28.10.2013 Aufrufe

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein tolles Erlebnis mit einer Geiß erinnert auch noch an die schon<br />

erwähnte Judenzeit. Während wir Buben <strong>und</strong> Mädchen uns wild um die<br />

Kastanien stritten, kam der „Mareks" mit einer Geiß vom Gäßli hergelau-<br />

fen. Wir Barfüßler, die wir seither glückselig unter den Bäumen herum-<br />

hopsten, blieben alle überrascht stehen <strong>und</strong> gafften die arme Geiß mit<br />

den krummen Hörnern an. „Nu, wem gehört ihr Buewe", wollte er erst<br />

wissen <strong>und</strong> fragte dann, ob ihm nicht einer die Geiß nach Kippenheim<br />

bringen wolle. Mein Bruder Robert, der schon immer gern fuggerte, ver-<br />

handelte gleich über den Lohn, den er für diesen sonderlichen Fall spen-<br />

diert bekäme. Nu, meinte der Mareks gütig: „Zwanzig Pfennig kansch<br />

schu verdiene, aber erst wenn du sie bei mir daheim hast."<br />

Handelseinig nahm der Robertle sie an die Hand <strong>und</strong> versprach mir die<br />

Hälfte, wenn ich hinterher treibe. Die verängstigte Geiß bangte offenbar<br />

um ihr Leben <strong>und</strong> wollte lieber wieder zurück in den heimischen Stall.<br />

Nur mit Zwang, ich mußte wie verrückt hinten schalten, brachten wie sie<br />

die Heitergaß hinauf. Auf der andern Seite den Berg hinunter ging sie<br />

eine Weile williger, erst unten an der Landstraße fing sie wieder zu bok-<br />

ken an <strong>und</strong> wir brachten das Tier keinen Schritt weiter. Gut war nur,<br />

daß es noch keine Autogefahr gab <strong>und</strong> auch nur vereinzelt Fuhrwerke<br />

unterwegs waren. Alles schmeicheln <strong>und</strong> drängen half nicht. Den Robert<br />

traktierte sie zornig mit den Hörnern, riß sich los <strong>und</strong> suchte das Weite.<br />

Was wir nur konnten, rannten wir der Wildgewordenen nach <strong>und</strong> erst<br />

unten auf der „Freimatt", am Bahnwärterhäusle, konnten wir sie mit<br />

Hilfe des Bahnwärters wieder einfangen.<br />

Abgehetzt mußten wir erst wieder den langen Weg zur Landstraße zu-<br />

rück <strong>und</strong> kamen, als es schon dunkel war, mit der Geiß in Kippenheim<br />

an. Leute am Weg fragten wir wo eigentlich der Mareks wohne <strong>und</strong><br />

fanden das Haus nahe der Kirche. Eine ganze Weile lotterten wir an dem<br />

verriegelten Hoftor, bis uns die verscheuchte Frau aufmachte. „Um Got-<br />

tes Willen" rief sie aus, „von wo kommt ihr Buewe nur her, die Geiß<br />

isch jo tropfnaß, die dampft wie ä Wäschkessel!" Aber gütig versorgte<br />

sie uns mit Milch <strong>und</strong> Matzebrot <strong>und</strong> gab die versprochenen 20 Pfennig,<br />

die uns wohl noch am meisten interessierten!<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!