28.10.2013 Aufrufe

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

Zünderle" und seine Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

groß <strong>und</strong> ebenso wichtig. Gleich rannten wir an die Glockenseile <strong>und</strong><br />

kletterten, wie die Affen, behend an ihnen hinauf. Wenn es dann unver-<br />

sehens bim-bam machte, bekamen wir es mit der Angst zu tun <strong>und</strong> stie-<br />

gen rasch die steile Holzsteg zum Glockenstuhl hinauf. War das riesige<br />

Räderwerk mit der großen Kurbel aufgezogen, durchstreife ten wir noch<br />

den dunklen Langschiffraum <strong>und</strong> suchten in dieser Totenstille nach<br />

Eulen, Fledermäusen <strong>und</strong> Taubennestern. Waghalsig stiegen wir weiter<br />

hinauf zur Turmspitze <strong>und</strong> guckten durch die kleinen Öffnungen hinab<br />

auf den Kirchenplatz. Winzig klein erschien uns alles da unten. Fast<br />

schwindelig wurde uns dabei <strong>und</strong> wir dachten, wenn jetzt nur der Turm<br />

nicht umfällt!<br />

Täglich holten wir am Abend beis „Korbersepps" die Milch. Am Back-<br />

tag wollte jeder von uns Brüder hingehen, weil es da immer ein Stück<br />

guten Zwiebelkuchens gab. Die Küche war mit kalten Sandsteinplatten<br />

ausgelegt <strong>und</strong> nur wenig Licht drang, wie überall in den Häusern, durch<br />

das winzige Fensterle. In die Wand war eine kleine Nische eingehauen,<br />

wo das Öllämpchen sein Plätzle hatte. Mit dem Ämpele leuchteten die<br />

Frauen beim Kochen in die Töpfe, vor allem aber, daß die Milch nicht<br />

„überlaufe". Bei den Korberseppe war ich wie daheim. Die Frau war<br />

eine Seele von Mensch <strong>und</strong> er war auch ein guter verständiger Mann.<br />

Vielmals nahm er mich mit zum „Z'ackerfahre". Früh morgens vor<br />

der vierten St<strong>und</strong>e, weckte mich die Mutter <strong>und</strong> noch halb verschlafen<br />

rannte ich barfüßig den Sandbach hinunter in die Kaltengaß, wo der Kor-<br />

ber schon die Küh angespannt hatte. Beim Ackern ging ich mit einem<br />

Bengel, neben der einen Kuh, die ich am Seilstummel führte voraus <strong>und</strong><br />

hinter dem Pflug murmelte der Fuhrmann monoton an einem fort —<br />

hü — hott <strong>und</strong> immer nur hü — hott. Heute noch klingt mir, nach so<br />

langer <strong>Zeit</strong>, das hü — hott gruselig in den Ohren. Stolz war er auf die<br />

gekerbte, neue herrliche Geißel mit dem „Zwick", von dem er gleich<br />

fürs ganze Jahr fünf Ellen hinzu kaufte. Gravitätisch neben dem Wagen<br />

herschreitend, knallte er mit Schwung in der Luft herum <strong>und</strong> hatte daran<br />

einen Heidenspaß.<br />

Einmal mußte er unseren Dammenberg umfahren <strong>und</strong> ich war wieder der<br />

„Z'ackerbue". Beim Furchenziehen am hohen Rain entlang, huschten<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!