26.10.2012 Aufrufe

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

BWL A - Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Attraktivität der Märkte<br />

Marktattraktivitäts-/Wettbewerbspositions-Matrix,<br />

Beispiel Linde AG 2.1 <strong>Marketing</strong>strategie<br />

hoch<br />

mittel<br />

niedrig<br />

Portfolio-Positionen<br />

aufgegebener Linde-Geschäfte<br />

(Umsätze in Mio*)<br />

KolbenundTurbomaschinen<br />

100<br />

niedrig<br />

Schweißtechnik<br />

40<br />

Kühlschränke,<br />

Kühltruhen<br />

100<br />

Ackerschlepper,<br />

Motoren<br />

90<br />

mittel<br />

Kühlhäuser<br />

30<br />

Fachgebiet <strong>BWL</strong> 7<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

hoch<br />

Relative Stärke (Westeuropa)<br />

Attraktivität der Märkte<br />

52<br />

hoch<br />

mittel<br />

niedrig<br />

Veränderungen der Portfolio-<br />

Positionen geförderter Linde-<br />

Geschäfte (Umsätze in Mio*,<br />

1970 bzw. 1987)<br />

105<br />

Flurförderzeuge/<br />

Hydraulik<br />

niedrig<br />

140<br />

mittel<br />

850<br />

Anlagenbau und<br />

Verfahrenstechnik<br />

Technische Gase<br />

240<br />

240<br />

1100<br />

Kältetechnik<br />

hoch<br />

* Währung DM Relative Stärke (Westeuropa)<br />

1600<br />

550<br />

Univ.- Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!