

Hinweise im Anzeigenteil verantwortlich.<br />

Druck: Gaiser Print Media GmbH,<br />

73527 Schwäbisch Gmünd<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!