22.11.2013 Aufrufe

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZFASSUNG<br />

Mit 29.12.2000 wurde die Verordnung über die Festsetzung von Zielen zur Vermeidung und Verwertung<br />

von Abfällen von Getränkeverpackungen und sonstigen Verpackungen (im folgenden meist kurz<br />

”Zielverordnung” oder ”Zielverordnung Getränkeverpackungen”genannt; die Novelle selbst heißt kurz<br />

”Verpackungszielverordnungsnovelle 2000”) novelliert.<br />

Der Entwurf der Novelle stieß bei Ländervertretern, Umweltinitiativen, Arbeiterkammer, Instituten, Abfallverbänden,<br />

Teilen der Wirtschaft, und anderer Interessensvertretungen auf massive Kritik. Diese blieb<br />

ungehört, und die Novelle wurde verabschiedet.<br />

Gleichzeitig mit dem Entwurf der Novelle wurde eine freiwillige Selbstverpflichtung zwischen Umweltminister<br />

und Wirtschaftskammer zur Wiederbefüllung und umweltgerechten Verwertung von Getränkeverpackungen<br />

unterzeichnet.<br />

Im Vorfeld zu diesen Maßnahmen wurde die GUA (Gesellschaft für umfassende Analysen GmbH.,<br />

Wien) und das IFIP (Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, TU-Wien) mit der Erstellung<br />

einer <strong>Studie</strong> ”Volkswirtschaftlicher Vergleich von Einweg- und <strong>Mehrweg</strong>systemen” (im folgenden kurz<br />

”GUA-<strong>Studie</strong>” genannt) beauftragt. Die <strong>Studie</strong> wurde im Zuge der Diskussion der Verpackungszielverordnungsnovelle<br />

2000 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

(BMLFUW) oft als Argumentationsgrundlage herangezogen. Die <strong>Studie</strong> wird ebenfalls, wie die<br />

Novelle, aufgrund tendenzieller Analysen und umstrittener Annahmen bzw. Ausgangslage auf breiter<br />

Front kritisiert.<br />

Aufgabe dieser Arbeit war es, die inhaltliche Bedeutung der Novellierung und der freiwilligen Selbstvereinbarung<br />

im Hinblick auf den Umweltschutz bzw. im besonderen auf die österreichische Abfallwirtschaft<br />

darzustellen. Außerdem sollten die Grundlagen, Annahmen und Argumentationsmuster der GUA-<br />

<strong>Studie</strong> in wesentlichen Punkten in bezug auf die Ergebnisse der <strong>Studie</strong> überprüft werden.<br />

ÖkoConsult Ges.m.b.H.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!