05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

WEM<strong>AG</strong>-Konzern<br />

Konzernanhang<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Der vorliegende Konzernabschluss wurde gemäß §§ 290 ff. HGB aufgestellt.<br />

Zur Klarheit und Übersichtlichkeit des Konzernabschlusses haben wir einzelne Posten der Konzernbilanz und Konzern-<br />

Gewinn- und Verlustrechnung zusammengefasst. Diese Posten sind im Anhang gesondert erläutert. Die für einzelne Positionen<br />

geforderten Zusatzangaben haben wir ebenfalls in den Anhang übernommen. Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

stellten wir nach dem Gesamtkostenverfahren auf. Der Konzernabschluss ist in TEUR aufgestellt.<br />

Konsolidierungskreis<br />

Der Konzernabschluss umfasst unverändert die WEM<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> sowie ihre Tochterunternehmen:<br />

WEM<strong>AG</strong> Netz GmbH, Schwerin (Beteiligungsanteil 100 %),<br />

e.dat GmbH, Schwerin (Beteiligungsanteil 100 %),<br />

mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Schwerin (Beteiligungsanteil 100 %),<br />

WEM<strong>AG</strong> Wind Energie GmbH, Schwerin (Beteiligungsanteil 100 %),<br />

WEMACOM Telekommunikation GmbH, Schwerin (Beteiligungsanteil 66,6 %).<br />

In diesem Geschäftsjahr wurde die WEM<strong>AG</strong> Wind Energie GmbH als Vorratsgesellschaft, bislang ohne operative Geschäftstätigkeit,<br />

mit einem Stammkapital von 25 TEUR gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung<br />

an Handelsgeschäften, welche in den Geschäftszweigen Wind und Energie tätig sind.<br />

Die Equity-Bilanzierung der wesentlichen Beteiligungen an assoziierten Unternehmen nahmen wir nach der Buchwertmethode<br />

vor. Dabei handelt es sich um folgende inländische Gesellschaften:<br />

Name<br />

Kapitalanteile<br />

Energie-Sparzentrale GmbH, Raben Steinfeld 74,9 %<br />

Stadtwerke Eilenburg GmbH, Eilenburg 49,0 %<br />

Stadtwerke Wittenberge GmbH, Wittenberge 22,7 %<br />

Stadtwerke Lübz GmbH, Lübz 20,0 %<br />

SEG Solarprojekt-Entwicklungsgesellschaft mbH, Schwerin 50,0 %<br />

BAE Brüeler Abwasserentsorgungsgesellschaft mbH, Brüel 49,0 %<br />

Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH, Neustadt-Glewe 45,0 %<br />

Bützower Wärme GmbH, Bützow 20,0 %<br />

Vietlübbe Biogas GmbH, Vietlübbe 50,0 %<br />

Im Berichtsjahr neu hinzugekommen sind die Anteile an der Energie-Sparzentrale GmbH und an der SEG Solarprojekt-<br />

Entwicklungsgesellschaft mbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!