05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

Geschäftsbericht 2011 - Wemag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Vertriebsaktivitäten<br />

Die WEM<strong>AG</strong> hat sich bereits vor Jahren entschieden, konsequent<br />

die Nutzung nachhaltiger Energieformen auszubauen<br />

und wurde damit als deutschlandweiter Energieversorger<br />

seiner großen Verantwortung für den Klimaschutz gerecht.<br />

Seitdem wurden viele weitere Schritte eingeleitet, die Energiewende<br />

aktiv mit zu gestalten. Schon seit 2008 erhalten<br />

Haushaltskunden der WEM<strong>AG</strong> ausschließlich CO 2-freien<br />

Ökostrom. Im Jahr <strong>2011</strong> hat sich im Hinblick auf das „grüne“<br />

Rundum-Sorglos-Paket für Privatkunden viel getan.<br />

Mit der Gründung der Norddeutschen Energiegemeinschaft<br />

eG bietet die WEM<strong>AG</strong> allen Interessenten die Möglichkeit,<br />

selbst in den Bau von Ökokraftwerken zu investieren. Die<br />

Genossenschaftsmitglieder profitieren von den attraktiven<br />

Renditen. Zudem gelangt in die deutschen Haushalte mehr<br />

und mehr Ökostrom.<br />

Durch die Kooperation mit der Energie-Sparzentrale GmbH<br />

bietet die WEM<strong>AG</strong> ihren Kunden ein breites Spektrum an<br />

Informationen rund um das Thema Energiesparen. Beratungsdienstleistungen<br />

in den eigenen vier Wänden erhalten<br />

WEM<strong>AG</strong>-Kunden zu Vorzugsbedingungen.<br />

Mit dem Ziel, die Nutzung von Ökostrom als Energiequelle<br />

für Elektrofahrzeuge im Alltag voranzutreiben, vereinbarte<br />

die WEM<strong>AG</strong> <strong>2011</strong> eine Zusammenarbeit mit der Opel <strong>AG</strong>.<br />

Künftige Opel Ampera-Fahrer erhalten zum Aufladen ihres<br />

Elektro-Autos bei der WEM<strong>AG</strong> ein Vorteilspaket mit wemio-<br />

Ökostrom zu Vorzugskonditionen sowie eine Anschlussprüfung.<br />

Durch die Kooperation mit der movelo GmbH –<br />

dem größten europäischen Anbieter für Elektromobilität im<br />

Tourismus – rundet die WEM<strong>AG</strong> ihre Ökomobilitätsstrategie<br />

ab. Gemeinsam organisieren sie den Verleih und die CO 2-<br />

neutrale Nutzung von Elektrofahrrädern, den Pedeleces.<br />

erworben. Im Frühjahr 2012 soll die nächste Baumpflanzaktion<br />

stattfinden.<br />

Das Interesse der Verbraucher, persönlich bei der Energiewende<br />

mitzuwirken, wächst deutlich. Daher bietet die<br />

WEM<strong>AG</strong> seit Mitte <strong>2011</strong> neben ihren „grünen“ Strom- und<br />

Erdgasprodukten auch die zusätzliche Option „Ökoaktivstrom“<br />

bzw. „Ökoaktivgas“ an. Die Aufschläge, die bei diesen<br />

Produktoptionen erhoben werden, fließen zu 100 Prozent in<br />

den Bau neuer Ökokraftwerke oder in Projekte wie Moor-<br />

Futures, das die Wiedervernässung von Mooren unterstützt.<br />

Der Vorteil: diese beeindruckenden Ökosysteme speichern<br />

Kohlendioxid und Stickstoff und tragen damit zum Klimaschutz<br />

bei.<br />

In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift ÖKO-TEST konnte das<br />

Ökostromprodukt wemio der WEM<strong>AG</strong> ein sehr gutes Ergebnis<br />

erzielen und erreichte einen Spitzenplatz im 1. Rang. Die<br />

Tester nahmen die Tarife von 73 Ökostrom-Anbietern kritisch<br />

unter die Lupe - eine sehr gute Bewertung gab es nur für<br />

15 reine Öko-Produkte, darunter auch für wemio. Schon<br />

im vergangenen Jahr erreichte das Ökostromprodukt der<br />

WEM<strong>AG</strong> im Vergleich der Zeitschrift ÖKO-TEST einen Platz im<br />

2. Rang. Durch kontinuierliche Investitionen in eigene Ökokraftwerke<br />

und der Möglichkeit von Bürgerbeteiligungen über<br />

die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG verbesserte sich<br />

Für alle Erdgaskunden erwarb die WEM<strong>AG</strong> Anfang des Jahres<br />

je eine Waldaktie (www.waldaktie.de) und finanzierte<br />

damit das Wiederaufforsten von rund 200.000 m² Ackerfläche<br />

in Mecklenburg-Vorpommern. Da auf ökologisches<br />

Bewusstsein auch Taten folgen müssen, lud die WEM<strong>AG</strong><br />

alle Kunden ein, am 9. April gemeinsam mit vielen freiwilligen<br />

Helfern die kleinen Setzlinge selbst in die Erde zu bringen.<br />

Rund 800 Kunden folgten dieser Einladung. Auch in<br />

Zukunft wird für jeden neuen Erdgaskunden eine Waldaktie<br />

Bäume für Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!