17.10.2012 Aufrufe

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

BWGZ 1|2011 DIE GEMEINDE - Gemeindetag Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeportät<br />

Sabrina Lenz *<br />

Gemeinde Muggensturm –<br />

aufstrebende Gemeinde voller Lebensqualität<br />

Muggensturm liegt in der Rheinebene, zentral zwischen Karlsruhe und <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, zirka<br />

vier Kilometer entfernt von der A 5 Karlsruhe-Basel. Die Gemeinde Muggensturm hat eine<br />

Gesamteinwohnerzahl von rund 6.200 auf einer Gesamtgemarkungsfläche von 1.156 Hektar.<br />

Als Ursprung des Ortes Muggensturm<br />

gilt die Siedlung „Eichelbach“. Die damalige<br />

Ortskirche, die Margarethenkapelle<br />

aus dem 13. Jahrhundert, ist heute<br />

noch das historisch bedeutungsvollste<br />

Bauwerk Muggensturms. Erstmals offiziell<br />

erwähnt wurde die Gemeinde in<br />

einem Schriftstück von Papst Cölestin<br />

III. am 18. Mai 1193.<br />

Es gibt verschiedene Deutungen, wie der<br />

interessante Name „Muggensturm“ zustande<br />

kam. Eine davon handelt von der<br />

Geschichte, als die Belagerer der seinerzeit<br />

vorhandenen Burganlage von den<br />

Einwohnern des Ortes mit Bienenkörben<br />

beworfen wurden. Von den Bienen angegriffen<br />

flüchteten die Belagerer mit dem<br />

Hilferuf „Die Mucken stürmen!“<br />

Bis heute hat sich der Ort zu einer attraktiven<br />

und modernen Gemeinde entwickelt.<br />

Trotz Wahrung des dörflichen Charakters<br />

wurde mit dem stetigen Ausbau<br />

der Infrastruktur und zeitgemäßen Wohn-<br />

und Industriegebieten ein modernes<br />

Ortsbild geschaffen. Wichtige Ziele dabei<br />

waren und sind Erhalt und Wiederbelebung<br />

des ursprünglichen Ortsbildes, verkehrsberuhigende<br />

Maßnahmen sowie<br />

Landschafts- und Naturschutz.<br />

Natur<br />

Schutz von Natur und Landschaft ist in<br />

und um den Ort von sehr großer Bedeutung.<br />

Förmlich festgestellte Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebiete bieten in vielen<br />

Bereichen der Gemarkung Raum für<br />

Entwicklung der Ökologie.<br />

<strong>BWGZ</strong> 1 | 2011<br />

Das 1982 ausgewiesene Naturschutzgebiet<br />

„Federbachbruch“ zwischen Muggensturm<br />

und Malsch hat außergewöhnliche<br />

Bedeutung. Es wurde Heimat<br />

für eine mannigfaltige Anzahl von seltenen<br />

Pflanzen- und gefährdeten Tierarten.<br />

So wurden bei einer wissenschaftlichen<br />

Untersuchung 72 Vogelarten, darunter<br />

41 Brutvogelarten, in diesem Gebiet<br />

gezählt. Auch als Heimat für<br />

Insekten und Amphibien ist dieses Gebiet<br />

landesweit von herausragender Bedeutung.<br />

Familienfreundlichkeit<br />

Familienfreundlichkeit ist eines unserer<br />

größten Anliegen. Dazu gehören Angebote<br />

für alle Generationen. Auf Kinder-,<br />

Jugend- und Seniorenarbeit wird größten<br />

Wert gelegt. Zwei Kindergärten im<br />

Ort bieten genügend Plätze für Kinder<br />

ab 2 Jahren; mit dem Bau einer Kinderkrippe<br />

im Jahr 2011 soll dieses Angebot<br />

noch weiter ausgebaut werden.<br />

Mit der Albert-Schweitzer-Schule verfügt<br />

Muggensturm über eine Grund-<br />

und Hauptschule mit Werkrealschule,<br />

die im Jahr 2010 erweitert wurde, so<br />

dass den Schülerinnen und Schülern ein<br />

angenehmes und den heutigen Anforderungen<br />

entsprechendes Lernumfeld<br />

angeboten werden kann. Durch die<br />

neugeschaffene Mensa bietet die Albert-<br />

Schweitzer-Schule alle Vorzüge einer<br />

Ganztagsbetreuung.<br />

* Sabrina Lenz ist Assistentin von<br />

Bürgermeister Dietmar Späth und<br />

u.a. zuständig für die Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

60 <strong>Gemeindetag</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!