05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

Personalentwicklung<br />

Am 31. Dezember <strong>2011</strong> beschäftigte die WEM<strong>AG</strong>-Gruppe<br />

573 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, inklusive 39 Auszubildende,<br />

sieben befristet übernommene Auslerner und drei<br />

Trainees. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich damit die Zahl<br />

der Beschäftigten um 2,7 % bzw. 15 Personen.<br />

28 Mitarbeiter sind in <strong>2011</strong> aus dem Unternehmen ausgeschieden,<br />

darunter vier Mitarbeiter, die in die Freistellungsphase<br />

der Altersteilzeit eingetreten sind und 14 Mitarbeiter,<br />

deren befristeter Arbeitsvertrag ausgelaufen ist.<br />

Neun Auszubildende und Dualstudenten der WEM<strong>AG</strong>,<br />

darunter fünf Elektroniker, ein Fachinformatiker und drei<br />

Bachelor of Arts haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.<br />

Darüber hinaus schlossen auch zwei Bürokaufleute ihre<br />

Ausbildung bei der e.dat GmbH ab. Alle wurden befristet in<br />

ein Arbeitsverhältnis übernommen, um erste berufliche<br />

Erfahrungen zu sammeln.<br />

Die WEM<strong>AG</strong> hat acht neue Ausbildungsverträge abgeschlossen:<br />

vier für den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik, drei<br />

für das duale Studium zum Bachelor of Arts, Fachrichtung<br />

Betriebswirtschaftslehre und einen Ausbildungsvertrag für<br />

einen Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegra tion.<br />

Außerdem wurde zusätzlich im Rahmen des Ausbaus des<br />

Dienstleistungsgeschäftes ein Fachinformatiker durch die<br />

WEM<strong>AG</strong> übernommen.<br />

Die Ausbildung junger Menschen genießt bei der WEM<strong>AG</strong><br />

einen hohen Stellenwert. Grund dafür ist nicht nur die<br />

demografische Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

sondern auch die soziale Verantwortung, die das Unternehmen<br />

für die Region wahrnimmt. So bekommen die Bachelor<br />

of Arts die Möglichkeit, einige Wochen im Ausland zu studieren.<br />

Ein Beispiel dafür ist das Englischmodul an der Heriot<br />

Watt Univer sity in Edinburgh. Der Kurs ist dem Curriculum<br />

der Berufs akademie in Lübeck weitgehend angepasst,<br />

sodass die Ergebnisse für das duale Bachelor-Studium voll<br />

angerechnet werden. Neben den Studiengebühren trägt die<br />

WEM<strong>AG</strong> ebenfalls einen Teil der zusätzlichen Kosten für den<br />

Kurs im Ausland. Im Rahmen des Programms Leonardo da<br />

Vinci Pro Viso bekommen auch technische Auszubildende<br />

Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen im Ausland zu<br />

sammeln. Im Jahr <strong>2011</strong> reiste ein Elektroniker für ein vierwöchiges<br />

Praktikum nach Cork in Irland. Das Unternehmen<br />

fördert diese Möglichkeiten, weil die jungen Menschen vor<br />

allem Kompetenzen entwickeln können, wie es in gewohnter<br />

Umgebung kaum möglich wäre.<br />

Der erste Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!