21.11.2013 Aufrufe

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

Mathematische Grundlagen - SFZ-WEB-Seite Mathematik-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Differentialgleichungen<br />

Daraus folgt, dass das Perihel der Bahn nicht nach einem Umlauf von 360 ∘ = 2π erreicht<br />

wird, sondern dieses um einen Winkel Δ bei jedem Umlauf vorrückt, wobei gilt<br />

Δ =<br />

2π<br />

1 − 3R<br />

4h <br />

− 2π ≈ 2π(1 + 3R 3R 3πR<br />

− 1) = ≈<br />

4h 2h a(1 − ε )<br />

Die letzte Näherung folgt aus der Tatsache, dass 2h /R ja gerade der Parameter des<br />

Kegelschnitts ist und somit 2h /R = a(1 − ε ) gilt, wo a die große Halbachse ist. Dies ist<br />

die bekannte Periheldrehung, die beim Merkur mit a = 5, 8 ⋅ 10 m, T = 88 Tage, ε = 0, 2<br />

und R Sonne = 3 km etwa 5 ⋅ 10 − rad = 0, 105 ″ pro Umlauf beträgt, das sind in einem<br />

Jahrhundert, also 418 Umläufen dann ca 43 ″ .<br />

Es ist zu beachten, dass durch Bahnstörungen in einem Jahrhundert eine Präzession<br />

des Perihel von ca. 5600 ″ im Jahrhundert entsteht, der durch die A R T zu erklärende<br />

Anteil sind nur diese dagegen kleinen 43 ″ . Trotzden war diese Abweichung schon vor<br />

der A R T bekannt und führte zu Vermutungen über einen weiteren Planeten innerhalb<br />

der Merkurbahn.<br />

Man fragt sich (hoffentlich) weshalb man bei der Näherung φ als klein ansetzen konnte,<br />

obwohl u stetig größer wird. Nun man kann zeigen, dass die Lösung der Gleichung (69)<br />

unter Anfangsbedingungen, die auf Ellipsen führen, eine periodische Funktion sein<br />

muss, so dass wir eine typischen Teil der Bahn beschreiben konnten. Es gibt allerdings<br />

auch noch andere Lösungen dieser Gleichung, die kein klassisches Analogon haben,<br />

etwa Bahnen, die sich spiralförmig auf das Zentrum zu bewegen.<br />

5.4.4. Superposition linearer DGL<br />

Im letzten Beispiel haben wir die Möglichkeit der Superposition von Lösungen einer<br />

linearen dgl ausgenützt.<br />

Nehmen wir an, wir hätten zwei lineare dgl der Form (56), die sich nur in den rechten<br />

<strong>Seite</strong>n unterscheiden, also<br />

a(x)y ″ + b(x)y ′ + c(x)y = f (x) (70)<br />

a(x)y ″ + b(x)y ′ + c(x)y = f (x) (71)<br />

Sei nun y (x) bzw. y (x) eine Lösung von (70) bzw. (71), dann erhält man durch Einsetzen<br />

dieser Lösung und anschließender Addition der beiden Gleichungen:<br />

a(x)(y ″ + y″ ) + b(x)(y′ + y′ ) + c(x)(y + y ) = f (x) + f (x)<br />

Diese Möglichkeit der Superposition linearer dgl bedeutet nun, dass man die Lösung<br />

der Gleichung<br />

a(x)y ″ + b(x)y ′ + c(x)y = f (x) + f (x) (72)<br />

aus den Einzellösungen y (x) und y (x) der Gleichungen (70) und (71) durch einfache<br />

Addition erhalten kann. Die Lösung y(x) von Gl. (72) ist also gegeben durch<br />

y(x) = y (x) + y (x)<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!