19.11.2013 Aufrufe

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

Max Weber - Die protestantische Ethik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mischen Alltagslebens zu durchschauen, ist es nötig, vor allem<br />

solche theologischen Schriften heranzuziehen, die sich als aus der<br />

seelsorgerischen Praxis herausgewachsen erkennen lassen. Denn in<br />

einer Zeit, in welcher das Jenseits alles war, an der Zulassung zum<br />

Abendmahl die soziale Position des Christen hing, die Einwirkung<br />

des Geistlichen in Seelsorge, Kirchenzucht und Predigt einen<br />

Einfluß übte, von dem - wie jeder Blick in die gesammelten<br />

“consilia”, “casus conscientiae” usw. ergibt – wir modernen<br />

Menschen uns einfach keine Vorstellung m e h r zu machen<br />

vermögen, sind die in d i e s e r P r a x i s sich geltend machenden<br />

religiösen Mächte die entscheidenden Bildner des<br />

“Volkscharakters”.<br />

Wir können nun für die Erörterungen d i e s e s Abschnittes, im<br />

Gegensatz zu späteren Erörterungen, den asketischen<br />

Protestantismus als e i n e Gesamtmasse behandeln. Da aber der aus<br />

dem Calvinismus hervorgewachsene englische Puritanismus die<br />

konsequenteste Fundamentierung der Berufsidee bietet, stellen wir<br />

unserem Prinzip gemäß einen seiner Vertreter in den Mittelpunkt.<br />

Richard B a x t e r 8 zeichnet sich vor vielen anderen literarischen<br />

Vertretern der puritanischen <strong>Ethik</strong> durch seine eminent praktische<br />

und irenische Stellung, zugleich auch durch die universelle<br />

Anerkennung seiner immer wieder neu aufgelegten und übersetzten<br />

Arbeiten aus. Presbyterianer und Apologet der Westminster -<br />

Synode, dabei aber - wie so viele der besten Geister der Zeit -<br />

dogmatisch allmählich dem Hochcalvinismus entwachsend,<br />

innerlich ein Gegner der Usurpation Cromwells, weil jeder<br />

Revolution, dem Sektentum und zumal dem fanatischen Eifer der<br />

“Heiligen” abhold, aber von großer Weitherzigkeit gegenüber äußerlichen<br />

Sonderheiten und objektiv gegenüber dem Gegner, suchte<br />

er sein Arbeitsfeld ganz wesentlich in der Richtung der praktischen<br />

Förderung des kirchlich - sittlichen Lebens, und hat sich – ei-<br />

8 Richard Baxter (1615-91), anglikanischer Theologe, Begründer der „Worcester<br />

Association“, einer gemäßigten Form des Puritanismus.<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!