28.10.2013 Aufrufe

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

suchte, entdeckte ich überrascht, wie die zwei irdenen Häfen satt mit<br />

Hobelspänen vollgestopft waren. Gleich auch kam mir die Erleuchtung,<br />

daß die Frau die Späne ganz sicher zum Anfeuern benötige. Mich klei-<br />

nen Brotverdiener packte der heilige Zorn <strong>und</strong> ich sagte mir, die kann<br />

ihre Anfeuere selber im Wald holen, wie wir es auch tun müssen. Wie<br />

ein Fuchs schlich ich mich anderntags vorbei, ohne ihr Essen mitzu-<br />

nehmen.<br />

Wie muß dem armen Mann den ganzen Nachmittag über der Magen ge-<br />

knurrt <strong>und</strong> wohl noch nie sich so nach dem Feierabend gesehnt haben,<br />

wie gerade an diesem fatalen Tag. Um <strong>seine</strong> seelische Not zu empfinden,<br />

muß man jene bedürftige <strong>Zeit</strong> auch einmal im „Überfluß" unter die Lupe<br />

nehmen! In diesem <strong>Zeit</strong>abschnitt hatte wahrlich kaum ein „Fabrikler"<br />

am Wochentag ein paar Pfennige im Sack, um sich notfalls einen Wecken<br />

im Bäckerladen <strong>und</strong> dazu einen Teller Supp in einer Wirtschaft zu holen.<br />

Ich ahnte ja was auf mich zukomme <strong>und</strong> prompt auch kam am Abend die<br />

Frau, bleich <strong>und</strong> abgehärmt zu uns ins Haus gelaufen <strong>und</strong> klagte der<br />

Mutter ihr Leid. Mit Bangen erwartete ich hinter dem Versteck die Schel-<br />

te <strong>und</strong> ließ traurig alles über mich ergehen. Reuig mußte ich versprechen,<br />

so etwas „Arges" um der Muttergotteswillen, nie wieder zu tun. Bei aller<br />

Unbill die über mich kam, betrübte mich doch der Verlust des Träger-<br />

lohns, der von nunan zur Mutter gebracht wurde.<br />

Mißmutig mußte ich das Essen dem Mann weiterhin bringen <strong>und</strong> der Ma-<br />

dam ihre begehrten Hobelspäne ins Haus tragen. Heute jedoch will ich<br />

verstehen <strong>und</strong> nachfühlen, wie sich diese Leutchen in ihrer Armseligkeit<br />

an jeden Strohhalm klammerten. Gewiß werden sie lange schon von<br />

ihren Sorgen <strong>und</strong> Nöten erlöst sein <strong>und</strong> keiner Hobelspäne mehr bedür-<br />

fen. Ihrer Brotstelle in der Lahrer Werderstraße ging unterdessen auch<br />

der Atem aus. Kein Stein liegt mehr über dem andern <strong>und</strong> nichts, aber<br />

auch gar nichts, erinnert noch an die einstmals so gewichtige Stuhl-<br />

<strong>und</strong> Sesselfabrik Richard Ringwald. So schwindet alles unabänderlich<br />

hin. Menschen kommen <strong>und</strong> gehen, jeder Baum, Strauch <strong>und</strong> jegliches<br />

Geschöpf zerfällt <strong>und</strong> zersetzt sich ewiglich immer wieder zu neuem Le-<br />

ben. Wer dies erkennt <strong>und</strong> ohne Schmerz begreift <strong>und</strong> sich keine trügeri-<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!