05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Vertrieb Strom und Erdgas<br />

das neue Testergebnis. Mit etablierten Ökostrom-Anbietern<br />

auf Augenhöhe zählt wemio nicht nur zu den Besten, sondern<br />

hat in der Spitzengruppe auch eines der günstigsten<br />

Angebote.<br />

Als Reaktion auf den erheblichen Kundenzuwachs in<br />

Hamburg öffnete dort am 29. August das erste wemio-<br />

Kundencenter seine Türen. Es steht nun neben den Kundenberatungen<br />

in Schwerin und Güstrow werktags für alle<br />

Kundenfragen bereit. Unterstützt wurde die Eröffnung durch<br />

zahlreiche Werbemaßnahmen in der „Umwelthauptstadt<br />

<strong>2011</strong>“. So wurden im „Internationalen Jahr des Waldes“<br />

10.000 Bäume unter dem Motto „Nicht schnacken – anpacken!“<br />

an Passanten verschenkt. Das wemio-Team war rund<br />

zwei Wochen im Hamburger Stadtgebiet unterwegs, um die<br />

Erlen, Ulmen und Eschen zu verteilen.<br />

Sympathische Geste<br />

Im Geschäfts- und Industriekundensegment war auch <strong>2011</strong><br />

ein steigender Wettbewerbsdruck zu verzeichnen. Um dieser<br />

Entwicklung effektiv entgegenwirken zu können, wurden die<br />

Vertriebsaktivitäten für das Strom- und Gasgeschäft auch<br />

strukturell verschmolzen. Hierdurch war es möglich, die Weichen<br />

für ein ausgeglichenes Lieferjahr 2012 zu stellen und<br />

Verluste im Stromgeschäft durch den Gashandel auszugleichen.<br />

Im Lieferjahr <strong>2011</strong> wurden 1.758 GWh Strom und<br />

229 GWh Gas an Geschäfts- und Industriekunden verkauft.<br />

Das Umstellen der Gaslieferverträge von Beistellung auf<br />

Energielieferung zuzüglich Netznutzung in den H-Gas-Marktgebieten<br />

wurde konsequent umgesetzt. Hierzu sind alle<br />

Beistellungsverträge mit Marktpartnern fristgerecht gekündigt.<br />

Es ist nun möglich, Netzentgeltänderungen unkompliziert<br />

und in voller Höhe an die Kunden weiterzugeben und somit<br />

Preisrisiken aus Netzentgeltänderungen zu minimieren.<br />

Die Zusammenarbeit der WEM<strong>AG</strong> mit ihren Geschäftspartnern<br />

im Bereich Weiterverteiler wurde im vergangenen<br />

Geschäftsjahr in dem vom Gesetzgeber zugelassenen Rahmen<br />

auf technischer, kaufmännischer und juristischer Ebene<br />

in bewährter Weise fortgeführt.<br />

Auf die von der Bundesnetzagentur auf Grundlage des<br />

Energiewirtschaftsgesetzes geänderten Marktregeln sowie<br />

weitere gesetzliche Vorgaben konnten die Partner erfolgreich<br />

reagieren.<br />

Cyclassics<br />

Vor allem die von der Bundesnetzagentur an die deutsche<br />

Energiewirtschaft gerichtete Forderung nach einer kurzfristigen<br />

Umsetzung des Beschlusses zur „Festlegung von<br />

Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung<br />

Strom MaBiS“ stellte für die beteiligten Partner eine große<br />

Herausforderung dar. Zu realisieren war das Einführen von<br />

neuen Regeln für die Bilanzkreisabrechnung Strom sowohl<br />

für den Vertrieb als auch für den Verteilungsnetzbetreiber.<br />

Dies bedeutete ein umfassendes Anpassen bzw. Ergänzen<br />

der Energiedatenmanagementsysteme sowie das Neugestalten<br />

von Arbeitsabläufen und Kooperationsbeziehungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!