05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69<br />

e.dat GmbH<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die e.dat als<br />

Dienstleister für Versorgungsunternehmen erfolgreich etabliert.<br />

Die Gesellschaft führt für die WEM<strong>AG</strong> sowie mittlerweile<br />

elf weitere Energie- und Wasserversorger effizient und zuverlässig<br />

kunden- und marktbezogene Prozesse durch.<br />

Produktportfolio<br />

Internetportal<br />

Marktkommunikation<br />

Abrechnung<br />

Kreditorenmanagement<br />

Debitorenmanagement<br />

Kundenservice<br />

Layout / Druck /<br />

Archivierung<br />

MSB / MDL<br />

Akquise- und<br />

Vertriebspartner-<br />

Portal:<br />

• Online-Preis rechner<br />

• Adress- und<br />

Bonitätsprüfung<br />

• Schnittstelle zu<br />

Online-Vergleichs -<br />

portalen<br />

Self-Service-Portal<br />

für Bestands kunden<br />

Marktkommunika tion<br />

nach GPKE / GeLi Gas:<br />

• Datenklärung<br />

• Prüfung, Abschluss,<br />

Verwaltung von<br />

Lieferantenund<br />

EDI-Rahmenverträgen<br />

• Strom abrechnung<br />

• Gasabrechnung<br />

• Wärmeabrechnung<br />

• Bescheide<br />

Wasser / Abwasser<br />

• Rechnungs legung<br />

TK / SVK<br />

Bearbeitung von:<br />

• Monats rechnung<br />

• Abschlags rechnung<br />

• Jahresrechnung<br />

• Sammel rechnung<br />

• Prüfung Vertragsdaten,<br />

Preise,<br />

Mengen<br />

• Einrichtung<br />

INVOIC-Verfahren<br />

mit Markt partnern<br />

• Führung und Pflege<br />

der Vertragskonten<br />

• Zahlungsverkehr<br />

• Vorgerichtliches<br />

Mahnwesen<br />

• Sperraufträge<br />

• Insolvenzen<br />

Telefonischer<br />

und schriftlicher<br />

Kundenservice mit:<br />

• Produkt beratung<br />

• Management<br />

Kundenvertragskonto<br />

• Beschwerdemanagement<br />

• Marktbefragung<br />

• Kunden akquisition<br />

• Erzeugung und<br />

Versand von<br />

Schriftverkehr<br />

(Papier und<br />

elektronisch)<br />

• Gestaltung des<br />

Drucklayouts<br />

• Elektronische<br />

Archivierung<br />

• Ablesung<br />

• Außendienststeuerung<br />

• Messeservice<br />

• Eichrechtliche<br />

Überwachung<br />

• Management<br />

Zählein richtungen<br />

• Smart Metering<br />

• Zahlungsverkehr<br />

Auf Grundlage ihrer mehr als zehnjährigen Erfahrung beim<br />

Begleiten des bundesweiten Vertriebs hat die e.dat insbesondere<br />

für Energieversorger, die Interesse an einem überregionalen<br />

Marktauftritt haben, ein attraktives Full Service-<br />

Dienstleistungsmodell etabliert. Nach dem erfolgreichen<br />

Aufbau der „fünfwerke“, einer gemeinsamen bundesweiten<br />

Vertriebs marke von fünf Stadtwerken aus Hessen und Niedersachsen,<br />

im vergan genen Jahr konnte auch <strong>2011</strong> eine<br />

Stadtwerkekooperation als Mandant gewonnen werden.<br />

Darüber hinaus hat die e.dat für ihre Dienstleistungen im<br />

Bereich des Kundenservices und in der Marktkommunikation<br />

je ein Stadtwerk als Kunden gewonnen sowie für die<br />

WEM<strong>AG</strong> Netz GmbH die Abrechnung der EEG-Einspeisung<br />

übernommen.<br />

Mit Stand 31. Dezember <strong>2011</strong> betreut die e.dat mit ca. 170<br />

Mitar beitern insgesamt rund 410.000 Verträge.<br />

Operativ war das Jahr <strong>2011</strong> wie schon die Vorjahre stark von<br />

den Veränderungen bei den rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen<br />

der Energiewirtschaft geprägt. Dazu gehör ten<br />

insbesondere das Umsetzen der Wechselprozesse im Messwesen<br />

sowie der Vorgaben des neuen Energie wirt schafts gesetzes<br />

zur Gestaltung der Energieabrechnung. Im Rahmen der<br />

Umstellung der Mobilfunknetze von Telekom und Vodafone<br />

hat die e.dat für ihre Zählerfernauslesung zudem eine auf dem<br />

Internetprotokoll basierende Kommunikation eingeführt.<br />

Das Umsetzen der auf Grundlage einer detaillierten Analyse<br />

von über 170 Einzelprozessen identifizierten Optimierungs-<br />

und Automatisierungspotenziale bildete im Rahmen<br />

des Projekts „e.dat 2012“ einen weiteren Schwerpunkt im<br />

abgelaufenen Jahr. Das Projekt ist Teil eines umfassenden<br />

Qualitäts managements, dessen Wirksamkeit <strong>2011</strong> durch das<br />

erfolgreiche Verlängern der Zertifizierung nach ISO 9001:2008<br />

von der unabhängigen Deutschen Gesellschaft für Qualitätssicherung<br />

erneut bestätigt wurde. Als Ergebnis der konsequenten<br />

Ausrichtung auf die konti nuierliche Weiterentwicklung<br />

von Prozessen, Systemen und Mitarbeitern erreichten in<br />

einer Zufriedenheitsstudie des Verbraucherportals CHECK24<br />

der e.dat-Mandant WEM<strong>AG</strong> einen hervorragenden sechsten<br />

und die „fünfwerke“ einen sehr guten zwölften Platz.<br />

Damit ist die e.dat gut positioniert, um ihren Wachstumskurs<br />

auch 2012 weiter fortzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!