22.11.2013 Aufrufe

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE VER-<br />

MEIDUNGS-<br />

KOSTEN IN<br />

DER GUA-<br />

STUDIE<br />

In der GUA-<strong>Studie</strong> werden Szenarien für den Umstieg von Glas-<br />

MW auf PET-EW und PET-MW auf PET-EW bei Wasser, Glas MW<br />

auf Alu- bzw. Weißblech-EW bei Bier, PET-MW auf PET-EW bei<br />

alkoholfreien Getränken erstellt. Bei diesen entstehen 65.100 t<br />

zusätzliche CO 2 -Emissionen pro Jahr, dies ergibt multipliziert mit<br />

870 ATS/t – 56,6 Mio ATS / a. Würde man diese Summe wie<br />

vorgeschlagen in die Wärmedämmung investieren, ergeben sich,<br />

wenn man als Datengrundlage CO 2 -Vermeidungskosten für die<br />

Wärmedämmung nach /Kosz/ annimmt, folgende Abschätzung.<br />

In dem Beitrag ”Ökonomische Konzepte zur Berechnung der<br />

Kosten von Maßnahmen zur CO 2 -Vermeidung” /Kosz/ werden<br />

für die kostengünstigere Wärmedämmung 1,83 ATS für die<br />

Reduktion von 1 kg CO 2 und Jahr, als teurere Variante das Doppelte:<br />

3,66 ATS / kg CO 2 und Jahr, benötigt. Stehen nun 56,6<br />

Mio ATS zur Verfügung, können bei der kostengünstigen Wärmedämmung<br />

nur 30.950 t CO 2 , bei der teureren Variante nur<br />

15.475 t CO 2 eingespart werden, das ist bei Variante 1 nicht einmal<br />

die Hälfte (47 %), bei Variante 2 ca. ein Viertel (24 %) der<br />

zusätzlich emittierten CO 2 -Menge (siehe rechts stehende Grafik).<br />

Dieser Unterschied ergibt sich, da die Kosten zur CO 2 -Einsparungen<br />

mit Wärmedämmung deutlich höher sind als die durchschnittlichen<br />

CO 2 -Vermeidungskosten. Wärmedämmung ist also eine<br />

nicht besonders kostengünstige Maßnahme, um CO 2 einzusparen<br />

(siehe dazu auch später über die Argumentation des<br />

BMLFUW). Durch die Überprüfung der Kosten-Nutzen-Analyse<br />

zeigt sich, daß die Verwendung von <strong>Mehrweg</strong>gebinden ein<br />

wesentlich kostengünstigerer Weg ist, CO 2 einzusparen. Diesem<br />

Weg wird allerdings vom BMLFUW durch die Novellierung der<br />

Zielverordnung (Verteuerung von <strong>Mehrweg</strong>) und der unreflektierten<br />

Verbreitung der GUA-<strong>Studie</strong>, mit nachweislich falschen<br />

Annahmen, entgegengewirkt.<br />

Abgesehen vom zahlenmäßigen Vergleich liegt die für den Vermeidungskostenansatz<br />

erforderliche Kompensierbarkeit im gegenständlichen<br />

Fall nicht vor, weil offen bleibt, wie und wer die höheren<br />

Umweltauswirkungen, die durch Einwegverpackungen hervor-<br />

56<br />

ÖkoConsult Ges.m.b.H.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!