26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ideengewinnung/-konkretisierung<br />

anhand der Conjoint Analyse 1/3 3.1 Produktpolitik<br />

• Idee:<br />

– Gesamtbeurteilung von Produkten (Gesamtnutzen) erlaubt Rückschlüsse auf die<br />

Bedeutung einzelner Merkmalsausprägungen (Teilnutzen)<br />

– Aussagen über die Wirkung von Änderungen einzelner Merkmalsausprägungen auf<br />

den wahrgenommenen Nutzen<br />

– Quantifizierung der Wichtigkeit einzelner Produktmerkmale für den Kunden<br />

– Ermittlung von Zahlungsbereitschaften von Kunden für Produktverbesserungen<br />

• Beispiel:<br />

Betrachtetes Produkt: Kurierdienst<br />

Merkmale Merkmalsausprägungen<br />

Delivery Time am selben Tag, overnight, binnen 24 Stunden<br />

Lokalisierbarkeit des Auftrags jederzeit, bedingt, nicht lokalisierbar<br />

Versicherungsumfang bis 1.000 €, bis 5.000 €, unbegrenzt<br />

Preis 70 €, 100 €, 400 € für das erste Kilogramm<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

98<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!