19.11.2013 Aufrufe

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monopolen und Reglements streng traditionellen Charakters geruht;<br />

im Detailhandel - und es ist hier nicht von den kleinen kapitallosen<br />

Tagedieben die Rede, welche heute nach Staatshilfe schreien - ist<br />

die Revolutionierung, welche dem alten Traditionalismus ein Ende<br />

macht, noch in vollem Gange: - dieselbe Umwälzung, welche die<br />

alten Formen des Verlagssystems gesprengt hat, mitdem ja die<br />

moderne Heimarbeit nur der Form nach Verwandtschaft besitzt.<br />

Wie diese Revolutionierung verläuft und was sie bedeutet, mag - so<br />

bekannt ja diese Dinge sind - wiederum an einem Spezialfall<br />

veranschaulicht werden.<br />

Bis gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts war das Leben eines<br />

Verlegers wenigstens in manchen Branchen der kontinentalen<br />

Textilindustrie ein für unsere heutigen Begriffe ziemlich<br />

gemächliches. Man mag sich seinen Verlauf etwa so vorstellen: <strong>Die</strong><br />

Bauern kamen mit ihren Geweben - oft (bei Leinen) noch<br />

vorwiegend oder ganz aus selbstproduziertem Rohstoff hergestellt -<br />

in die Stadt, in der die Verleger wähnten und erhielten nach<br />

sorgsamer, oft amtlicher, Prüfung der Qualität die üblichen Preise<br />

dafür gezahlt. <strong>Die</strong> Kunden der Verleger waren für den Absatz auf<br />

alle weiteren Entfernungen Zwischenhändler, die ebenfalls<br />

hergereist kamen, meist noch nicht nach Mustern, sondern nach<br />

herkömmlichen Qualitäten und vom Lager kauften oder, und dann<br />

lange vorher, bestellten, woraufhin dann eventuell weiter bei den<br />

Bauern bestellt wurde. Eigenes Bereisen der Kundschaft geschah,<br />

wenn überhaupt, dann selten einmal in großen Perioden, sonst<br />

genügte Korrespondenz und, langsam zunehmend,<br />

Musterversendung. Mäßiger Umfang der Kontorstunden - vielleicht<br />

5 - 6 am Tage, zeitweise erheblich weniger, in der Kampagnezeit,<br />

wo es eine solche gab, mehr, - leidlicher, zur anständigen<br />

Lebensführung und in guten Zeiten zur Rücklage eines kleinen<br />

Vermögens ausreichender Verdienst, im ganzen relativ große<br />

Verträglichkeit der Konkurrenten untereinander bei großer<br />

Übereinstimmung der Geschäftsgrundsätze, ausgiebiger täglicher<br />

Besuch der “Ressource”, daneben je nachdem<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!