21.11.2013 Aufrufe

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Integralrechnung<br />

Eine Stammfunktion zu finden, ist allerdings häufig auch nicht sehr einfach. Für<br />

viele aus elementaren Funktionen zusammengesetzte Funktionen bekommt man leider<br />

Stammfunktionen, die nicht mehr elementar dargestellt werden können. Das gilt schon<br />

für so einfach aussehende Integrale wie<br />

<br />

sin x<br />

x<br />

Da sin x/x in ihrem Definitionsbereich stetig ist, muss sie nach dem Hauptsatz eine<br />

Stammfunktion haben. Sie lässt sich allerdings nicht mehr durch elementare Funktionen<br />

ausdrücken, sondern gibt eine »neue« sogenannte »höhere« Funktion, die man Integralsinus<br />

nennt. Ihre Funktionswerte kann man mit Tabellen oder mit Computerprogrammen<br />

bestimmen. Zunächst mag man meinen, dies sei etwas besonderes, aber auch die Werte<br />

eines Logarithmus oder eines Sinus kann man nur mit dem Taschenrechner berechnen<br />

oder aus einer Funktionentafel entnehmen.<br />

3.4. Integrationsregeln<br />

Da Integration die Umkehrung des Ableitens ist (»Aufleiten«) übertragen sich die Ableitungsregeln<br />

auf das Integrieren:<br />

• Konstante Faktoren bleiben stehen.<br />

dx<br />

• Summen werden summandenweise aufgeleitet.<br />

• b<br />

= c<br />

+ b<br />

a<br />

a<br />

• b<br />

= − a<br />

a<br />

b<br />

c<br />

• Es gibt keine direkte Umkehrung der Produkt-, Quotienten und Kettenregel, sondern<br />

hier muss man kompliziertere Verfahren verwenden.<br />

Wichtige Integrale sind:<br />

x n dx = xn+<br />

n + 1<br />

(29)<br />

sin x dx = − cos x (30)<br />

cos x dx = sin x (31)<br />

<br />

dx = tan x (32)<br />

cos x<br />

1 dx = ln |x| (33)<br />

x<br />

<br />

dx = arctan x (34)<br />

1 + x 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!