26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgrenzung des relevanten Marktes<br />

Anbieter<br />

Beispiel: „Lebensmittelmarkt“ = alle<br />

Unternehmen, die Lebensmittel<br />

herstellen bzw. vertreiben<br />

Nachfrager<br />

Beispiel: „Markt der vermögenden<br />

Privatkunden“ = alle Nachfrager,<br />

die ein überdurchschnittliches<br />

Vermögen haben<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

Kriterien für die<br />

Abgrenzung des<br />

relevanten Marktes<br />

11<br />

1. Grundlagen<br />

Produkte<br />

Beispiel: „Markt für<br />

Freizeitaktivitäten“ = alle<br />

Produkte/Dienstleistungen, die mit<br />

der Freizeitgestaltung<br />

zu tun haben<br />

Bedürfnisse<br />

Beispiel: „Markt für Mobilität“ = alle<br />

Bedürfnisse der Fortbewegung wie<br />

„Zug fahren“, „Fliegen“,<br />

„Sportwagen fahren“, „Rad fahren“<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!