05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

WEM<strong>AG</strong>-Konzern<br />

3. Passiva<br />

Die Bilanzierung der Pensionsrückstellungen und der Verpflichtungen aus der Jubiläumsgeldregelung sowie aus der Altersteilzeitregelung<br />

erfolgte gemäß handelsrechtlicher Vorschriften. Als versicherungsmathematisches Verfahren wurde die<br />

Projected Unit Credit Method (Methode der laufenden Einmalprämien) gewählt. Der Rechnungszinssatz beträgt 5,13 % p. a.<br />

Dies entspricht dem von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zinssatz. Den Berechnungen der Pensionsrück stellungen<br />

liegen die Richttafeln 2005 von Prof. Dr. Klaus Heubeck zugrunde. Künftige Lohn- und Gehaltssteigerungen wurden<br />

mit 2,5 % zugrunde gelegt.<br />

Bei der Bemessung der Steuerrückstellungen und der sonstigen Rückstellungen wird allen erkennbaren Risiken Rechnung<br />

getragen. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden abgezinst. Die Abzinsung orientiert sich<br />

an dem von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten durchschnittlichen Marktzinssatz der letzten sieben Jahre.<br />

Die Verbindlichkeiten wurden mit den Erfüllungsbeträgen angesetzt.<br />

Konsolidierungsgrundsätze<br />

Die Kapitalkonsolidierung wurde nach der Neubewertungsmethode durchgeführt, wobei nach den Verhältnissen vom<br />

01. Januar 2008, dem Zeitpunkt der erstmaligen Aufstellung des Konzernabschlusses, konsolidiert wurde.<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten, Umsätze, Aufwendungen und Erträge sowie Zwischenergebnisse innerhalb des Konsolidie<br />

rungskreises wurden eliminiert.<br />

Konzerninterne Ergebnisse aus Lieferungen und Leistungen mit assoziierten Unternehmen wurden wegen geringer Bedeutung<br />

nicht eliminiert.<br />

Erfolgswirksame Konsolidierungsmaßnahmen ergaben zum Bilanzstichtag aktivische latente Steuern in Höhe von 1.305 TEUR<br />

und passivische latente Steuern in Höhe von 6.996 TEUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!