26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmensbereichsstrategien:<br />

Horizontale Strategien<br />

Ziele:<br />

• Erlangung von Wettbewerbsvorteilen für das<br />

gesamte Unternehmen<br />

• Koordination von Strategien verschiedener<br />

Geschäftsbereiche, um Synergievorteile von<br />

Verflechtungen nutzen zu können<br />

Schritte zur Entwicklung einer Horizontalstrategie<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

Formulieren der Horizontalstrategie<br />

31<br />

2.1 <strong>Marketing</strong>strategie<br />

Ermitteln aller existierenden und potenziellen Verflechtungen<br />

Bewerten der Wettbewerbsbedeutung von Verflechtungen<br />

Quelle: In Anlehnung an Welge, M./Al-Laham, A. (2003), Strategisches Management – Grundlagen – Prozess – Implementierung,<br />

4. Auflage, Wiesbaden, S. 381.<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!