05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiger Umweltschutz<br />

47<br />

› Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Gammelin ‹<br />

Grüner Rahmen für Umwelterziehung<br />

Umwelterziehung wird an der Grundschule Gammelin groß<br />

geschrieben. Der begrünte Schulhof, der herrliche Schulgarten,<br />

der Natur belassene Spielplatz und der angrenzende<br />

Dorfpark bieten beste Rahmenbedingungen für dieses<br />

Klassenziel. „Die Kinder lernen von Anfang an, dass sie zum<br />

Schutz der Natur und Umwelt entscheidend beitragen können.<br />

Über den Sachkundeunterricht hinaus führen wir Projekte<br />

durch, um die Kinder für diese Thematik zu sensibilisieren“,<br />

erläutert Schulleiterin Nadine Lembke das Konzept.<br />

Unterstützung gibt es dabei vom Verein der Freunde und<br />

Förderer der Grundschule Gammelin, der 2008 gegründet<br />

wurde und dem etwa 30 Mitglieder angehören. So sind mit<br />

den Kindern unter anderem ein Insektenhotel und Weideniglus<br />

auf dem Schulhof gebaut worden. Die gemeinsam<br />

gezimmerten Nistkästen wurden im Dorf angebracht und<br />

das im Schulgarten geerntete frische Öko-Gemüse an die<br />

Gammeliner verkauft. Darüber hinaus pflegten die Kinder die<br />

Steinmauern und Hecken um das Schulgrundstück, führten<br />

ein Storchentagebuch, legten eine Kräuterspirale an, pflanzten<br />

am Umwelttag wieder den „Baum des Jahres“ und sorgten<br />

für den schuleigenen Teich, der viele heimische Tiere<br />

anlockt. Mit der Projektarbeit „Unser Zuhause – vielfältiger,<br />

artenreicher Lebensraum“ hat die Schule 2010 den Umweltpreis<br />

des Landkreises Ludwigslust gewonnen. Auch <strong>2011</strong><br />

Am Umwelttag wurde der „Baum des Jahres“ gepflanzt<br />

ging der Preis nach Gammelin. Zudem wurde das dauerhafte<br />

Engagement für den Umweltschutz mit einem Sonderpreis<br />

geehrt. „Unsere Kinder sind auch Umweltdetektive. Sie achten<br />

darauf, dass in jedem Klassenzimmer der Müll getrennt<br />

gesammelt wird“, berichtet Nadine Lembke, die zugleich<br />

stellvertretende Vorsitzende des Schulfördervereins ist. Seit<br />

Kurzem wird Sonnenenergie für die Stromversorgung der<br />

Schule genutzt. Die moderne Photovoltaikanlage liefert<br />

zu dem Daten des aktuellen Verbrauchs und der CO 2-Einsparung<br />

auf ein Display im Schulflur.<br />

Ein fertiges Weideniglu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!