28.10.2013 Aufrufe

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plötzlich Fasanen auf, die Kühe erschreckten <strong>und</strong> flohen wild davon.<br />

Der Korbersepp war auch nicht mehr der jüngste <strong>und</strong> humpelte wie ein<br />

halblahmer Esel hinterdrein. Keuchend schrie er mir zu: ,,Sepple renn<br />

<strong>und</strong> hau sie uff d'Schnurr, daß sie halte", <strong>und</strong> erst im andern Feld brach-<br />

te ich die Tiere zum Stehen. Ein bißchen stolz war ich schon auf meine<br />

Tat <strong>und</strong> fühlte wie ein Held, der w<strong>und</strong>er was getan hat. Er aber war auch<br />

stolz auf mich <strong>und</strong> am Vorbeifahren ans Künzlers Bäckerladen kaufte<br />

er mir einen Wecken.<br />

Ackerten wir auf einem <strong>seine</strong>r Felder rannte ich, wenn wir fertig waren,<br />

wie ein Windh<strong>und</strong> heim zur Korberseppene, die mir gleich eine große<br />

Schüssel Milch hinstellte <strong>und</strong> ein Butterflade dazu gab. Darnach holte ich<br />

daheim schnell den Schulranzen, ging in die Frühmesse <strong>und</strong> anschließend<br />

gleich in die Schule. Nach dem Unterricht bekam ich sogleich wieder<br />

den Essenkorb auf den Kopf <strong>und</strong> trollte brav, ohne zu murren, dem<br />

Städtle zu, wo die Heißhungrigen schon wie Wölfe auf den Fraß warte-<br />

ten.<br />

Ja, ihr sorglosen Kinder von heute, so war uns dazumal noch das Heil be-<br />

schieden! Wie wird nur der heilige Petrus mit <strong>seine</strong>n ausgegorenen Engeln<br />

jubeln, wenn mal dereinst wieder einer von den treuen braven Sulzer<br />

Essenträgler am Himmelstor erscheint?<br />

Jetzt noch kurz hinzu ein Dialog vom seligen Korpersepp, den mir sein<br />

Enkel mit Entzücken erzählte. — Die Großmutter sagte zum Großvater:<br />

„Der alt Guller do kansch au emol metzge". Der Großvater meint: „Dem<br />

sini alte Knoche nag i nimmi ab, den gän mr im ,Beuschili' mit". Eines<br />

Tags kam der Hebräer tatsächlich <strong>und</strong> fragte den Großvater, ob er nichts<br />

feil habe. Der Großvater grinst <strong>und</strong> meint: „Der Guller do kansch nem-<br />

me!" Der Beuschili war mit dem Handel zufrieden, steckte den Guller in<br />

den Sack <strong>und</strong> machte sich wieder heimwärts dem Schmieheim zu. Schon<br />

zwei Tage später stand er wieder im Hof <strong>und</strong> sagte zum Großvater: „Aber<br />

hör Sepp, ehrlich g'sait, des isch awer miseel e zäher Guller g'si". Da<br />

meint der Großvater spaßig; „Welleweg, awer nonit so zäh wiä e alter<br />

Jud".<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!