05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiger Umweltschutz<br />

45<br />

› Verein der Natur- und Heimatfreunde Laage und Umgebung e.V. ‹<br />

Kuhschelle erfolgreich gerettet<br />

Die Förderung der Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde<br />

liegt dem Verein der Natur- und Heimatfreunde Laage und<br />

Umgebung e. V. besonders am Herzen. Dafür organisieren<br />

die Vereinsmitglieder jährlich mehr als ein Dutzend Veranstaltungen<br />

zu wissenschaftlichen, kulturellen, künstlerischen,<br />

politischen und heimatkundlichen Themen. Ein besonders<br />

großes Projekt des Vereins ist der Naturlehrpfad Recknitz-<br />

Düne, der vor etwa einem Jahr eingeweiht werden konnte.<br />

Der etwa einen Kilometer lange Weg durch das Naturschutzgebiet<br />

beginnt am Reitplatz in Laage an einer Informationstafel.<br />

Er führt vom Scheibenberg über den Nelkenberg bis<br />

zum Langen Berg, auf dem sich jetzt eine Aussichtsplattform<br />

befindet. „Zahlreiche Tafeln weisen den Besucher auf die<br />

Besonderheiten der Natur links und rechts des Weges hin,<br />

wie zum Beispiel auf die Torf- und die Lewerenztannen“,<br />

erläutert der Vereinsvorsitzende Manfred Walter. Umgesetzt<br />

wurde das vom Verein initiierte Projekt zusammen mit<br />

Schülern einer 9. Klasse des RecknitzCampus Laage. Unter-<br />

Einweihung des Naturlehrpfades Recknitz-Düne<br />

stützung gab es auch vom Berufsbildungszentrum „Start“ in<br />

Teterow und der Stadtverwaltung Laage. Bereits 2009 hatte<br />

sich der Verein für den Erhalt der Kuhschelle stark gemacht,<br />

die es noch an einigen Stellen des Flächennaturdenkmals<br />

gab. Um die Lebensbedingungen für diese seltene Schönheit<br />

der heimischen Flora zu verbessern, starteten die Vereinsmitglieder<br />

einen Arbeitseinsatz und befreiten das Gebiet<br />

vom wild wuchernden Ginster. Dabei kamen weitere Raritäten,<br />

wie der Tüpfelfarn, das Salomonsiegel oder der Ährige<br />

Ehrenpreis zum Vorschein. 2012 plant der Verein, eine zugewachsene<br />

Börnung in der Nähe der Recknitz zu renaturieren.<br />

Diese ehemalige Tränkanlage für Milchkühe soll wieder so<br />

hergerichtet werden, dass sich hier Fauna und Flora in ihrer<br />

ursprünglichen Vielfalt ansiedeln können.<br />

Die seltene Kuhschelle (Fotos: Heimatverein)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!