26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beurteilung von Simulationsmodellen<br />

+<br />

-<br />

� Möglichkeit des „risikolosen“ Experimentierens mit Strategien<br />

� Förderung der Kreativität bei Führungskräften<br />

� Erzielung von Lerneffekten bei den Spielern<br />

� Zwang zum Durchdenken von Handlungen aus Sicht der<br />

Konkurrenz<br />

� Zwang zur exakten Operationalisierung von Annahmen und<br />

Aktionen<br />

� Förderung eines einheitlichen Begriffsverständnisses im<br />

Unternehmen<br />

� Komplexität der Modellbildung<br />

� Hoher Zeit- und Ressourcenaufwand<br />

� Psychologische Barrieren bei Führungskräften<br />

(Unkenntnis/Mißtrauen)<br />

� Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Software-<br />

Entwicklern und Führungskräften u. U. problematisch<br />

Anwendbar v.a. bei wenig bekannten, komplexen<br />

Problemsituationen mit hohen Kosten im Fehlerfall<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

56<br />

2.1 <strong>Marketing</strong>strategie<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!