17.09.2013 Aufrufe

Teil II - Jürgen Ritsert

Teil II - Jürgen Ritsert

Teil II - Jürgen Ritsert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zirkel der Referenz ganz zu verlassen und – statt der historischen Rückfälle auf<br />

den Pol des Idealismus oder den anderen des Dogmatismus – eine „ganz neue“<br />

abstrakte Struktur an dessen Stelle zu setzen. Das Wort „Zirkel“ klingt nach<br />

circulus vitiosus, also nach messerscharfen Schlüssen wie dem, dass nicht sein<br />

kann, was nicht sein darf. Fichte beschreibt jedoch einen circulus fructuosus:<br />

Aus ständig neuen und kritischen Bemühungen zur Auslotung der Referenz der<br />

Reflexion auf Ansichseiendes, das gleichwohl nur für uns ein Ansichseiendes<br />

sein kann, entsteht die historische Dynamik aller Erkenntnistheorie. 167 Diesen<br />

Zirkel muss der endliche Geist „in das Unendliche erweitern“, ohne ihn jemals<br />

verlassen zu können. Eine Konsequenz aus dieser Konstruktion ist elementar:<br />

Daraus, dass etwas Ansichseiendes (ein materieller Gegenstand) nur für uns<br />

(durch die konstruktiven Operationen unseres Erkenntnisvermögens hindurch)<br />

ein Ansichseiendes sein kann, folgt nicht, dass es nichts als unsere Konstruktion<br />

oder das Produkt unserer Sprachspiele wäre! Umgekehrt folgt aus dem<br />

Sachverhalt, dass wir durchgängig unter dem Eindruck und Einfluss äußerer<br />

Gegebenheiten stehen nicht, dass unsere Lebensäußerungen, die Inhalte unserer<br />

Gedanken und Aussagen immer nur (z.B. hirnphysiologisch) ein-eindeutig<br />

bestimmt wären.<br />

In zahllosen Arbeiten zur Erkenntnistheorie finden sich Querverweise auf den<br />

Zirkel der Referenz auch und gerade da, wo er gar keinen ausdrücklichen<br />

Verhandlungsgegenstand darstellt. So zum Beispiel bei Umberto Eco:<br />

„Sobald es vor uns steht, erzeugt das Sein Interpretationen; sobald über es<br />

sprechen können, ist es bereits interpretiert. Andere Möglichkeiten gibt es<br />

nicht. Diesem Zirkel entgeht nicht einmal Parmenides …“ 168<br />

Immer wieder wird implizit auf Merkmale einer dritten Stellung des Gedankens<br />

zur Objektivität zurückgegriffen, wenn es um Probleme der Logik der<br />

Sozialwissenschaften geht. Und es ist gewiss alles andere denn der blanke<br />

Zufall, wenn der Zirkel der Referenz implizit auch von Autoren thematisiert<br />

wird, welche sich entschieden gegen Versuche verwahren, Wittgenstein und<br />

Wittgensteinschüler wie Peter Winch als Vertreter eines Konstruktivismus in der<br />

Form der radikalisierten zweiten Stellung des Gedankens zur Objektivität zu<br />

kritisieren.<br />

„Viele der Kritiken an Winch und Wittgenstein, die ihnen eine Art<br />

neoidealistischer Position nachsagen, liegen daneben. Obwohl<br />

Wittgenstein vom ´zufälligen` Charakter der Grammatik sprach, heißt das<br />

bei ihm nicht ´beliebig`. Das meinte nur, dass es keine notwendige<br />

Beziehung zwischen Worten und Dingen gibt. Er hat niemals behauptet,<br />

167 Als klassisches Werk in der Geschichte der modernen Philosophie, das die Geschichte der Erkenntnistheorie<br />

auf dem Boden des mentalistischen Paradigmas explizit im Bewusstsein des Fichteschen Zirkels betreibt, kann<br />

man Hegels: „Phänomenologie des Geistes“ nennen.<br />

168 U. Eco: Kant und das Schnabeltier, München 2000, S. 33.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!