17.10.2012 Aufrufe

RISU-NRW - HMTC - Halbmikrotechnik Chemie Gmbh

RISU-NRW - HMTC - Halbmikrotechnik Chemie Gmbh

RISU-NRW - HMTC - Halbmikrotechnik Chemie Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefahrstoffliste 189<br />

Tabelle IV:<br />

Einstufung des<br />

Stoffes und R-Satz,<br />

der auf die jeweilige<br />

Gefahr hinweist<br />

C und R 35<br />

C und R 34<br />

Xi und R 41<br />

Xi und<br />

R 36, R37, R 38<br />

Einstufung der Zubereitung und R-Satzes<br />

C und R 35 C und R 34 Xi und R 41<br />

w � 10 %<br />

R 35 zwingend<br />

5 % � w � 10 %<br />

R 34 zwingend<br />

w � 10 %<br />

R 34 zwingend<br />

Xi und R 36,<br />

R 37, R 38<br />

w � 5 % 1 % � w � 5 %<br />

R 36/38 zwingend<br />

w � 10 % 5 % � w � 10 %<br />

R 36/38 zwingend<br />

w � 10 %<br />

R 41 zwingend<br />

5 % � w � 10 %<br />

R 36 zwingend<br />

w � 20 %<br />

R 36, R 37, R 38<br />

zwingend je nach Konzentration,<br />

sofern sie<br />

für den betreffenden<br />

Stoff gelten<br />

Sensibilisierende Wirkungen:<br />

(1) Bei Stoffen, die sensibilisierende Wirkungen hervorrufen (R 42, R 43, R 42/43), bestimmen<br />

die in Tabelle V angegebenen Grenzen der Einzelkonzentrationen die Einstufung<br />

der Zubereitung und den jeweils anzuwendenden R-Satz.<br />

Tabelle V:<br />

Einstufung des Stoffes<br />

sensibilisierend und R 42 w � 1 %<br />

R 42 zwingend<br />

Einstufung der Zubereitung: sensibilisierend<br />

Kennzeichnung und R 42 Kennzeichnung Xi und R 42<br />

sensibilisierend und R 43 w � 1 %<br />

R 43 zwingend<br />

Krebserzeugende/erbgutverändernde/fortpflanzungsgefährdende Wirkungen:<br />

(1) Bei Stoffen, die krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende<br />

Wirkungen hervorrufen, bestimmen die in Tabelle VI angegebenen Konzentrationsgrenzen<br />

die Einstufung der Zubereitung und den jeweils anwendbaren zwingend vorgeschriebenen<br />

R-Satz.<br />

Tabelle VI:<br />

Einstufung des Stoffes<br />

krebserzeugende Stoffe<br />

der Kategorie 1 oder 2<br />

mit R 45 oder R 49<br />

krebserzeugende Stoffe<br />

der Kategorie 3 mit R 40<br />

erbgutverändernde Stoffe<br />

der Kategorie 1 oder 2 mit R 46<br />

Einstufung als<br />

krebserzeugend/erbgutverändernd/fortpflanzungsgefährdend<br />

Kategorie 1,2 Kategorie 3<br />

w � 0,1 %, R 45 oder R 49,<br />

zwingend je nach Fall<br />

w � 0,1 %,<br />

R 46 zwingend<br />

w � 1 %, R 40 zwingend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!