22.11.2013 Aufrufe

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE UMWELT-<br />

AUSWIRKUN-<br />

GEN<br />

Die durch den Umstieg von <strong>Mehrweg</strong>getränkeverpackungen auf<br />

Einweggetränkeverpackungen verursachten Umweltauswirkungen<br />

sollen im Rahmen dieser Arbeit nur am Rande erwähnt werden.<br />

Zahlreiche Arbeiten haben sich damit beschäftigt, im besonderen<br />

/Hauer, Stenum/, /UBA-Berlin/, /Öko-Consult/. Die GUA-<strong>Studie</strong><br />

stellt selbst unmißverständlich klar, daß der Umstieg von <strong>Mehrweg</strong><br />

zu Einweg eine höhere Umweltbelastung bedeutet. Wesentlich ist<br />

hier allerdings hinzuzufügen, daß bei der Berücksichtigung der<br />

externen Kosten (=monetär bewertete ökologische Auswirkungen)<br />

nur ein sehr schmaler Ausschnitt an Umweltbelastungen berücksichtigt<br />

wurde. Betrachtet wurden die energetischen Emissionen,<br />

vor allem CO 2 , und die deponierten Abfälle. Nicht berücksichtigt<br />

wurden:<br />

" Abfallanfall zur Herstellung der Verpackungsmaterialien. Die<br />

Herstellung von Aluminium- und Weißblechdosen ist mit<br />

einer großen Menge von Abraum- und Schlackenabfällen<br />

verbunden, diese bleiben unberücksichtigt.<br />

" Inwieweit und auf welcher Datengrundlage der Transport der<br />

Verpackungsmaterialien zum Abfüller berücksichtigt wird,<br />

geht aus der GUA-<strong>Studie</strong> nicht hervor. Jedenfalls ist der<br />

Transport der von PET-Einwegverpackungsmaterialien aufgrund<br />

der viel höheren Transportentfernungen für PET und<br />

der größeren zu transportierenden Menge mit deutlich höheren<br />

Umweltbelastungen verbunden als der Transport der Einwegverpackungen.<br />

" Die Nutzung fossiler bzw. nicht nachwachsender Rohstoffe<br />

und die Abfälle werden nicht, wie die anderen externen<br />

Kosten, als Vermeidungskosten gerechnet, sondern als reale<br />

Deponiekosten ev. mit Zuschlägen und in Form von Verteuerungsszenarien.<br />

Damit werden in der Kosten-Nutzen-Analyse<br />

die Abfälle und der Verbrauch fossiler Rohstoffe<br />

grundsätzlich unterbewertet.<br />

" Ebenso bleiben die Umweltauswirkungen durch die thermische<br />

Verwertung von Kunststoffen und insbesondere durch<br />

die Müllverbrennung weitgehend unberücksichtigt.<br />

" Die nebenstehenden Diagramme verdeutlichen die erhöhten<br />

Umweltbelastungen durch Einwegverpackungen. Das erste<br />

60<br />

ÖkoConsult Ges.m.b.H.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!