17.09.2013 Aufrufe

Teil II - Jürgen Ritsert

Teil II - Jürgen Ritsert

Teil II - Jürgen Ritsert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor allem als Kriterien, die darüber entscheiden, was den Wissenschaftlern<br />

wesentlich, wichtig und untersuchungsrelevant erscheint. Insofern stellen sie<br />

einen wesentlichen normativ-inhaltlichen Bestandteil der „Erkenntnisinteressen“<br />

von Mitgliedern der gleichen Forschergemeinschaft dar. 32 Bezogen auf „Werte“<br />

legen sie die jeweilige Perspektive auf den Untersuchungsbereich, den<br />

Untersuchungsgegenstand (das Thema) sowie die Hauptdimensionen der<br />

Untersuchung (die Untersuchungsvariablen) fest. So gelesen beinhaltet der<br />

Begriff der „Wertbeziehung“ bei Weber also eine These über die Formierung<br />

wissenschaftlicher Perspektiven auf den Untersuchungsbereich, die für eine<br />

bestimmte Gruppe von Wissenschaftlern paradigmatisch sind (<strong>Teil</strong> I). Doch wie<br />

schon betont wurde: Auch diese Konstruktion wird die Frage nach<br />

„Objektivität“ als Wahrheit auf gar keine Weise los. Denn das Problem ist und<br />

bleibt, welche der Perspektiven treffend, welche verzerrend, ideologisch oder<br />

gar schlechthin falsch sind? Zur allgemeinen Begeisterung taucht auch noch das<br />

Relativismusproblem immer wieder auf. Denn ändern sich die Kulturwertideen<br />

in der Gesellschaft, dann verändern sich nach Webers Lehre auch die<br />

Perspektiven der Forschergemeinschaft. 33 Damit könnten Gesichtswinkel, die<br />

für die Wissenschaftler erkenntnisleitend und/oder in ihre wissenschaftlichen<br />

Theorien zwangsläufig eingebaut sind, leicht als nichts denn eine Funktion der<br />

jeweiligen Kultur und der ihrem ständigen Wandel zugrundeliegenden<br />

Wertideen erscheinen. Einige Verbindungslinien zu Karl Mannheims Variante<br />

der Wissenssoziologie liegen auf der Hand. Mannheim, der – wie er es<br />

ausdrückt – Wissensinhalte auf „soziale Lagen“ in der Geschichte hin<br />

„funktionalisieren“ will, wurde und wird ja immer wieder als „Relativist“<br />

kritisiert. Denn er will ja die „moderne historistisch-soziologische Einsicht in<br />

die faktische Standortgebundenheit jedes historischen Denkens“ fördern. 34 Doch<br />

Mannheim selbst hat an einer Stelle einmal einen interessanten Unterschied<br />

zwischen „Relativismus“ und „Relationismus“ vorgeschlagen. 35<br />

„Relationismus bedeutet nicht, dass es keine Entscheidbarkeit in<br />

Diskussionen gibt, sondern nur in standortgebundenen Aspektstrukturen<br />

formulierbar zu sein.“ 36<br />

Damit kommt es zwangsläufig zu Auseinandersetzungen über das Verhältnis<br />

von Dezentrierung, Objektivität, Perspektivismus und Relativismus. Ein<br />

bekanntes und ausdrücklich perspektivistisches Programm schlägt z.B. Thomas<br />

Nagel 1986 für die Objektivitätsdebatte vor. 2006 erscheint die interessante<br />

32<br />

Vgl. dazu J. <strong>Ritsert</strong>: Einführung in die Logik der Sozialwissenschaft, 3. Auflage, a.a.O.; S. 27 ff.<br />

33<br />

Vgl. M. Weber: Die >>Objektivität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!