22.11.2013 Aufrufe

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

Studie - Mehrweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kosten-Nutzen-Analyse-Überprüfung-Szenario 2<br />

500<br />

Kosten [Groschen/l]<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Primärproduktion Verp.<br />

Getränkeabfüllung<br />

Transporte (Getr. & Leerg.)<br />

Handel<br />

Sammlung<br />

Sortierung<br />

Stoffliche Verwertung<br />

Deponie, Müllverbr., therm.V.<br />

Gutschriften<br />

-100<br />

Wasser PET-EW<br />

Wasser Glas-MW<br />

Wasser PET-MW<br />

Bier Dose-EW<br />

Bier Glas-MW<br />

Im letzten Teil der hier vorliegenden Arbeit werden die Argumentationslinien des BMLFUW aufgezeigt.<br />

Dabei zeigt sich, daß das BMLFUW eine Abfallpolitik im Sinne von Abfallvermeidung völlig aufgegeben<br />

hat. Diese wird alleine den KonsumentInnen überlassen. Zusätzlich wird in einer beauftragten<br />

Serie in der Tageszeitung ”der Standard” durch einseitige Darstellung der Thematik <strong>Mehrweg</strong>-Einweg<br />

(in einer 5-teiligen Serie wird alleine die GUA-<strong>Studie</strong> erwähnt) die Akzeptanz für Einwegverpackungen<br />

gefördert. Dementgegen ruft die Verpackungsrichtlinie der EU die Mitgliedstaaten explizit dazu auf, die<br />

Wiederverwendung von Verpackungen zu fördern, das heißt konkret die Förderung von <strong>Mehrweg</strong>getränkeverpackungen.<br />

In Österreich scheint aber Seitens des BMLFUW keinerlei Interesse mehr an legistischen<br />

Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu bestehen.<br />

ÖkoConsult Ges.m.b.H.<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!