26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktattraktivitäts-/<br />

Wettbewerbspositions-Matrix<br />

Marktattraktivität<br />

hoch<br />

mittel<br />

niedrig<br />

Selektives Vorgehen<br />

� Spezialisierung<br />

� Nischen suchen<br />

� Akquisition erwägen<br />

Ernten<br />

� Spezialisierung<br />

� Nischen suchen<br />

� Rückzug erwägen<br />

Ernten<br />

� Rückzug planen<br />

� Desinvestieren<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

Selektives Wachstum<br />

� Potenzial für Marktführung<br />

durch<br />

Segmentierung<br />

abschätzen<br />

� Schwächen<br />

identifizieren<br />

� Stärken aufbauen<br />

Selektives Vorgehen<br />

� Wachstumsbereiche<br />

identifizieren<br />

� Spezialisierung<br />

� selektiv investieren<br />

Ernten<br />

� Produktprogramm<br />

"abspecken“<br />

� Investitionen<br />

minimieren<br />

� auf Desinvestitionen<br />

vorbereiten<br />

Wettbewerbsposition<br />

51<br />

Investition und<br />

Wachstum<br />

� Wachsen<br />

� Marktführerschaft<br />

anstreben<br />

� Investitionen maximieren<br />

Selektives Wachstum<br />

� Wachstumsbereiche<br />

identifizieren<br />

� stark investieren<br />

� ansonsten Position halten<br />

Selektives Vorgehen<br />

� Gesamtposition halten<br />

� Cash Flow anstreben<br />

� Investitionen nur zur<br />

Instandhaltung<br />

schwach mittel stark<br />

2.1 <strong>Marketing</strong>strategie<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!