28.10.2013 Aufrufe

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der jeweilige Name. In dieser bescheidenen <strong>Zeit</strong> sagte man noch nicht<br />

Frau so<strong>und</strong>so, das hätte zu vornehm <strong>und</strong> großspurig geklungen!<br />

Ja, da hockten die zwei oft in unserem Hof auf der Steintreppe <strong>und</strong> hol-<br />

ten, wenn sie nichts mehr zuerzählen wußten, den Rosenkranz aus der<br />

alten abgetragenen Kutte <strong>und</strong> beteten flehentlich immerzu die gleiche<br />

Litanei zum Himmel, auf daß es ihnen am hungrigen Lebensabend nicht<br />

noch miserabler ergehen möge. Am Türrahmen zu der Schlafkammer<br />

unserer Großmutter hingen an einem großen Nagel, verschiedenerlei be-<br />

musterte solcher Dinger <strong>und</strong> daneben ein engelverzierter Weihwasser-<br />

kessel. Zualledem stand noch oben in der Ecke auf einer geschnitzten<br />

Konsole eine ansehnliche Herz-Jesu-Statue, davor eine Ölschale, wo das<br />

Ewige Lichtle für die armen Seelen brannte. Im Blickfeld hing einzln an<br />

der Kammerwand ein Prachtstück von Rosenkranz mit geschnitzten Per-<br />

len <strong>und</strong> leuchtenden Farben. Ganz kurz sein Lebensbild. Unser Vater<br />

brachte Bruder „Karlmann" nach Sankt Gallen zu einem Gärtner in die<br />

Lehre. Gleich nach Beendigung derselben machte er sich auf <strong>und</strong> ging zu<br />

Fuß über die Alpen nach Italien <strong>und</strong> landete in Rom. Bei der deutschen<br />

Botschaft bekam er gleich Arbeit als Gärtner. Dann bei einem Spazier-<br />

gang durch die Stadt kam er auch auf den Petersplatz <strong>und</strong> sah wie die<br />

Händler ganze Leiterwagenvoll von Heiligenbilder, Rosenkränze <strong>und</strong><br />

vieles andere mehr aufstellten, um es durch die Hand des Heiligen Vaters<br />

weihen <strong>und</strong> segnen zu lassen.Unser guter Karlmann dachte an die fromme<br />

Mutter daheim <strong>und</strong> kaufte einen der prächtigsten Rosenkränze <strong>und</strong><br />

sandte ihn nach Sulz um ihr Freude zu machen. Vor lauter Glückse-<br />

ligkeit kniete dann die Mutter vor der Herzjesustatue nieder <strong>und</strong> bete-<br />

te daran die ganzen „Gesetzle" für die armen Seelen. — Wie grausam<br />

<strong>und</strong> unvernünftig kann Religion auf ängstliche Seelen wirken <strong>und</strong> nicht<br />

einmal ein Wirt weiß mehr als ein Geistlicher, was sich alles so unter<br />

dem Menschengeschlecht zuträgt.<br />

Heute aber hat sich vieles verändert <strong>und</strong> ist manches verständlicher ge-<br />

worden. Es geht heute fast zu wie in einer Großstadt. Die Menschen gehn<br />

unbekümmert aneinander vorbei, jeder <strong>und</strong> jedes hat <strong>seine</strong> eigenen Proble-<br />

me. Gott', ist das eine Welt, wo offenbar alle nur an sich selber denken<br />

müssen. Wohl kaum noch springen Kinder einem „Geistlichen" entgegen<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!