05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Lage der WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong><br />

Ertragslage der WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>2011</strong> 2010<br />

Mio. EUR<br />

Mio. EUR<br />

Umsatzerlöse (ohne Energiesteuern) 477,7 500,2<br />

Sonstige Erlöse 8,6 5,8<br />

Materialaufwand -438,1 -460,4<br />

Personalaufwand -21,9 -21,3<br />

Sonstiger Aufwand -11,5 -13,5<br />

Abschreibungen -2,5 -2,3<br />

Zins- und Beteiligungsergebnis 13,7 13,1<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 26,0 21,6<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -6,4 -6,7<br />

Periodenergebnis 19,6 14,9<br />

Das Periodenergebnis der WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> beträgt 19,6 Mio. EUR.<br />

Die Verbesserung von 4,7 Mio. EUR resultiert vor allem aus<br />

dem deutlich besseren Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

(+4,4 Mio. EUR).<br />

Die Umsatzerlöse der WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> vor Abzug der Energieund<br />

Stromsteuer betrugen in <strong>2011</strong> ca. 511,0 Mio. EUR. Sie<br />

beinhalten im Wesentlichen die Erlöse aus Stromverkauf und<br />

Dienstleistungen für Investitionen und Instandhaltung.<br />

Der Stromabsatz an Kunden im Jahr <strong>2011</strong> belief sich auf<br />

2.332 Mio. kWh. Die um die Energiesteuer sowie die Erlöse<br />

aus sonstigen Handelsaktivitäten bereinigten Stromerlöse<br />

betrugen 306,8 Mio. EUR. Die bereinigten Stromerlöse beinhalten<br />

die den Kunden in Rechnung gestellten Bezugs kosten,<br />

Netznutzungsentgelte, Steuern und Abgaben (ohne Stromsteuer)<br />

sowie die Vertriebskosten.<br />

Die Erhöhung der sonstigen Erlöse resultiert vor allem aus<br />

einer gestiegenen Beauftragung im Bereich der IT-Dienstleistungen,<br />

der Finanzdienstleistungen, der Dienstleistungen<br />

der Personalbetreuung sowie aus der Korrektur der Abgrenzungen<br />

früherer Geschäftsjahre.<br />

Der Materialaufwand der WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> betrug im laufenden<br />

Geschäftsjahr 438,1 Mio. EUR gegenüber 460,4 Mio. EUR<br />

im Vorjahr (-4,8 %).<br />

Der um die sonstigen Handelsaktivitäten bereinigte Aufwand<br />

für Strombezug (ohne Netznutzung) betrug in <strong>2011</strong><br />

ca. 175,5 Mio. EUR (mit Netznutzung 258,3 Mio. EUR);<br />

Vorjahr 202,4 Mio. EUR (mit Netznutzung 285,7 Mio. EUR).<br />

Der Reduzierung der Strombezugskosten auf Grund sinkender<br />

Börsenpreise stehen deutlich höhere Aufwendungen aus<br />

der erhöhten EEG-Umlage gegenüber.<br />

Die Verringerung des sonstigen Aufwandes beruht vor allem<br />

auf einem geringeren Belastungsausgleich nach dem KWK-<br />

Gesetz, geringeren Forderungsausfällen sowie einer geringeren<br />

Zuführung zur Rückstellung für drohende Verluste. Dem<br />

stehen höhere Aufwendungen für Werbemaßnahmen, die<br />

IT-Infrastruktur und das Gebäudemanagement gegenüber.<br />

Der Personalaufwand stieg gegenüber dem Vorjahr um<br />

2,6 % auf 21,9 Mio. EUR. Im gleichen Zeitraum stieg die<br />

Anzahl der Mitarbeiter auf Grund weiterer Herausforderungen,<br />

die sich aus den immer komplexeren Anforderungen<br />

des Marktes ergeben, um 6 auf 377 Personen.<br />

Die Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle<br />

Vermögensgegenstände des Anlagevermögens betrugen<br />

2,5 Mio. EUR.<br />

Das Zins- und Beteiligungsergebnis erhöhte sich gegenüber<br />

dem Vorjahr auf 13,7 Mio. EUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!