26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definition des <strong>Marketing</strong><br />

Aktivitätsorientierte<br />

Definition<br />

Bündel von marktgerichteten<br />

Aktivitäten eines Unternehmens<br />

→ Betonung des <strong>Marketing</strong>mix<br />

Integrative <strong>Marketing</strong>definition:<br />

<strong>Marketing</strong> hat eine unternehmensexterne und eine unternehmensinterne Facette.<br />

� Unternehmensexterne Facette: <strong>Marketing</strong> = Konzeption und Durchführung marktbezogener Aktivitäten<br />

eines Anbieters gegenüber (potenziellen) Nachfragern seiner Produkte. Diese marktbezogenen Aktivitäten<br />

beinhalten die systematische Informationsgewinnung über Marktgegebenheiten sowie die Gestaltung des<br />

<strong>Marketing</strong>mix.<br />

� Unternehmensinterne Facette: <strong>Marketing</strong> = Schaffung der Voraussetzungen im Unternehmen für die<br />

Durchführung der marktbezogenen Aktivitäten. Dies schließt insbesondere die Führung des gesamten<br />

Unternehmens nach der Leitidee der Marktorientierung ein.<br />

� Sowohl die externen als auch die internen Ansatzpunkte des <strong>Marketing</strong> zielen auf eine im Sinne der<br />

Unternehmensziele optimale Gestaltung von Kundenbeziehungen ab.<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

Beziehungsorientierte<br />

Definition<br />

Ziel des Unternehmens bzw.<br />

der <strong>Marketing</strong>funktion =<br />

Aufbau, Erhalt und Stärkung<br />

von Kundenbeziehungen<br />

→ Hervorhebung von<br />

Kundenbeziehungen<br />

13<br />

1. Grundlagen<br />

Führungsorientierte<br />

Definition<br />

„<strong>Marketing</strong> ist die bewußt marktorientierte<br />

Führung des gesamten<br />

Unternehmens oder marktorientiertesEntscheidungsverhalten<br />

in der Unternehmung.“<br />

(Meffert 2000, S. 8) → Betonung<br />

der unternehmensinternen Rahmenbedingungen<br />

für die Ausrichtung<br />

der Unternehmensaktivitäten<br />

am Markt<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!